Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Erbium (CAS 7440-52-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
7440-52-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
167.26
Summenformel:
Er
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Erbium wird als Dotierstoff in Lichtleitfasern und Verstärkern verwendet, wo es die Leistung der Faser verbessert, indem es ihre Fähigkeit zur Übertragung von Lichtsignalen erhöht. Es funktioniert, indem es Licht bei einer bestimmten Wellenlänge absorbiert und dann bei einer längeren Wellenlänge emittiert, ein Prozess, der als Upconversion bekannt ist. Dank dieses Wirkmechanismus können erbiumdotierte Fasern in der Telekommunikationsindustrie Lichtsignale verstärken und so die Übertragung von Daten über große Entfernungen ermöglichen. Erbium wird bei der Herstellung bestimmter Arten von Lasern verwendet, wo seine Fähigkeit, Licht bei einer bestimmten Wellenlänge zu emittieren, für verschiedene Anwendungen in Forschung und Entwicklung genutzt wird. Der Wirkungsmechanismus von Erbium besteht in der Wechselwirkung mit anderen Materialien, um eine bestimmte Lichtleistung zu erzeugen, was zur Weiterentwicklung der Lasertechnologie für wissenschaftliche und industrielle Zwecke beiträgt.


Erbium (CAS 7440-52-0) Literaturhinweise

  1. Toxikologische Bewertungen von Seltenen Erden und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Arbeitnehmern: eine Literaturübersicht.  |  Rim, KT., et al. 2013. Saf Health Work. 4: 12-26. PMID: 23516020
  2. Dünne Schichten aus Lanthanidstearaten als Modifikatoren des Q-Sense Device Sensors zur Untersuchung der Insulinadsorption.  |  Ladikan, O., et al. 2022. ACS Omega. 7: 24973-24981. PMID: 35910105
  3. Reaktivität von Lanthanidmetalldampf mit ungesättigten Kohlenwasserstoffen. Reaktionen mit Ethen, Propen und 1,2-Propadien.  |  Evans, W. J., Coleson, K. M., & Engerer, S. C. 1981. Inorganic Chemistry. 20(12): 4320-4325.
  4. Bestimmung von Seltenerdmetallen durch Flüssigchromatographie/induktiv gekoppelte Plasma-Atomemission  |  Yoshida, K., & Haraguchi, H. 1984. Analytical Chemistry. 56(13): 2580-2585.
  5. Dissoziationskinetik von 1,7-Diaza-4,10-,13-trioxacyclopentadecan-N,N'-Diessigsäure-Komplexen von Lanthaniden  |  Sekhar, V. C., & Chang, C. A. 1986. Inorganic Chemistry. 25(12): 2061-2065.
  6. Bildung von Komplexen aus inneren und äußeren Sphären in wässrigen Erbiumhalogenid- und Perchloratlösungen. Eine Röntgenbeugungsstudie mit isostruktureller Substitution  |  Johansson, G., & Yokoyama, H. 1990. Inorganic Chemistry. 29(13): 2460-2466.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Erbium, 10 g

sc-239858
10 g
$85.00