Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Erythromycin C (CAS 1675-02-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
3"-O-Demethylerythromycin A
Anwendungen:
Erythromycin C ist ein kleinerer Co-Metabolit, der eine geringere antibiotische Aktivität aufweist
CAS Nummer:
1675-02-1
Molekulargewicht:
719.9
Summenformel:
C36H65NO13
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Erythromycin C, ein Mitglied der Familie der Makrolid-Antibiotika, hat aufgrund seines einzigartigen Wirkmechanismus und seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten in der Forschung großes wissenschaftliches Interesse geweckt. Mechanistisch gesehen hemmt Erythromycin C die bakterielle Proteinsynthese, indem es an die 50S ribosomale Untereinheit von Bakterien bindet und dadurch die Translokation der Peptidyl-tRNA von der A-Site zur P-Site während der Translation blockiert. Durch diese Störung wird die Verlängerung der Peptidkette unterbrochen, was zu einer Hemmung des Bakterienwachstums führt. Der Wirkmechanismus von Erythromycin C macht es wirksam gegen ein breites Spektrum grampositiver Bakterien, einschließlich Stämmen, die gegen andere Antibiotika resistent sind. In der Forschung war Erythromycin C von unschätzbarem Wert für die Aufklärung der strukturellen und funktionellen Eigenschaften des bakteriellen Ribosoms, was Einblicke in die molekularen Grundlagen der antibiotischen Aktivität und der bakteriellen Resistenzmechanismen ermöglichte. Darüber hinaus wurde Erythromycin C als Werkzeug in der molekularbiologischen und zellbiologischen Forschung eingesetzt, insbesondere bei Studien zur bakteriellen Translation, Genexpression und Proteinsynthese. Darüber hinaus wurden Erythromycin C und seine Derivate im Hinblick auf ihre potenziellen Anwendungen in der Biotechnologie untersucht, z. B. bei der Herstellung rekombinanter Proteine und der Entwicklung neuer antimikrobieller Wirkstoffe. Die laufende Forschung untersucht weiterhin die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Erythromycin C und bietet vielversprechende Möglichkeiten für das Verständnis der bakteriellen Physiologie und die Bekämpfung der Antibiotikaresistenz.


Erythromycin C (CAS 1675-02-1) Literaturhinweise

  1. Herstellung des potenten antibakteriellen Polyketids Erythromycin C in Escherichia coli.  |  Peirú, S., et al. 2005. Appl Environ Microbiol. 71: 2539-47. PMID: 15870344
  2. Erythronolide H und I, neue Erythromycin-Kongenere aus einem neuen halophilen Actinomyceten Actinopolyspora sp. YIM90600.  |  Huang, SX., et al. 2009. Org Lett. 11: 1353-6. PMID: 19228040
  3. Steigerung der Erythromycin-A-Produktion durch Fütterung verfügbarer Stickstoffquellen in der Erythromycin-Biosynthesephase.  |  Zou, X., et al. 2009. Bioresour Technol. 100: 3358-65. PMID: 19268575
  4. Eine Ringversuchsstudie über die Eignung einer Gradienten-LC-UV-Methode als compendial-Methode für die Bestimmung von Erythromycin und verwandten Substanzen.  |  Van den Bossche, L., et al. 2010. J Pharm Biomed Anal. 53: 109-12. PMID: 20381987
  5. Das Ausschalten der Schneidergene eryK und eryG in einem industriellen Erythromycin produzierenden Stamm von Saccharopolyspora erythraea führt zu einer Überproduktion von Erythromycin B, C und D bei unterschiedlichen Umwandlungsverhältnissen.  |  Zhang, Q., et al. 2011. Lett Appl Microbiol. 52: 129-37. PMID: 21175699
  6. Mutation und Klonierung von eryG, dem Strukturgen für Erythromycin-O-Methyltransferase aus Saccharopolyspora erythraea, und Expression von eryG in Escherichia coli.  |  Paulus, TJ., et al. 1990. J Bacteriol. 172: 2541-6. PMID: 2185226
  7. Entwicklung und Validierung einer stabilitätsanzeigenden HPLC-Methode für organische Verunreinigungen von Erythromycin-Stearat-Tabletten.  |  Jeelani, S. and Soukhova, N. 2021. J Pharm Biomed Anal. 195: 113858. PMID: 33388642
  8. Vorkommen, Verteilung und Verhalten von Erythromycin A, Produktionsnebenprodukten, Transformationsprodukten und Resistenzgenen in einem Abwasserbehandlungssystem für die Erythromycin A-Produktion im großen Maßstab.  |  Tang, L., et al. 2023. Water Res. 245: 120640. PMID: 37729694
  9. Bestimmung von Erythromycin und verwandten Substanzen durch Kapillarelektrophorese.  |  Lalloo, AK. and Kanfer, I. 1997. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 704: 343-50. PMID: 9518168
  10. Vorläufergesteuerte Biosynthese von 12-Ethyl-Erythromycin.  |  Jacobsen, JR., et al. 1998. Bioorg Med Chem. 6: 1171-7. PMID: 9784859

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Erythromycin C, 1 mg

sc-362736
1 mg
$84.00