Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Erythromycin A dihydrate (CAS 59319-72-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
59319-72-1
Molekulargewicht:
769.96
Summenformel:
C37H67NO132H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Erythromycin A-Dihydrat wird in der biologischen Forschung häufig eingesetzt, um seine Wechselwirkung mit bakteriellen Ribosomen zu untersuchen. Es dient als nützliches Instrument zur Untersuchung der Struktur und Funktion des ribosomalen Ausgangstunnels, wo es bekanntermaßen bindet und die Proteinsynthese hemmt. Studien mit Erythromycin A-Dihydrat konzentrieren sich häufig auf die molekulare Grundlage der Ribosomenselektivität und den Hemmungsmechanismus, der zur Unterbrechung des Bakterienwachstums führt. Diese Verbindung wird auch bei der Untersuchung der Entwicklung von bakteriellen Resistenzmechanismen eingesetzt. Darüber hinaus erleichtert sie die Untersuchung der Konformationsänderungen des Ribosoms bei der Antibiotikabindung, was zum Verständnis der Translationsregulation in prokaryontischen Organismen beiträgt.


Erythromycin A dihydrate (CAS 59319-72-1) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Erythromycin A in Lachsgewebe durch Flüssigchromatographie mit Ionenspray-Massenspektrometrie.  |  Pleasance, S., et al. 1992. Biol Mass Spectrom. 21: 675-87. PMID: 1477111
  2. Mineralisierung von Erythromycin A in Aquakultur-Sedimenten.  |  Kim, YH., et al. 2004. FEMS Microbiol Lett. 234: 169-75. PMID: 15109736
  3. Motilin und Erythromycin-A haben eine gemeinsame Bindungsstelle im dritten Transmembransegment des Motilin-Rezeptors.  |  Xu, L., et al. 2005. Biochem Pharmacol. 70: 879-87. PMID: 16076462
  4. Verbesserte Produktion von Erythromycin A durch Expression eines heterologen Gens, das für S-Adenosylmethionin-Synthetase kodiert.  |  Wang, Y., et al. 2007. Appl Microbiol Biotechnol. 75: 837-42. PMID: 17351771
  5. Mechanismus des Abbaus von Erythromycin A und Erythromycin A 2'-Ethylsuccinat in saurer wässriger Lösung.  |  Hassanzadeh, A., et al. 2007. J Phys Chem A. 111: 10098-104. PMID: 17880049
  6. Steigerung der Erythromycin-A-Produktion durch Fütterung verfügbarer Stickstoffquellen in der Erythromycin-Biosynthesephase.  |  Zou, X., et al. 2009. Bioresour Technol. 100: 3358-65. PMID: 19268575
  7. Eine vergleichende NMR-Studie zwischen dem Makrolid-Antibiotikum Roxithromycin und Erythromycin A mit unterschiedlichen biologischen Eigenschaften.  |  Gharbi-Benarous, J., et al. 1991. J Med Chem. 34: 1117-25. PMID: 2002453
  8. Vollständige Biosynthese von Erythromycin A und entwickelten Analoga unter Verwendung von E. coli als heterologem Wirt.  |  Zhang, H., et al. 2010. Chem Biol. 17: 1232-40. PMID: 21095573
  9. Verbesserte E. coli-Erythromycin A-Produktion durch die Anwendung von Stoffwechsel- und Bioverfahrenstechnik.  |  Zhang, H., et al. 2012. Biotechnol Prog. 28: 292-6. PMID: 21905273
  10. Erythromycin A Dimethylsulfoxid-Disolvat 1.43-Hydrat.  |  Brüning, J., et al. 2012. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 68: o700-1. PMID: 22412590
  11. Verbesserung der Eigenschaften eines Arzneimittels durch Mono-Deuteriation: Verringerung der säurekatalysierten Bildung eines Darm-Motilid-Enolethers aus 8-Deuterio-Erythromycin B.  |  Bhadra, PK., et al. 2016. Org Biomol Chem. 14: 6289-96. PMID: 27273525
  12. Die Blockierung des Propionatflusses in den TCA-Zyklus durch einen mutB-Knockout führt zu einer signifikanten Steigerung der Erythromycinproduktion durch einen Industriestamm von Saccharopolyspora erythraea.  |  Chen, C., et al. 2017. Bioprocess Biosyst Eng. 40: 201-209. PMID: 27709326
  13. Isolierung und Charakterisierung eines hocheffizienten Erythromycin A abbauenden Ochrobactrum sp.-Stammes.  |  Zhang, W., et al. 2017. Mar Pollut Bull. 114: 896-902. PMID: 27863881
  14. Hochdurchsatz-Optimierung des chemisch definierten synthetischen Mediums für die Produktion von Erythromycin A.  |  Hong, M., et al. 2018. Bioprocess Biosyst Eng. 41: 1529-1538. PMID: 30003380
  15. Untersuchung der Stabilität von Erythromycin in einer hydrophilen Cremebasis durch Flüssigchromatographie.  |  Paesen, J., et al. 1998. J Pharm Biomed Anal. 17: 53-6. PMID: 9608426

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Erythromycin A dihydrate, 250 mg

sc-234871
250 mg
$77.00