Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Estriol 3-sulfate sodium salt (CAS 5150-64-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
1,3,5[10]-Estratriene-3,16alpha,17beta-triol 3-sulfate sodium salt
CAS Nummer:
5150-64-1
Molekulargewicht:
390.43
Summenformel:
C18H23O6SNa
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Estriol-3-sulfat-Natriumsalz ist eine Natriumsalzform des sulfatierten Derivats von Estriol, einem der primären Östrogenmetaboliten, der in verschiedenen biologischen Systemen vorwiegend als Zwischen- oder Endprodukt des Steroidstoffwechsels vorkommt. In der Forschung spielt diese Verbindung eine entscheidende Rolle als Instrument zur Untersuchung der östrogenen Aktivität und ihrer Regulierungsmechanismen, insbesondere in Studien, die darauf abzielen, die Rolle der Östrogene in verschiedenen physiologischen Prozessen zu klären. Die Sulfatierung von Östriol, bei der eine Sulfatgruppe hinzugefügt wird, verändert seine Löslichkeit und Reaktivität erheblich und macht es so zu einem wertvollen Analogon für die Untersuchung des Transports, der Erkennung und des Metabolismus von Östrogenen über verschiedene biologische Wege. Das Vorhandensein des Natriumions erhöht seine Löslichkeit in wässrigen Lösungen, was seine Verwendung in verschiedenen Versuchsaufbauten erleichtert, insbesondere in Zellkulturen und enzymatischen Assays, in denen die Manipulation von Hormonspiegeln und ihre Auswirkungen auf zelluläre Funktionen untersucht werden.


Estriol 3-sulfate sodium salt (CAS 5150-64-1) Literaturhinweise

  1. Quantitative und qualitative Bestimmung von Östrogensulfaten in menschlichem Urin durch Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie unter Verwendung der 96-Well-Technologie.  |  Zhang, H. and Henion, J. 1999. Anal Chem. 71: 3955-64. PMID: 10500482
  2. Beziehung zwischen den Konzentrationen von Estriol-Sulfat und Estron-Sulfat in menschlicher Brustzystenflüssigkeit.  |  Levitz, M., et al. 1992. J Clin Endocrinol Metab. 75: 726-9. PMID: 1387652
  3. Schnelle Bestimmung von freiem und konjugiertem Östrogen in verschiedenen Wassermatrices durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Kumar, V., et al. 2009. Chemosphere. 77: 1440-6. PMID: 19772979
  4. Gleichzeitige Bestimmung von drei Östrogenen in menschlichem Speichel ohne Derivatisierung oder Flüssig-Flüssig-Extraktion für Routinetests mittels miniaturisierter Festphasenextraktion mit LC-MS/MS-Detektion.  |  Li, XS., et al. 2018. Talanta. 178: 464-472. PMID: 29136849
  5. Quantifizierung der Sulfate von 16 Alpha-Hydroxy-Androgenen, die mögliche Vorläufer von Östriol-3-Sulfat sind, in menschlicher Brustzystenflüssigkeit.  |  Raju, U., et al. 1987. Steroids. 50: 559-74. PMID: 2974194
  6. Gleichzeitige Messung von freien und konjugierten Östrogenen in Oberflächengewässern mittels Kapillar-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Huang, F., et al. 2021. Analyst. 146: 2689-2704. PMID: 33751008
  7. Hemmung der Östrogensulfatierung durch Xian-Ling-Gu-Bao-Kapsel.  |  He, L., et al. 2023. J Steroid Biochem Mol Biol. 225: 106182. PMID: 36152789

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Estriol 3-sulfate sodium salt, 10 mg

sc-214975
10 mg
$360.00

Estriol 3-sulfate sodium salt, 25 mg

sc-214975A
25 mg
$660.00