Der ErbB-3-Antikörper (SGP1) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der für die Erkennung von ErbB-3 entwickelt wurde und gegen ErbB-3 gerichtet ist, das aus transfizierten menschlichen Nierenfibroblasten gewonnen wurde. Der monoklonale Antikörper ErbB-3 (SGP1) weist eine robuste Speziesreaktivität auf und erkennt ErbB-3 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Immunopräzipitation (IP), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) effektiv nach. ErbB-3, auch FERLK, HER3, LCCS2, MDA-BF-1, VSCN1, erbB3-S und ERBB3 genannt, ist ein Mitglied der ErbB-Familie von Rezeptor-Tyrosinkinasen und ist integraler Bestandteil zellulärer Signalwege, die das Zellwachstum, die Differenzierung und das Überleben regulieren. Strukturell besteht ErbB-3 aus einer extrazellulären Ligandenbindungsdomäne, einer einzelnen Transmembranregion und einer intrazellulären Domäne, die mehrere Tyrosinreste enthält, die für die nachgeschaltete Signalübertragung unerlässlich sind. Im Gegensatz zu anderen Mitgliedern der ErbB-Familie weist ErbB-3 eine beeinträchtigte Kinaseaktivität auf, was eine Dimerisierung mit anderen ErbB-Rezeptoren wie ErbB-2 (HER2) erforderlich macht, um kritische Signalwege wie den Phosphoinositid-3-Kinase-Signalweg (PI3K) zu aktivieren. Diese strukturelle Konfiguration ist für die Vermittlung von Interaktionen mit Liganden wie Heregulin von entscheidender Bedeutung und erleichtert die Bildung von Homo- oder Heterodimeren, die onkogene Prozesse wie die Tumorprogression und die Resistenz gegen therapeutische Interventionen vorantreiben. Die genaue Anordnung der extrazellulären und intrazellulären Domänen von ErbB-3 ist entscheidend für seine Rolle in der Krebsbiologie, wo ErbB-3 häufig überexprimiert oder mutiert ist und zur Aggressivität und Therapieresistenz verschiedener Karzinome, insbesondere menschlicher Brusttumoren, beiträgt. Durch die Verwendung des Anti-ErbB-3-Antikörpers (SGP1) können Forscher die Expressionsniveaus, Proteininteraktionen und Funktionsdynamik von ErbB-3 untersuchen und so das Verständnis von Krebsmechanismen und die Entwicklung gezielter Therapien fördern. Der ErbB-3 (SGP1)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Varianten erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und verschiedene Alexa Fluor®-Konjugate. Er bietet eine außergewöhnliche Vielseitigkeit für eine Vielzahl experimenteller Anwendungen in der Onkologie und Molekularbiologie und macht dieses Forschungsinstrument für die Spitzenforschung und die Entwicklung von Therapien unverzichtbar.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
ErbB3/HER3 Antikörper (SGP1) | sc-53279 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
ErbB3/HER3 (SGP1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-536925 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
ErbB3/HER3 (SGP1): m-IgGκ BP-HRP Bundle | sc-534100 | 200 µg Ab; 40 µg BP | $354.00 | |||
ErbB3/HER3 (SGP1): m-IgG1 BP-HRP Bundle | sc-544903 | 200 µg Ab; 20 µg BP | $354.00 | |||
ErbB3/HER3 Antikörper (SGP1) FITC | sc-53279 FITC | 200 µg/ml | $330.00 | |||
ErbB3/HER3 Antikörper (SGP1) PE | sc-53279 PE | 200 µg/ml | $343.00 |