Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Eptifibatide acetate (CAS 881997-86-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Integrelin
Anwendungen:
Eptifibatide acetate ist ein selektiver Hemmer der Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptoren der Blutplättchen
CAS Nummer:
881997-86-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
831.96
Summenformel:
C35H49N11O9S2•xC2H4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Eptifibatid-Acetat ist ein synthetisches cyclisches Heptapeptid. Eptifibatid-Acetat richtet sich speziell an den Thrombozyten-Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptor und hemmt dessen Aktivität. Durch das Blockieren dieses Rezeptors verhindert Eptifibatid die Bindung von Fibrinogen und anderen Liganden und reduziert somit die Thrombozytenaggregation und die Bildung von Blutgerinnseln. Eptifibatid-Acetat ist ein selektiver Inhibitor des Integrin alpha IIb (Thrombozyten-Glykoprotein IIb) / Integrin beta 3 (Thrombozyten-Glykoprotein IIIa) Rezeptors.


Eptifibatide acetate (CAS 881997-86-0) Literaturhinweise

  1. Eptifibatid: eine pharmakoökonomische Überprüfung seiner Verwendung bei perkutanen Koronarinterventionen und akuten Koronarsyndromen.  |  Plosker, GL. and Ibbotson, T. 2003. Pharmacoeconomics. 21: 885-912. PMID: 12908844
  2. Auswirkungen von Suilysin auf die durch Streptococcus suis induzierte Thrombozytenaggregation.  |  Zhang, S., et al. 2016. Front Cell Infect Microbiol. 6: 128. PMID: 27800304
  3. Die Suilysin-induzierte Bildung von Plättchen-Neutrophilen-Komplexen wird durch einen von der Porenbildung abhängigen Kalziumeinstrom ausgelöst.  |  Zhang, S., et al. 2016. Sci Rep. 6: 36787. PMID: 27830834
  4. Entwicklung und Validierung einer RP-HPLC-Methode zur Bestimmung von Eptifibatidacetat in Bulk-Arzneimitteln und pharmazeutischen Darreichungsformen.  |  Bavand Savadkouhi, M., et al. 2017. Iran J Pharm Res. 16: 490-497. PMID: 28979304
  5. Tie2 schützt das Gefäßsystem vor der Bildung von Thromben bei systemischen Entzündungen.  |  Higgins, SJ., et al. 2018. J Clin Invest. 128: 1471-1484. PMID: 29360642
  6. Die Art der Anästhesie beeinflusst das Ergebnis in Mausmodellen der arteriellen Thrombose.  |  Sashindranath, M., et al. 2019. Res Pract Thromb Haemost. 3: 197-206. PMID: 31011704
  7. Alphavirus-Kapsidprotease-Inhibitoren als potenzielle antivirale Wirkstoffe gegen Chikungunya-Infektionen.  |  Fatma, B., et al. 2020. Antiviral Res. 179: 104808. PMID: 32380148
  8. Identifizierung von SARS-CoV-2-Zelleintrittsinhibitoren durch Drug Repurposing mit Hilfe eines in silico strukturbasierten virtuellen Screening-Ansatzes.  |  Choudhary, S., et al. 2020. Front Immunol. 11: 1664. PMID: 32754161
  9. SARS-CoV-2-Virusinfektion: Angriffspunkte und antivirale pharmakologische Strategien.  |  Campos, DMO., et al. 2020. J Evid Based Med. 13: 255-260. PMID: 33058394
  10. Bewertung der Interaktion von Fibrinogen-Makromolekülen mit der Membran roter Blutkörperchen mittels Laseraggregometrie, Durchflusszytometrie und optischer Pinzette in Kombination mit Mikrofluidik.  |  Semenov, AN., et al. 2020. Biomolecules. 10: PMID: 33076409
  11. Ein menschliches Gefäßverletzungs-on-a-Chip-Modell der Blutstillung.  |  Poventud-Fuentes, I., et al. 2021. Small. 17: e2004889. PMID: 33150735
  12. Charakterisierung der prokoagulierenden COAT-Thrombozyten bei Patienten mit Glanzmann-Thrombasthenie.  |  Aliotta, A., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 33327658
  13. Erhöhte Thrombozytenaktivierung bei mit SARS-CoV-2 infizierten, nicht hospitalisierten Kindern und Erwachsenen sowie deren Haushaltskontakten.  |  McCafferty, C., et al. 2021. Br J Haematol. 195: 90-94. PMID: 34101171
  14. Verschiedene Verbindungen gegen den Angiotensin-Converting Enzyme 2 (ACE2)-Rezeptor, die möglicherweise die Infektiosität von SARS-CoV-2 einschränken: eine In-silico-Studie.  |  Shahbazi, B., et al. 2022. J Mol Model. 28: 82. PMID: 35249180
  15. Die pharmakologischen Auswirkungen von mit Eptifibatid funktionalisierten Silbernanopartikeln auf Blutplättchen und Endothelzellen.  |  Hajtuch, J., et al. 2022. Int J Nanomedicine. 17: 4383-4400. PMID: 36164554

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Eptifibatide acetate, 5 mg

sc-205675
5 mg
$51.00

Eptifibatide acetate, 10 mg

sc-205675A
10 mg
$109.00

Eptifibatide acetate, 50 mg

sc-205675B
50 mg
$257.00