Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Estrone 3-sulfate sodium salt (CAS 438-67-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Estra-1,3,5(10)-trien-17-one 3-(Sulfooxy) Sodium Salt; Estrone Sulfate Sodium Salt
Anwendungen:
Estrone 3-sulfate sodium salt ist ein Östrogen-Hormon
CAS Nummer:
438-67-5
Molekulargewicht:
372.41
Summenformel:
C18H21O5S•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Premarin wurde ausgiebig in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsfeldern eingesetzt, um den Einfluss von Östrogenen auf verschiedene Aspekte zu untersuchen. Es hat zum Verständnis beigetragen, wie Östrogene die Entwicklung der reproduktiven Organe, das Wachstum von Krebszellen, die Funktion des Immunsystems, die Gehirnfunktionen und das kardiovaskuläre System beeinflussen. Durch die Bindung an Estrogenrezeptoren im Körper löst Premarin eine Kaskade von Ereignissen aus. Diese Aktivierung führt zu einer Reihe von Zellprozessen wie der Regulierung der Genexpression, der Proteinbiosynthese, der Hormonproduktion und der Regulierung der Zellteilung.


Estrone 3-sulfate sodium salt (CAS 438-67-5) Literaturhinweise

  1. Quantitative und qualitative Bestimmung von Östrogensulfaten in menschlichem Urin durch Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie unter Verwendung der 96-Well-Technologie.  |  Zhang, H. and Henion, J. 1999. Anal Chem. 71: 3955-64. PMID: 10500482
  2. Identifizierung eines natriumabhängigen Transporters für organische Anionen aus der Nebenniere der Ratte.  |  Geyer, J., et al. 2004. Biochem Biophys Res Commun. 316: 300-6. PMID: 15020217
  3. Eine rezeptorunabhängige Wirkung von Estron-Sulfat auf den HERG-Kanal.  |  Kakusaka, S., et al. 2009. J Pharmacol Sci. 109: 152-6. PMID: 19129680
  4. Auswirkungen von Trägern auf die orale Absorption: Permeation durch Caco-2-Zellen für die organischen Anionen Estron-3-Sulfat und Glipizid.  |  Gram, LK., et al. 2009. Eur J Pharm Sci. 37: 378-86. PMID: 19491029
  5. Einfluss der Transporter auf die orale Absorption: eine Fallstudie über die in vitro und in vivo Absorption organischer Anionen.  |  Gram, LK., et al. 2009. Mol Pharm. 6: 1457-65. PMID: 19548658
  6. Eine mehrfache lineare Regressionsanalyse zeigt die Assoziation von P-Glykoprotein-Substrat oder -Inhibitor-Charakter mit der Bitterkeitsintensität, die mit einem Sensor gemessen wird.  |  Yano, K., et al. 2015. J Pharm Sci. 104: 2789-94. PMID: 25545612
  7. Marktplatzanalyse von konjugierten Östrogenen: Bestimmung des konstant vorhandenen Steroidgehalts mit LC-MS.  |  Levy, MJ., et al. 2015. AAPS J. 17: 1438-45. PMID: 26242210
  8. Ein ultrasensitiver und selektiver elektrochemischer Sensor zur Bestimmung von Estron 3-Sulfat-Natriumsalz auf der Grundlage einer mit einem molekular geprägten Polymer modifizierten Kohlenstoffpastelektrode.  |  Song, H., et al. 2017. Anal Bioanal Chem. 409: 6509-6519. PMID: 28889259
  9. Die Auswirkungen von Genistein und Daidzein auf Östrogenkonjugationen in menschlichen Brustkrebszellen: Ein gezielter Metabolomics-Ansatz.  |  Poschner, S., et al. 2017. Front Pharmacol. 8: 699. PMID: 29051735
  10. Interaktion von Soja-Isoflavonen und ihren Hauptmetaboliten mit dem hOATP2B1-Transporter.  |  Navrátilová, L., et al. 2018. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 391: 1063-1071. PMID: 29934673
  11. Hyperosmolarität stimuliert die Transporter-vermittelte Aufnahme von Estronsulfat in die Plasmamembran, hemmt aber die Aufnahme durch SLC10A1 (NTCP).  |  Müller, JP., et al. 2021. Biochem Pharmacol. 186: 114484. PMID: 33617845
  12. Strukturelle Plastizität ist ein Merkmal der Rheostat-Positionen im menschlichen Na+/Taurocholat-cotransportierenden Polypeptid (NTCP).  |  Ruggiero, MJ., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35328632
  13. Mechanistische In-vitro-Studien deuten darauf hin, dass die klinischen Wechselwirkungen zwischen Proteaseinhibitoren und Rosuvastatin durch die Hemmung des intestinalen BCRP und des hepatischen OATP1B1 bedingt sind, wobei der Beitrag von OATP1B3, NTCP und OAT3 minimal ist.  |  Elsby, R., et al. 2023. Pharmacol Res Perspect. 11: e01060. PMID: 36811234

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Estrone 3-sulfate sodium salt, 10 mg

sc-207642
10 mg
$185.00

Estrone 3-sulfate sodium salt, 50 mg

sc-207642A
50 mg
$899.00