Der ErbB-3-Antikörper (2Q320) ist ein monoklonaler IgG2b-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der auf das ErbB-3-Protein abzielt, indem er ein Epitop erkennt, das in der zytoplasmatischen Domäne des menschlichen ErbB-3 abgebildet ist. Der monoklonale Antikörper ErbB-3 (2Q320) weist eine breite Speziesreaktivität auf und weist ErbB-3 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch verschiedene Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) effektiv nach. ErbB-3, auch FERLK, HER3, LCCS2, MDA-BF-1, VSCN1, erbB3-S und ERBB3 genannt, ist ein wichtiges Mitglied der ErbB-Familie von Rezeptor-Tyrosinkinasen und befindet sich vorwiegend auf der Zellmembran, wo ErbB-3 eine entscheidende Rolle in zellulären Signalwegen spielt, die das Zellwachstum, die Differenzierung und das Überleben regulieren. Strukturell besteht ErbB-3 aus einer extrazellulären Ligandenbindungsdomäne, einer einzelnen Transmembranregion und einer intrazellulären Domäne, die reich an Tyrosinresten ist, die für die nachgeschaltete Signalübertragung unerlässlich sind. Posttranslationale Modifikationen, insbesondere die Phosphorylierung spezifischer Tyrosinreste innerhalb der zytoplasmatischen Domäne, sind für die Funktion von ErbB-3 von entscheidender Bedeutung. Diese Phosphorylierungen schaffen Bindungsstellen für Signalmoleküle wie die p85-Untereinheit der Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K) und aktivieren so den PI3K/Akt-Signalweg, der für die Förderung onkogener Prozesse wie Tumorwachstum und Apoptoseresistenz von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus kann die Ubiquitinierung von ErbB-3 die Stabilität und den Abbau regulieren und so die Signalintensität und -dauer weiter beeinflussen. Die präzise Regulierung dieser posttranslationalen Modifikationen ist für die Aufrechterhaltung normaler zellulärer Funktionen unerlässlich, und eine Fehlregulation ist häufig mit verschiedenen Krebsarten verbunden, bei denen ErbB-3 häufig überexprimiert oder mutiert ist, was zur Tumorprogression und Therapieresistenz beiträgt. Der Anti-ErbB-3-Antikörper (2Q320) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Varianten erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und verschiedene Alexa Fluor®-Konjugate.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
ErbB3/HER3 Antikörper (2Q320) | sc-71067 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
ErbB3/HER3 (2Q320): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-539341 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
ErbB3/HER3 (2Q320): m-IgG1 BP-HRP Bundle | sc-541424 | 200 µg Ab; 20 µg BP | $354.00 |