Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ethanol-1,1,2,2-d4-amine (CAS 85047-08-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Amino(ethanol-1,1,2,2-d4)
CAS Nummer:
85047-08-1
Reinheit:
98 atom % D
Molekulargewicht:
65.11
Summenformel:
C2D4H3NO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ethanol-1,1,2,2-d4-Amin ist eine deuterierte Verbindung, die in verschiedenen Forschungsanwendungen eingesetzt wird, insbesondere im Bereich der NMR-Spektroskopie. Der Einbau von Deuterium, einem stabilen Wasserstoffisotop, ermöglicht die Untersuchung von Wasserstoffbrückenbindungen und der Dynamik chemischer Reaktionen, bei denen der Austausch von Wasserstoff beobachtet wird. Diese Verbindung wird auch in Studien zur Synthese und zu den Eigenschaften von Aminen eingesetzt, die Einblicke in Reaktionsmechanismen und die Stabilisierung reaktiver Zwischenprodukte ermöglichen. Darüber hinaus dient Ethanol-1,1,2,2-d4-Amin als Baustein für die Herstellung komplexerer deuterierter Verbindungen, die in Isotopenmarkierungsexperimenten verwendet werden, um das Schicksal von Molekülen in chemischen oder biologischen Systemen zu verfolgen.


Ethanol-1,1,2,2-d4-amine (CAS 85047-08-1) Literaturhinweise

  1. Die durch Massenspektrometrie bewertete Rettung durch chemische Modifikation zeigt, dass Gamma-Thia-Lysin die gleiche Aktivität wie Lysin in Aldolase aufweist.  |  Hopkins, CE., et al. 2002. Protein Sci. 11: 1591-9. PMID: 12070312
  2. Das Endocannabinoid Anandamid ist ein Vorläufer des Signallipids N-Arachidonoylglycin, das über zwei verschiedene Wege gebildet wird.  |  Bradshaw, HB., et al. 2009. BMC Biochem. 10: 14. PMID: 19460156
  3. Nachweis und biologische Aktivitäten von Carboxyethylpyrrol-Ethanolamin-Phospholipiden (CEP-EPs).  |  Wang, H., et al. 2014. Chem Res Toxicol. 27: 2015-22. PMID: 25380349
  4. Chlamydia trachomatis ist für die Membranbiogenese auf eine autonome Phospholipidsynthese angewiesen.  |  Yao, J., et al. 2015. J Biol Chem. 290: 18874-88. PMID: 25995447
  5. Effiziente quantitative Analyse von Carboxyalkylpyrrol-Ethanolamin-Phospholipiden: Erhöhte Werte im Blut der Sichelzellenanämie.  |  Guo, J., et al. 2016. Chem Res Toxicol. 29: 1187-97. PMID: 27341308
  6. Neue COX-2-Produkte von n-3 mehrfach ungesättigten Fettsäure-Ethanolamin-Konjugaten in RAW264.7-Makrophagen identifiziert.  |  de Bus, I., et al. 2019. J Lipid Res. 60: 1829-1840. PMID: 31455615
  7. Standorte und Beiträge der Phosphotransferasen EPT1 und CEPT1 zur Biosynthese von Ethanolaminphospholipiden.  |  Horibata, Y., et al. 2020. J Lipid Res. 61: 1221-1231. PMID: 32576654

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ethanol-1,1,2,2-d4-amine, 100 mg

sc-300517
100 mg
$257.00