Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Erythromycin A oxime (CAS 111321-02-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Erythromycin A oxime ist ein weniger säurelabiles Analogon von Erythromycin mit verbesserter oraler Absorption
CAS Nummer:
111321-02-9
Molekulargewicht:
749.92
Summenformel:
C37H67NO14
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Erythromycin A-Oxim, katalogisiert unter der CAS-Nummer 111321-02-9, ist ein Derivat der Stammverbindung Erythromycin A, das durch die Substitution seiner Ketongruppe durch eine Oximgruppe gekennzeichnet ist. Diese chemische Veränderung hat einen erheblichen Einfluss auf die Eigenschaften des Moleküls, einschließlich seiner Stabilität und Interaktion mit biologischen Zielen. Die Oximgruppe in Erythromycin A-Oxim ist besonders interessant, weil sie die Bindungsdynamik des Moleküls mit bakteriellen Ribosomen verändern kann, die für die Proteinsynthese in Bakterienzellen entscheidend sind. In der Forschung wurde Erythromycin-A-Oxim als Instrument eingesetzt, um die Auswirkungen struktureller Veränderungen auf die Aktivität von Makrolid-Antibiotika gegen Bakterienpopulationen zu untersuchen. Die Einführung der Oximgruppe kann die Art und Weise, wie das Molekül mit dem Peptidyltransferasezentrum des Ribosoms interagiert, beeinflussen und so Einblicke in den Wirkmechanismus auf molekularer Ebene ermöglichen. Die Forscher nutzen diese Verbindung, um Variationen in der Interaktion von Antibiotika zu untersuchen, die zu Unterschieden in der Wirksamkeit und den bakteriellen Resistenzprofilen führen könnten. Studien mit Erythromycin-A-Oxim sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen Struktur und Funktion von Antibiotika, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung von Molekülen mit verbesserten Eigenschaften oder geringerem Resistenzpotenzial. Diese Forschungsarbeiten sind von grundlegender Bedeutung für die Erweiterung unseres Wissens über die Wirkung von Antibiotika und könnten als Grundlage für künftige Entwicklungen bei der Entwicklung von Antibiotika dienen.


Erythromycin A oxime (CAS 111321-02-9) Literaturhinweise

  1. [Auswirkung eines flüssigkeitschromatographischen Hochleistungsgerätesystems auf die Analyse von Erythromycin-A-Oxim].  |  Sun, JG., et al. 2004. Guang Pu Xue Yu Guang Pu Fen Xi. 24: 1148-50. PMID: 15762547
  2. Isolierung und Identifizierung einer neuen Verunreinigung von Erythromycin A 9-Oxim-Desosaminhydrazinium-Salz.  |  Zhou, CC., et al. 2005. J Antibiot (Tokyo). 58: 539-44. PMID: 16266129
  3. [Analyse von Erythromycin-A-Oxim und verwandten Verbindungen mittels RP-HPLC auf einer basen-deaktivierten Säule].  |  Cao, Z., et al. 2007. Se Pu. 25: 946-7. PMID: 18257324
  4. Synthese von 3,6-Bicycloliden: eine neue Klasse von Makrolid-Antibiotika.  |  Gai, Y., et al. 2008. Bioorg Med Chem Lett. 18: 6315-8. PMID: 18996692
  5. Bedeutende Durchbrüche bei der Suche nach Antiinfektiva auf der Basis von Erythromycin A.  |  Ma, X. and Ma, S. 2011. Curr Med Chem. 18: 1993-2015. PMID: 21517774
  6. Glykosidspaltungsreaktionen an Erythromycin A. Herstellung von Erythronolid A.  |  LeMahieu, RA., et al. 1974. J Med Chem. 17: 953-6. PMID: 4213128
  7. Ein neues halbsynthetisches Makrolid-Antibiotikum 3-O-Oleandrosyl-5-O-desosaminylerythronolid-A-Oxim.  |  LeMahieu, RA., et al. 1976. J Antibiot (Tokyo). 29: 729-34. PMID: 783104
  8. Erythromycin-Reihe. Teil 11. Ringerweiterung von Erythromycin-A-Oxim durch die Beckmann-Umlagerung.  |  Djokić and Slobodan, et al. 1986. Journal of the Chemical Society, Perkin Transactions. 1: 1881-1890.
  9. Translaktonisierung von Erythromycin A während der Oximierung: Mischungsanalyse und Reaktionsüberwachung mittels NMR.  |  Grover and Rajesh K., et al. 2001. Magnetic Resonance in Chemistry. 39.6: 355-360.
  10. Eine validierte RP-LC-Methode für die Bestimmung von Erythromycin an Oxim und verwandten Stoffen.  |  Cao and Zhiling, et al. 2013. Advance Journal of Food Science and Technology. 5.1: 68-71.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Erythromycin A oxime, 5 mg

sc-391533
5 mg
$95.00