Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Erioglaucine disodium salt (CAS 3844-45-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Brilliant Blue FCF; Acid Blue 9; Erioglaucine
Anwendungen:
Erioglaucine disodium salt ist ein Beizmittel mit der Farbindexnummer 42090
CAS Nummer:
3844-45-9
Molekulargewicht:
792.85
Summenformel:
C37H34N2O9S32Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Erioglaucin-Dinatriumsalz, bekannt als FD&C Blue No. 1, ist ein synthetischer Farbstoff, der in verschiedenen Forschungsanwendungen, insbesondere in der Molekularbiologie und der analytischen Chemie, häufig eingesetzt wird. Die Wirkung dieser Verbindung beruht auf ihrer Fähigkeit, mit anderen Molekülen auf der Grundlage von Ladung und Hydrophobie zu interagieren, was sie für die Visualisierung von Proteinen, Nukleinsäuren und anderen Makromolekülen in komplexen Gemischen nützlich macht. Sein Wirkmechanismus besteht in der selektiven Bindung an bestimmte Biomoleküle, was die Differenzierung oder Quantifizierung dieser Komponenten in Assays, Elektrophorese und mikroskopischer Analyse ermöglicht. Die leuchtend blaue Farbe von Erioglaucin-Dinatriumsalz bietet einen starken Kontrast zu farblosen Hintergründen und verbessert die Klarheit und Auflösung experimenteller Beobachtungen. In Forschungsanwendungen geht seine Rolle über die bloße Visualisierung hinaus; er wird auch bei Tracking-Experimenten verwendet, bei denen die Migration von Substanzen im Laufe der Zeit überwacht werden muss, und dient als ungiftiger Marker, der leicht nachgewiesen werden kann. Die einzigartigen Eigenschaften dieses Farbstoffs machen ihn zu einem unentbehrlichen Reagenz in Labors, das das Verständnis biologischer Prozesse und der Materialwissenschaften erleichtert.


Erioglaucine disodium salt (CAS 3844-45-9) Literaturhinweise

  1. Verblassen der Farbe des blauen Compliance-Indikators, der in herausnehmbare klare Invisalign Teen® Aligner eingearbeitet ist.  |  Schott, TC. and Göz, G. 2011. Angle Orthod. 81: 185-91. PMID: 21208067
  2. Ein strukturierter Klebstoff ermöglicht die Konstruktion von nicht planaren dreidimensionalen mikrofluidischen Schaltkreisen aus Papier.  |  Kalish, B. and Tsutsui, H. 2014. Lab Chip. 14: 4354-61. PMID: 25222567
  3. Grüne Synthese von fluoreszierenden Kohlenstoffpunkten zum selektiven Nachweis von Tartrazin in Lebensmittelproben.  |  Xu, H., et al. 2015. J Agric Food Chem. 63: 6707-14. PMID: 26154603
  4. Anwendbarkeit eines biologischen Farbstoffs in einem Streifen-Biosensor für den ultrasensitiven Nachweis von pathogenen Bakterien.  |  Bu, T., et al. 2019. Food Chem. 274: 816-821. PMID: 30373015
  5. Messung der Auswirkungen von Bakterien und Chemikalien auf die intestinale Durchlässigkeit von Caenorhabditis elegans.  |  Le, TAN., et al. 2019. J Vis Exp.. PMID: 31868179
  6. Reaktion der durch DBL-1/TGF-β-Signale vermittelten Neuronen-Darm-Kommunikation auf Nanopolystyrol im Fadenwurm Caenorhabditis elegans.  |  Liu, H., et al. 2020. Sci Total Environ. 745: 141047. PMID: 32758726
  7. Modifizierung der Wicking-Geschwindigkeiten in papierbasierten mikrofluidischen Geräten durch Laser-Etching.  |  Kalish, B., et al. 2020. Micromachines (Basel). 11: PMID: 32823829
  8. Durch Oberflächenspannung induzierte doppelte Emulsionstropfen durch Phasentrennung einer Polymerflüssigkeit, die in Mikroformen für Kapselvorlagen eingeschlossen ist.  |  Jeong, SG., et al. 2021. J Colloid Interface Sci. 582: 1012-1020. PMID: 32927168
  9. Verdunstungsinduzierte Diffusionsbeschleunigung in flüssigkeitsgefüllten porösen Materialien.  |  Wang, X., et al. 2021. ACS Omega. 6: 21646-21654. PMID: 34471768
  10. Erzeugung von Strömungen und Tröpfchen mit einem linearen Konzentrationsgradienten über einen sehr weiten Bereich.  |  Dai, B., et al. 2021. Lab Chip. 21: 4390-4400. PMID: 34704106
  11. Aufnahme und Verteilungsmuster von 2-Hydroxypropyl-ß-cyclodextrin im Gehirn nach intrathekaler und intranasaler Verabreichung.  |  Banks, WA., et al. 2022. J Pharm Pharmacol. 74: 1152-1159. PMID: 35596793
  12. Die Exposition gegenüber Nanopolystyrol und seinen 4 chemisch modifizierten Derivaten in den vorhergesagten Umweltkonzentrationen verursacht unterschiedliche Regulationsmechanismen im Fadenwurm Caenorhabditis elegans.  |  Qu, M., et al. 2022. Chemosphere. 305: 135498. PMID: 35777546
  13. Langfristige Exposition gegenüber 6-PPD-Chinon aus Reifen verursacht Darmtoxizität durch Beeinträchtigung des Funktionszustands der Darmbarriere in Caenorhabditis elegans.  |  Hua, X., et al. 2023. Sci Total Environ. 861: 160591. PMID: 36464050

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Erioglaucine disodium salt, 5 g

sc-218328
5 g
$26.00

Erioglaucine disodium salt, 25 g

sc-218328A
25 g
$70.00