Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ethyl α-chlorophenylacetate (CAS 4773-33-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ethyl 1-chlorophenylacetate
CAS Nummer:
4773-33-5
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
198.65
Summenformel:
C10H11ClO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ethyl-å-chlorphenylacetat ist eine chemische Verbindung, die als Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen dient. Sie wirkt als Acylierungsmittel in organischen Reaktionen und erleichtert die Bildung von Estern und anderen Derivaten. Die Wirkungsweise der Verbindung beruht auf ihrer Fähigkeit zur nukleophilen Acylierung, bei der die å-Chlorphenylgruppe als Elektrophil dient und mit Nukleophilen unter Bildung neuer Kohlenstoff-Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen reagiert. Es spielt eine wichtige Rolle in der organischen Synthese, da es die Schaffung verschiedener Molekülstrukturen durch Acylierungsreaktionen ermöglicht. Seine Wirkungsweise auf molekularer Ebene beinhaltet die Übertragung der å-Chlorphenylacetylgruppe auf nukleophile Substrate, was zur Bildung von Estern und verwandten Verbindungen führt. In der organischen Synthese dient es der Entwicklung verschiedener chemischer Produkte und Materialien.


Ethyl α-chlorophenylacetate (CAS 4773-33-5) Literaturhinweise

  1. Sternpolymer-katalysierte lebende radikalische Polymerisation: Mikrogel-Kern-Reaktionsgefäß durch Tandem-Katalysator-Austausch.  |  Terashima, T., et al. 2011. Angew Chem Int Ed Engl. 50: 7892-5. PMID: 21671320
  2. Unkomplizierte Synthese von Dihydrobenzofuranen und Benzofuranen aus Arynen.  |  Yoshioka, E., et al. 2013. Org Lett. 15: 3938-41. PMID: 23859157
  3. Mechanismus der photoinduzierten metallfreien radikalischen Atomtransferpolymerisation: Experimentelle und rechnerische Studien.  |  Pan, X., et al. 2016. J Am Chem Soc. 138: 2411-25. PMID: 26820243
  4. Poly(vinylidenfluorid-co-chlortrifluorethylen)-Modifizierung durch organokatalysierte radikalische Atomtransferpolymerisation.  |  Hu, X., et al. 2017. Macromol Rapid Commun. 38: PMID: 28921703
  5. Photoinduzierte organokatalysierte radikalische Atomtransferpolymerisation (O-ATRP): Präzisionspolymersynthese durch organische Photoredoxkatalyse.  |  Corbin, DA. and Miyake, GM. 2022. Chem Rev. 122: 1830-1874. PMID: 34842426
  6. Rationales Design von Photokatalysatoren für die kontrollierte Polymerisation: Einfluss der Strukturen auf die photokatalytischen Aktivitäten.  |  Wu, C., et al. 2022. Chem Rev. 122: 5476-5518. PMID: 34982536
  7. Eine Querschnittsstudie zur Untersuchung der Assoziation des VDR-Genpolymorphismus mit nicht-syndromaler kongenitaler Ichthyose und mit Vitamin-D-Mangel.  |  Kaushik, H., et al. 2023. Arch Dermatol Res. 315: 551-557. PMID: 36192561

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ethyl α-chlorophenylacetate, 5 g

sc-235029
5 g
$48.00