Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Etanidazole (CAS 22668-01-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
N-(2-Hydroxyethyl)-2-nitro-1H-imidazole-1-acetamide
CAS Nummer:
22668-01-5
Molekulargewicht:
214.18
Summenformel:
C7H10N4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Etanidazol ist eine Verbindung, die als 2-Nitroimidazol bekannt ist und radiosensibilisierende Eigenschaften aufweist. Durch den Abbau von Glutathion und die Hemmung von Glutathion-Transferase verstärkt es effektiv die zytotoxischen Wirkungen ionisierender Strahlung. Etanidazol, das aus Ethanolamin abgeleitet wird, ist ein Monocarboxylsäureamid, das durch die formale Kondensation der Carboxygruppe von (2-Nitro-1H-Imidazol-1-yl)acetic Säure mit der Aminogruppe von Ethanolamin entsteht.


Etanidazole (CAS 22668-01-5) Literaturhinweise

  1. Hypoxie und Etanidazol verändern die strahleninduzierte Apoptose in HL60-Zellen, nicht aber in MOLT-4-Zellen.  |  Inanami, O., et al. 2002. Int J Radiat Biol. 78: 267-74. PMID: 12020438
  2. Nachhaltige Freisetzung von Etanidazol aus sprühgetrockneten Mikrokugeln, die mit nicht halogenierten Lösungsmitteln hergestellt wurden.  |  Wang, FJ. and Wang, CH. 2002. J Control Release. 81: 263-80. PMID: 12044566
  3. Auswirkungen der Herstellungsbedingungen auf die Eigenschaften von sprühgetrockneten Etanidazol-Mikrosphären.  |  Wang, FJ. and Wang, CH. 2002. J Microencapsul. 19: 495-510. PMID: 12396386
  4. Verteilung von Etanidazol in menschlichen Gehirntumoren: Auswirkungen auf die Behandlung hochgradiger Gliome.  |  Hurwitz, SJ., et al. 1992. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 22: 573-6. PMID: 1531216
  5. Radiosensibilisierung von Paclitaxel, Etanidazol und Paclitaxel+Etanidazol-Nanopartikeln auf hypoxische menschliche Tumorzellen in vitro.  |  Jin, C., et al. 2007. Biomaterials. 28: 3724-30. PMID: 17509678
  6. Technik, Pharmakokinetik, Toxizität und Wirksamkeit von intratumoralem Etanidazol und Strahlentherapie zur Behandlung von spontanen oralen Plattenepithelkarzinomen bei Katzen.  |  Evans, SM., et al. 1991. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 20: 703-8. PMID: 1825993
  7. Auswirkungen von pH-Wert, Sauerstoffzufuhr und Temperatur auf die Zytotoxizität und Radiosensibilisierung durch Etanidazol.  |  Teicher, BA., et al. 1991. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 20: 723-31. PMID: 1825994
  8. Ein Vergleich der Radiosensibilisierung durch Etanidazol und Pimonidazol bei Mäusetumoren.  |  Stone, HB., et al. 1991. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 20: 987-95. PMID: 1827089
  9. Bewertung der radiosensibilisierenden Wirkung von Etanidazol in vivo an tumortragenden Hühnerembryonen.  |  Abe, C., et al. 2011. J Radiat Res. 52: 208-14. PMID: 21436611
  10. Etanidazol als Modulator der kombinierten Modalitätstherapie beim 9l-Gliosarkom der Ratte.  |  Teicher, B., et al. 1992. Int J Oncol. 1: 625-30. PMID: 21584591
  11. Zusatz von Misonidazol, Etanidazol oder Hyperthermie zur Behandlung mit Fluosol-DA/Karbogen/Bestrahlung.  |  Teicher, BA., et al. 1989. J Natl Cancer Inst. 81: 929-34. PMID: 2525198
  12. Modifikation der aeroben Zytotoxizität von Etanidazol.  |  Palayoor, ST., et al. 1994. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 29: 289-93. PMID: 8195021
  13. Wirkung von BSO und Etanidazol auf den Abbau von Neurofilamenten in neonatalen Ratten-Rückenmarkskulturen.  |  Palayoor, ST., et al. 1996. Br J Cancer Suppl. 27: S117-21. PMID: 8763862
  14. Löslichkeitsverhalten, Phasenübergang und strukturbasierte Keimbildungshemmung von Etanidazol in wässrigen Lösungen.  |  Maurin, MB., et al. 1996. Pharm Res. 13: 1401-5. PMID: 8893282

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Etanidazole, 25 mg

sc-499119
25 mg
$400.00