Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ethalfluralin (CAS 55283-68-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sonalan
CAS Nummer:
55283-68-6
Molekulargewicht:
333.26
Summenformel:
C13H14F3N3O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ethalfluralin, allgemein bekannt als EFL, ist ein synthetischer Herbizid, der weit verbreitet in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in verschiedenen kommerziellen Anwendungen eingesetzt wird. Es gehört zur Familie der Cyclohexanedione-Herbizide und kontrolliert effektiv Unkräuter in Kulturen wie Mais, Sojabohnen und Baumwolle. Seine Wirkungsweise beinhaltet die Hemmung der Zellteilung und des Wachstums von Pflanzen, was letztendlich zu deren Tod führt. Bemerkenswerterweise hat EFL seine Popularität in den letzten drei Jahrzehnten beibehalten, was es zu einem der am weitesten verbreiteten Herbizide weltweit macht. In wissenschaftlichen Kreisen war EFL Gegenstand umfangreicher Forschung. Es dient als Modellverbindung zur Untersuchung des Wirkungsmechanismus anderer Herbizide und zum Verständnis ihrer Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum und die Entwicklung. Darüber hinaus wurden die Auswirkungen von EFL auf die Bodenmikroben-Gemeinschaften und aquatische Ökosysteme sorgfältig untersucht. Die herbizide Kraft von EFL wird auf seine Bindung mit Acetolactat-Synthase (ALS), einem Enzym, das für die Synthese von verzweigtkettigen Aminosäuren in Pflanzen wichtig ist, zurückgeführt. Durch die Anbindung an ALS stört EFL die Bildung dieser essentiellen Aminosäuren, was zu einer Behinderung des Pflanzenwachstums führt. Folglich führt diese Hemmung der Zellteilung und des Wachstums schließlich zum Tod der beabsichtigten Pflanzen.


Ethalfluralin (CAS 55283-68-6) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Ethalfluralin in Rapssaat, -mehl und raffiniertem Öl durch Kapillargaschromatographie mit massenselektiver Detektion.  |  Shackelford, DD., et al. 2000. J Agric Food Chem. 48: 4422-7. PMID: 10995373
  2. Blatt- und Bodenablagerung von Pestizidsprays in Erdnüssen sowie deren Abschwemmung und Abfluss unter simulierten Worst-Case-Regenbedingungen.  |  Wauchope, RD., et al. 2004. J Agric Food Chem. 52: 7056-63. PMID: 15537318
  3. Studio del comportamento voltammetrico dell'etalfluralina e della metalpropalina e sua determinazione in matrici ambientali su elettrodo a goccia di mercurio appeso.  |  Thriveni, T., et al. 2009. Environ Monit Assess. 151: 9-18. PMID: 18386143
  4. Entwicklung einer Multiresiduen-Methode zur Bestimmung von Multiklassen-Pestiziden in Böden mittels GC.  |  Park, JH., et al. 2010. Biomed Chromatogr. 24: 893-901. PMID: 20039336
  5. Verbesserter Abbau von Oxyfluorfen, Ethalfluralin, Trifluralin, Propyzamid und Pendimethalin im Boden durch Solarisation und Biosolarisation.  |  Fenoll Serrano, J., et al. 2010. J Agric Food Chem. 58: 2433-8. PMID: 20112907
  6. Entwicklung einer Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Pestiziden in gasförmigen und partikulären Phasen in der Atmosphäre.  |  Borrás, E., et al. 2011. Anal Chim Acta. 699: 57-65. PMID: 21704758
  7. Gasphasenabbau des Herbizids Ethalfluralin unter atmosphärischen Bedingungen.  |  Muñoz, A., et al. 2014. Chemosphere. 95: 395-401. PMID: 24139158
  8. Konzentration von Pestizidrückständen im Boden nach konventionellem und Low-Input-Anbau in einem mediterranen Agrarökosystem in Zentralgriechenland.  |  Karasali, H., et al. 2016. Sci Total Environ. 541: 130-142. PMID: 26406107
  9. Dinitroanilin-Herbizidresistenz in einer mehrfach resistenten Lolium rigidum-Population.  |  Chen, J., et al. 2018. Pest Manag Sci. 74: 925-932. PMID: 29148165
  10. Screening von Multiklassen-Pestizidrückständen in Honig mittels SPE-GC/MSD: eine Pilotstudie.  |  Rafique, N., et al. 2018. Environ Monit Assess. 190: 666. PMID: 30350126
  11. Determinazione gascromatografica dei livelli di residui degli erbicidi trifluralin, benefin, etalfluralin e isopropalin nel suolo con conferma mediante rilevazione selettiva di massa.  |  West, SD., et al. 1988. J Assoc Off Anal Chem. 71: 1082-5. PMID: 3240956
  12. Ethalfluralin beeinträchtigt die Einnistung durch Verschlechterung der Lebensfähigkeit und Funktion der Mitochondrien in der Frühschwangerschaft.  |  Ham, J., et al. 2022. Environ Pollut. 307: 119495. PMID: 35605831
  13. Ethalfluralin führt bei Zebrafischen über oxidativen Stress und Entzündungen zu Entwicklungstoxizität.  |  Hong, T., et al. 2022. Sci Total Environ. 854: 158780. PMID: 36115403
  14. Vergleich der Persistenz von Ethalfluralin und Trifluralin in Feldböden in Saskatchewan.  |  Hayden, BJ. and Smith, AE. 1980. Bull Environ Contam Toxicol. 25: 508-11. PMID: 7426803
  15. Hemmung der Replikation von Toxoplasma gondii durch Dinitroanilin-Herbizide.  |  Stokkermans, TJ., et al. 1996. Exp Parasitol. 84: 355-70. PMID: 8948325

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ethalfluralin, 250 mg

sc-252787
250 mg
$32.00