Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Erlose (CAS 13101-54-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
α-D-Glc-(1→4)-α-D-Glc-(1→2)-β-D-Fru; α-Maltosyl β-fructofuranoside
Anwendungen:
Erlose ist ein Triosezucker (Trisaccharid)
CAS Nummer:
13101-54-7
Reinheit:
≥94%
Molekulargewicht:
504.44
Summenformel:
C18H32O16
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Erlose, ein Dreifachzucker (Trisaccharid), wird verwendet, um die Nahrungspräferenz und die Verwendung von Dreifachzuckern bei Insekten wie Honigbienen und Ameisen zu analysieren. Er gehört zu einer größeren Familie von Zuckern, die als Oligosaccharide bekannt sind. Erlose kann als Referenzverbindung in Tests verwendet werden, die den Zucker von Lebensmitteln wie Gelée Royale und Honig analysieren. Im Bereich der Biotechnologie könnte Erlose als Substrat in enzymatischen Reaktionen oder Fermentationsprozessen erforscht werden. Die spezifische Struktur von Erlose könnte die Aktivität bestimmter Enzyme oder mikrobieller Kulturen beeinflussen und so Einblicke in den Kohlenhydratstoffwechsel und die Synthese bioaktiver Verbindungen ermöglichen.


Erlose (CAS 13101-54-7) Literaturhinweise

  1. Zusammensetzung des Zuckermehls von fünf Stechmückenarten (Diptera: Culicidae) aus dem nördlichen Zentralflorida, bestimmt durch Gaschromatographie.  |  Burkett, DA., et al. 1999. J Med Entomol. 36: 462-7. PMID: 10467774
  2. Ein Vergleich von Nektar- und Honigtauzuckern im Hinblick auf ihre Verwertung durch den Hymenopteren-Parasitoiden Cotesia glomerata.  |  Wäckers, FL. 2001. J Insect Physiol. 47: 1077-1084. PMID: 11472770
  3. Charakteristische Fragmentierungsmuster der Trimethylsilyl- und Trimethylsilyl-Oxim-Derivate verschiedener Saccharide, erhalten durch Gaschromatographie gekoppelt mit Ionenfallen-Massenspektrometrie.  |  Füzfai, Z., et al. 2008. J Chromatogr A. 1177: 183-9. PMID: 18061601
  4. Honigtaufütterung bei der Solitärbiene Osmia bicornis in Abhängigkeit von Blattlausart und Nektarangebot.  |  Konrad, R., et al. 2009. J Insect Physiol. 55: 1158-66. PMID: 19699745
  5. Kombination von Zuckeranalyse und Massenspektrometrie mit stabilem Isotopenverhältnis zum Nachweis der Verwendung von künstlichen Zuckern bei der Herstellung von Gelee Royale.  |  Wytrychowski, M., et al. 2012. Anal Bioanal Chem. 403: 1451-6. PMID: 22451177
  6. NMR-Charakterisierung von Sacchariden in italienischem Honig aus verschiedenen Blütenquellen.  |  Consonni, R., et al. 2012. J Agric Food Chem. 60: 4526-34. PMID: 22509771
  7. Zuckerzusammensetzung von französischem Gelée Royale im Vergleich zu kommerziellen und künstlichen Zuckerproben.  |  Daniele, G. and Casabianca, H. 2012. Food Chem. 134: 1025-9. PMID: 23107723
  8. Neue Produktspezifität für Erlose und Panose, die durch Multisite-Mutanten der Amylosucrase gezeigt wird.  |  Vergès, A., et al. 2017. Protein Sci. 26: 566-577. PMID: 28019698
  9. Vergleich der physikalisch-chemischen und mikrobiologischen Eigenschaften sowie des Gehalts an bioaktiven Stoffen von Wiesenhonig und anderen Honigen blumigen Ursprungs.  |  Scripcă, LA., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31412647
  10. Effiziente Produktion von Isomelezitose durch eine Glucosyltransferase-Aktivität in Zellextrakten von Metschnikowia reukaufii.  |  Garcia-Gonzalez, M., et al. 2019. Microb Biotechnol. 12: 1274-1285. PMID: 31576667
  11. Profilierung von Zucker, Aminosäuren und anorganischen Ionen im Honigtau verschiedener Hemipterenarten, die sich von Abies alba und Picea abies ernähren.  |  Shaaban, B., et al. 2020. PLoS One. 15: e0228171. PMID: 31978201
  12. Verfütterung von Zucker an stachellose Bienen: Identifizierung des Ursprungs der Trehalulose-reichen Honigzusammensetzung.  |  Hungerford, NL., et al. 2021. J Agric Food Chem. 69: 10292-10300. PMID: 34382780
  13. Strukturelle Einblicke in eine Hefe-Maltase - BaAG2 aus Blastobotrys adeninivorans mit transglycosylierender Aktivität.  |  Ernits, K., et al. 2021. J Fungi (Basel). 7: PMID: 34682239
  14. Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung und der antioxidativen Aktivität von Gelée Royale, das zu verschiedenen Blütezeiten während der Wanderimkerei produziert wird.  |  Ma, C., et al. 2022. Food Res Int. 155: 111091. PMID: 35400464
  15. Wie wird Trehalulose von australischen stachellosen Bienen gebildet? - Eine intermolekulare Verdrängung von Nektarzucker.  |  Zhang, J., et al. 2022. J Agric Food Chem. 70: 6530-6539. PMID: 35584080

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Erlose, 10 mg

sc-214968A
10 mg
$128.00

Erlose, 50 mg

sc-214968
50 mg
$332.00

Erlose, 100 mg

sc-214968B
100 mg
$602.00

Erlose, 250 mg

sc-214968C
250 mg
$1128.00