Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ethyl Ferulate (CAS 4046-02-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Ethyl Ferulate ist eine Verbindung, die die Häm-Oxygenase-1 induziert und Rattenneuronen vor oxidativem Stress schützt
CAS Nummer:
4046-02-0
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
222.24
Summenformel:
C12H14O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ethylferulat induziert die Häm-Oxygenase-1 und schützt Rattenneuronen vor oxidativem Stress. Schützt Neuronen auch nachweislich vor Amyloid-β-Peptid (1-42), das oxidativen Stress und Neurotoxizität verursacht.


Ethyl Ferulate (CAS 4046-02-0) Literaturhinweise

  1. Ethylferulat, ein lipophiles Polyphenol, induziert HO-1 und schützt Rattenneuronen vor oxidativem Stress.  |  Scapagnini, G., et al. 2004. Antioxid Redox Signal. 6: 811-8. PMID: 15345140
  2. Ferulasäureethylester schützt Neuronen vor Amyloid-beta-Peptid(1-42)-induziertem oxidativem Stress und Neurotoxizität: Beziehung zur antioxidativen Aktivität.  |  Sultana, R., et al. 2005. J Neurochem. 92: 749-58. PMID: 15686476
  3. Synthese und zytotoxische Aktivität von Ethylferulat-Derivaten als wirksame entzündungshemmende Mittel.  |  Fu, DN., et al. 2024. Nat Prod Res. 38: 261-269. PMID: 36054816
  4. Die Feruloyl-Esterase aus Thermobacillus xylanilyticus zeigt eine breite Spezifität für die Verarbeitung von präbiotischen feruloylierten Xylooligosacchariden bei hohen Temperaturen.  |  Garbelotti, CV., et al. 2023. Food Chem. 405: 134939. PMID: 36403470
  5. Ein neues Lignan (Polonilignan) und Inhibitoren der Stickoxidproduktion aus Penicillium polonicum, einem endophytischen Pilz von Piper nigrum.  |  Pal, PP., et al. 2023. Chem Biodivers. 20: e202200840. PMID: 36662670
  6. Charakterisierung von isogenen Mutanten mit Einzel- oder Doppeldeletionen von vier Phenolsäureesterasen in Lactiplantibacillus plantarum TMW1.460.  |  Gaur, G., et al. 2023. Int J Food Microbiol. 388: 110100. PMID: 36706579
  7. Feruloyl-Esterase (LaFae) aus Lactobacillus acidophilus: Strukturelle Einblicke und funktionelle Charakterisierung für die Anwendung in der Ferulasäureproduktion.  |  Jeon, S., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37446348
  8. Auf dem Weg zur Entwicklung neuartiger Zweikomponenten-Öleogele auf Phytosterolbasis mit natürlichen Phenolen.  |  Jia, J., et al. 2023. Food Chem. 429: 136895. PMID: 37487391
  9. Schützende Wirkung von Ethylferulat gegen hypoxische Schädigung von Netzhautzellen und retinale Neovaskularisierung in einem Modell der sauerstoffinduzierten Retinopathie.  |  Xue, R., et al. 2023. Phytomedicine. 121: 155097. PMID: 37778248
  10. Die sekretierte Feruloyl-Esterase von Verticillium dahliae moduliert die Wirtsimmunität über den Abbau von GhDFR.  |  Wang, Y., et al. 2024. Mol Plant Pathol. 25: e13431. PMID: 38353627
  11. Verbesserte Leistung bei der Umesterung von Triolein und Ethylferulat durch CRL-AuNPs.  |  Kai, Z., et al. 2024. Bioresour Technol. 399: 130599. PMID: 38493938
  12. Antimykotische Wirksamkeit und Mechanismen von Ethylferulat gegen Krankheitserreger nach der Ernte.  |  Shu, C., et al. 2024. Int J Food Microbiol. 417: 110710. PMID: 38643598

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ethyl Ferulate, 100 mg

sc-200823
100 mg
$60.00