Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ethyl cellulose (CAS 9004-57-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ethocel®
Anwendungen:
Ethyl cellulose wird durch Umwandlung einer variablen Anzahl von Hydroxylgruppen an den sich wiederholenden Glukoseeinheiten in Ethylethergruppen erzeugt
CAS Nummer:
9004-57-3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ethylcellulose (EC) ist ein biologisch abbaubarer Polymer, der aus Cellulose gewonnen wird und über nicht-toxische Eigenschaften verfügt und in Wasser unlöslich ist. Als Celluloseether findet EC eine weitverbreitete Anwendung in verschiedenen Industrien. In der wissenschaftlichen Forschung zeigt EC eine bemerkenswerte Vielseitigkeit. Es dient als Schmiermittel in der Chromatographie und als Stabilisator in Emulsionen und Suspensionen. Darüber hinaus wirkt EC als Bindemittel bei der Herstellung von Tabletten und Kapseln, als Schutzbeschichtung für Lebensmittel und als Bindemittel bei der Herstellung von Klebstoffen. Bemerkenswert ist, dass Ethylcellulose auch als Stabilisator bei der Herstellung von Emulsionspolymeren und als Filmformungsmittel für medizinische Gerätebeschichtungen dient. Obwohl die genaue Wirkungsweise von Ethylcellulose nicht vollständig aufgeklärt ist, wird ihre Wirksamkeit auf ihre Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrücken mit Wasser-Molekülen zurückgeführt. Diese Fähigkeit ermöglicht die Erzeugung einer schützenden Schicht um aktive Inhaltsstoffe, die sie vor Abbau schützt und die Haltbarkeit des Produkts verlängert. Darüber hinaus wirkt Ethylcellulose als Barriere zwischen den aktiven Inhaltsstoffen und der Umwelt, schützt sie vor Feuchtigkeit und anderen schädlichen äußeren Faktoren.


Ethyl cellulose (CAS 9004-57-3) Literaturhinweise

  1. Ethylcellulose-Mikrokapseln zum Schutz und zur kontrollierten Freisetzung von Folsäure.  |  Prasertmanakit, S., et al. 2009. AAPS PharmSciTech. 10: 1104-12. PMID: 19763838
  2. Verwendung von Ethylcellulose, mikrokristalliner Cellulose und Octadecanol für schwimmende feste Dispersionspellets auf Wachsbasis.  |  Yan, HX., et al. 2016. Carbohydr Polym. 148: 143-52. PMID: 27185125
  3. Überkritische Antisolvent-Kopräzipitation von Rifampicin und Ethylcellulose.  |  Djerafi, R., et al. 2017. Eur J Pharm Sci. 102: 161-171. PMID: 28302396
  4. Bestimmung der Molfraktionen von ethylcellulosehaltigen Monomeren mittels NMR.  |  Kono, H. 2017. Carbohydr Res. 445: 51-60. PMID: 28402900
  5. Entwicklung innovativer Ethylcellulose-Hydroxypropylmethylcellulose-Biopolymer-Oleogele als Fettersatzstoffe mit niedriger Sättigung: Physikalische, rheologische und mikrostrukturelle Eigenschaften.  |  Naeli, MH., et al. 2020. Int J Biol Macromol. 156: 792-804. PMID: 32302632
  6. Antiadhäsive Oberflächen für Insekten unter Verwendung elektrogespritzter, gefalteter Ethylcellulosepartikel.  |  Bergmann, JB., et al. 2021. ACS Appl Mater Interfaces. 13: 9232-9238. PMID: 33570923
  7. Minimalinvasive Ethylcellulose-Ethanol-Ablation bei Hauskatzen mit natürlich vorkommenden Kopf-Hals-Tumoren: Sechs Katzen.  |  Lai, YE., et al. 2021. Vet Comp Oncol. 19: 492-500. PMID: 33583138
  8. Elektrogesponnene Nanofasern auf der Basis von isolierter Ethylcellulose/Sojaprotein mit Bitterorangenschalenextrakt für antimikrobiell und antioxidativ wirksame Lebensmittelverpackungen.  |  Rashidi, M., et al. 2021. Int J Biol Macromol. 193: 1313-1323. PMID: 34728303
  9. Herstellung von Ethylcellulosepartikeln mit unterschiedlicher Morphologie durch Mikrofluidik.  |  Cui, Y., et al. 2022. Soft Matter. 18: 1455-1462. PMID: 35084427
  10. Auswirkung einer Ethylcellulose-Beschichtung als Mittel gegen Kontamination auf die Haftfestigkeit von Zirkoniumdioxid-Restaurationen: Eine In-vitro-Studie.  |  Kim, HJ., et al. 2022. J Prosthet Dent. 127: 766.e1-766.e9. PMID: 35272841
  11. Untersuchung des Potenzials von Ethylcellulose und einem die Porosität erhöhenden Mittel als Trägersystem für die Formulierung von amorphen Feststoffdispersionen.  |  Everaerts, M., et al. 2022. Mol Pharm. 19: 2712-2724. PMID: 35476407
  12. Synthese und Charakterisierung eines kationischen Thiomers auf der Basis von Ethylcellulose zur Herstellung von mukoadhäsiven Tabletten und Nanopartikeln.  |  Rahmat, D. and Devina, C. 2022. Int J Nanomedicine. 17: 2321-2334. PMID: 35645561
  13. Einfache mikrofluidische Herstellung und Charakterisierung von Ethylcellulose/PVP-Filmen mit sauber angeordneten Fasern.  |  Rao, J., et al. 2022. Carbohydr Polym. 292: 119702. PMID: 35725186

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ethyl cellulose, 500 g

sc-214987
500 g
$331.00

Ethyl cellulose, 2.5 kg

sc-214987A
2.5 kg
$617.00