Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ethyl erucate (CAS 37910-77-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
37910-77-3
Molekulargewicht:
366.62
Summenformel:
C24H46O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ethyl-Erucat mit der CAS-Nummer 37910-77-3 ist ein Ester, der aus der Kondensation von Ethanol und Erucasäure entsteht, einer einfach ungesättigten Fettsäure, die vor allem in Ölen aus der Familie der Brassica-Pflanzen, wie z. B. Raps, vorkommt. Diese Chemikalie zeichnet sich durch ihre lange Kohlenwasserstoffkette aus, die mit einer Ethylestergruppe endet, die zu ihren lipidähnlichen Eigenschaften wie Hydrophobie und Stabilität beiträgt. Ethyl-Erucat wird in der Forschung vor allem wegen seiner physikalisch-chemischen Eigenschaften verwendet, die denen natürlicher Lipide ähneln, was es zu einer wertvollen Komponente bei der Untersuchung von Lipidmembranen und lipidbasierten Verabreichungssystemen macht. Seine Einbindung in Lipiddoppelschichten kann zur Untersuchung der Auswirkungen von Kettenlänge und Sättigung auf die Fluidität und Permeabilität von Membranen genutzt werden. In der Forschung dient Ethylerucat als Modellverbindung, um das Verhalten von Fettsäureestern in verschiedenen industriellen und biochemischen Prozessen zu verstehen. Seine Nützlichkeit erstreckt sich auch auf die Materialwissenschaft und die Biotechnik, wo es aufgrund seines erneuerbaren Ursprungs und seiner günstigen chemischen Eigenschaften bei der Formulierung von biologisch abbaubaren Kunststoffen und Biokraftstoffen verwendet wird. Darüber hinaus trägt die Untersuchung der Wechselwirkungen von Ethylerucat mit anderen Biochemikalien dazu bei, die Mechanismen von Lipid-Lipid- und Lipid-Protein-Wechselwirkungen in komplexeren biologischen Systemen aufzuklären.


Ethyl erucate (CAS 37910-77-3) Literaturhinweise

  1. Die Isolierung von Behensäure aus raffiniertem Mona-Wachs.  |  Reilly, J., et al. 1943. Biochem J. 37: 195-8. PMID: 16747616
  2. Welche Polyester können Polyethylen imitieren?  |  Stempfle, F., et al. 2013. Macromol Rapid Commun. 34: 47-50. PMID: 23161497
  3. Synthese, Eigenschaften und Anwendungen biologisch abbaubarer Polymere auf der Basis von Diolen und Dicarbonsäuren: von Polyestern bis zu Poly(esteramid)en.  |  Díaz, A., et al. 2014. Int J Mol Sci. 15: 7064-123. PMID: 24776758
  4. Biobasierte Polyamide: Aktuelle Fortschritte in der Grundlagen- und angewandten Forschung.  |  Winnacker, M. and Rieger, B. 2016. Macromol Rapid Commun. 37: 1391-413. PMID: 27457825
  5. Bewertung der Auswirkungen der Verarbeitungstechnik auf die chemischen Komponenten in Raphani-Samen mittels HPLC und UPLC-Q-TOF-MS.  |  Gao, S., et al. 2022. Int J Anal Chem. 2022: 8279839. PMID: 35027928
  6. Präzise mikrostrukturierte selbststabilisierte Polymer-Nanokristalle.  |  Ortmann, P., et al. 2013. ACS Macro Lett. 2: 125-127. PMID: 35581773
  7. Kombination orthogonaler pflanzlicher und nicht-pflanzlicher Fettsäure-Biosynthesewege für eine effiziente Produktion von mikrobiellem Öl, das mit Nervonsäure angereichert ist, in Yarrowia lipolytica.  |  Wang, K., et al. 2023. Bioresour Technol. 378: 129012. PMID: 37019413
  8. Recycelbare und nicht persistente Polyethylen-ähnliche Polyester mit geschlossenem Kreislauf.  |  Eck, M. and Mecking, S. 2024. Acc Chem Res. 57: 971-980. PMID: 38446139
  9. Erstarrungspunktkurven von binären Säuregemischen  |  , et al. 1945. Oil amp: Soap. 22: 107–109.
  10. Herstellung und Kraftstoffeigenschaften von Samenöl-Ethylestern der Ackerschmalwand (Thlaspi arvense) und Mischungen mit schwefelarmem Dieselkraftstoff  |  Moser, Bryan R., Roque L. Evangelista, and Terry A. Isbell. 2016. Energy & Fuels. 30: 473–479.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ethyl erucate, 25 g

sc-294550
25 g
$49.00