Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Erythromycin Oxime (CAS 13127-18-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Erythromycin A Oxime; Roxithromycin Impurity C; 9-Erythromycin 9-Oxime
Anwendungen:
Erythromycin Oxime ist ein Metabolit von Roxithromycin und ein Zwischenprodukt von Azithromycin
CAS Nummer:
13127-18-9
Reinheit:
≥93%
Molekulargewicht:
748.94
Summenformel:
C37H68N2O13
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Erythromycin A Oxim (Roxithromycin) wirkt als Proteinsynthesehemmer durch Bindung an die 50S ribosomale Untereinheit von Bakterien. Diese Bindung verhindert die Translokation der tRNA und hemmt so die Synthese von Proteinen, die für das bakterielle Wachstum wichtig sind. Die Wirkungsweise der Chemikalie besteht darin, die Peptid-Transferase-Aktivität des Ribosoms zu stören, was zu einer Hemmung der Proteinsynthese führt. Diese Störung führt letztlich zu der bakteriostatischen Wirkung von Erythromycin A Oxim (Roxithromycin) auf anfällige Bakterien. Die Wechselwirkung der Chemikalie mit der ribosomalen Untereinheit verhindert die Bildung funktionsfähiger 70S-Initiationskomplexe, was weiter zu seiner hemmenden Wirkung auf die bakterielle Proteinsynthese beiträgt. Erythromycin A Oxim (Roxithromycin) spielt durch seine spezifische Bindung an die 50S ribosomale Untereinheit eine Rolle bei der Störung der bakteriellen Proteinsynthese und hemmt letztlich das Bakterienwachstum.


Erythromycin Oxime (CAS 13127-18-9) Literaturhinweise

  1. Eine neue bequeme Umwandlung von Erythromycin A in Clarithromycin.  |  Allevi, P., et al. 1999. Bioorg Med Chem. 7: 2749-52. PMID: 10658579
  2. Anwendungen der Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie in der Arzneimittel- und biomedizinischen Analyse.  |  Zhong, D., et al. 2001. Clin Chim Acta. 313: 147-50. PMID: 11694253
  3. pH-abhängige geometrische Isomerisierung von Roxithromycin in simulierten Magen-Darm-Flüssigkeiten und in Ratten.  |  Zhang, S., et al. 2004. J Pharm Sci. 93: 1300-9. PMID: 15067706
  4. Einfluss der Darreichungsform auf die Pharmakokinetik von Roxithromycin bei gesunden Probanden.  |  Sun, J., et al. 2005. J Antimicrob Chemother. 55: 796-9. PMID: 15761061
  5. Hochdurchsatzmethode für die Analyse von Makroliden und Lincosamiden in Milch und Muskeln mittels einer einfachen Flüssig-Flüssig-Extraktionstechnik und Flüssigchromatographie-Elektrospray-Tandem-Massenspektrometrie-Analyse (LC-MS/MS).  |  Jank, L., et al. 2015. Talanta. 144: 686-95. PMID: 26452878
  6. Verteilung von Tierarzneimitteln auf Magermilch- und Milchfettfraktionen in aufgestockter Vollmilch: Verständnis der potenziellen Auswirkungen auf kommerzielle Milcherzeugnisse.  |  Hakk, H., et al. 2016. J Agric Food Chem. 64: 326-35. PMID: 26652058
  7. Makrolone sind eine neue Klasse von Makrolid-Antibiotika, die in vitro und in vivo gegen wichtige resistente Erreger der Atemwege wirksam sind.  |  Čipčić Paljetak, H., et al. 2016. Antimicrob Agents Chemother. 60: 5337-48. PMID: 27353268
  8. Von Erythromycin zu Azithromycin und neuen potenziellen Ribosom-bindenden antimikrobiellen Wirkstoffen.  |  Jelić, D. and Antolović, R. 2016. Antibiotics (Basel). 5: PMID: 27598215
  9. Jüngste Fortschritte bei der Entwicklung von Makrolid-Antibiotika als antimikrobielle Wirkstoffe.  |  Qin, Y. and Ma, S. 2020. Mini Rev Med Chem. 20: 601-625. PMID: 31868146
  10. Analyse und Vorkommen von Makrolidrückständen in Flusssedimenten und im darunter liegenden Schwemmlandgrundwasserleiter flussabwärts einer pharmazeutischen Fabrik.  |  Senta, I., et al. 2021. Environ Pollut. 273: 116433. PMID: 33486242
  11. Erythromycin VI: Kinetik der säurekatalysierten Hydrolyse von Erythromycin-Oxim und Erythromycylamin.  |  Lazarevski, T., et al. 1978. J Pharm Sci. 67: 1031-3. PMID: 660496
  12. Erythromycin-Reihe. V. Quantitative Analyse von Cladinose und Methylcladinosid durch Densitometrie von Dünnschichtchromatogrammen.  |  Lazarevski, T., et al. 1977. J Chromatogr. 132: 309-13. PMID: 833239

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Erythromycin Oxime, 10 mg

sc-207633
10 mg
$90.00

Erythromycin Oxime, 100 mg

sc-207633A
100 mg
$190.00

Erythromycin Oxime, 250 mg

sc-207633B
250 mg
$320.00

Erythromycin Oxime, 1 g

sc-207633C
1 g
$650.00