Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ethyl 3-hydroxybenzoate (CAS 7781-98-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
7781-98-8
Molekulargewicht:
166.17
Summenformel:
C9H10O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Hydroxybenzoesäureethylester wird in der organischen Chemie zur Erforschung von Veresterungsreaktionen verwendet, wo er als Modellverbindung zur Untersuchung von Reaktionskinetik und -mechanismen dient. Es wird auch in Studien über sein Verhalten als Ester in verschiedenen Lösungsmittelsystemen eingesetzt. Ethyl-3-hydroxybenzoat wird bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle eingesetzt, wobei seine Rolle als Baustein für den Aufbau bestimmter Zwischenprodukte und anderer organischer Verbindungen untersucht wird. In der analytischen Chemie wird Ethyl-3-hydroxybenzoat als Standard für die Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Esterkonzentrationen in komplexen Gemischen verwendet, wodurch die Genauigkeit von Analysemethoden verbessert wird.


Ethyl 3-hydroxybenzoate (CAS 7781-98-8) Literaturhinweise

  1. Gibt es Möglichkeiten zum Nachweis von chronisch erhöhtem Alkoholkonsum durch Haaranalyse? Ein Bericht über den Stand der Untersuchung.  |  Pragst, F., et al. 2000. Forensic Sci Int. 107: 201-23. PMID: 10689573
  2. Identifizierung einer Kokain-Esterase in einem Stamm von Pseudomonas maltophilia.  |  Britt, AJ., et al. 1992. J Bacteriol. 174: 2087-94. PMID: 1551831
  3. Der Oxanorbornen-Ansatz für 3-Hydroxy-, 3,4-Dihydroxy- und 3,4,5-Trihydroxy-Derivate der 2-Aminocyclohexancarbonsäure.  |  Masesane, IB., et al. 2006. Beilstein J Org Chem. 2: 9. PMID: 16674802
  4. Hochfunktionalisierte Benzolsynthesen durch gerichtete Mono- oder Mehrfachmagnesiierungen mit TMPMgCl.LiCl.  |  Lin, W., et al. 2006. Org Lett. 8: 5673-6. PMID: 17107100
  5. In vitro antimykotische Aktivität eines Williopsis saturnus-Killerproteins gegen lebensmittelverderbende Hefen.  |  Goretti, M., et al. 2009. Int J Food Microbiol. 131: 178-82. PMID: 19269052
  6. Struktur-Toxizitäts-Beziehung von Phenolanaloga als Anti-Melanom-Wirkstoffe: ein enzymgesteuerter Prodrug-Ansatz.  |  Vad, NM., et al. 2010. Chem Biol Interact. 183: 462-71. PMID: 19944085
  7. Anwendung eines genetischen Algorithmus und eines künstlichen neuronalen Netzes zur globalen Vorhersage der Toxizität von Phenolen für Tetrahymena pyriformis.  |  Habibi-Yangjeh, A. and Danandeh-Jenagharad, M. 2009. Monatsh Chem. 140: 1279-1288. PMID: 26166848
  8. Mehrstufiger Hochdurchsatz-Screening-Ansatz zur Identifizierung von Thyroperoxidase-Inhibitoren innerhalb der ToxCast Phase I und II Chemikalienbibliotheken.  |  Paul Friedman, K., et al. 2016. Toxicol Sci. 151: 160-80. PMID: 26884060
  9. Synthese, Charakterisierung, thermische Eigenschaften und antiproliferatives Potenzial von Kupfer(II)-4'-Phenyl-Terpyridin-Verbindungen.  |  Ma, Z., et al. 2016. Dalton Trans. 45: 5339-55. PMID: 26905013
  10. Berechnung der isobaren Wärmekapazitäten der flüssigen und festen Phase von organischen Verbindungen bei und um 298,15 K auf der Grundlage ihres 'wahren' Molekülvolumens.  |  Naef, R. 2019. Molecules. 24: PMID: 31022983
  11. Dynamische Induktion der optischen Aktivität von Triarylmethanolen und ihren Carbokationen.  |  Stasiak, B., et al. 2021. J Org Chem. 86: 643-656. PMID: 33348985
  12. Hit-to-Lead-Optimierung eines Aryloxybenzamid-Derivats als virtueller Screening-Treffer gegen SIRT.  |  Yagci, S., et al. 2021. Bioorg Med Chem. 30: 115961. PMID: 33360574
  13. Anwendung der ungezielten Erstellung flüchtiger Profile zur Untersuchung des Verbleibs von Aromastoffen während der oralen Verarbeitung von Wein.  |  Pérez-Jiménez, M., et al. 2023. Food Chem. 403: 134307. PMID: 36358092

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ethyl 3-hydroxybenzoate, 25 g

sc-239902
25 g
$45.00