Produktreferenzen ansehen (2)
Direktverknüpfungen
Epirubicin, ein Anthracyclin-Antineoplastikum, wurde in der wissenschaftlichen Forschung ausgiebig auf seinen Wirkmechanismus und seine potenziellen Anwendungen in der Krebsbiologie und Chemotherapie untersucht. Die zytotoxische Wirkung dieses Wirkstoffs beruht auf der Interkalation in DNA-Stränge, der Hemmung der Topoisomerase-II-Aktivität und der Auslösung von DNA-Strangbrüchen, was letztlich zum Stillstand des Zellzyklus und zur Apoptose in proliferierenden Zellen führt. Forscher haben Epirubicin als Instrument zur Erforschung der Biologie von Krebszellen, der Heterogenität von Tumoren und der Mechanismen der Arzneimittelresistenz eingesetzt. Die Studien konzentrierten sich auf die Aufklärung der molekularen Signalwege, die an der Epirubicin-induzierten Zytotoxizität beteiligt sind, sowie auf die Identifizierung prädiktiver Biomarker für das Ansprechen von Patienten auf Chemotherapieschemata auf Anthrazyklinbasis. Darüber hinaus wurde Epirubicin in der Forschung eingesetzt, um seine Wirksamkeit in verschiedenen Krebsmodellen, darunter Brust-, Eierstock- und Lungenkrebs, zu untersuchen. Über die Krebsforschung hinaus wurde Epirubicin in Studien zur Untersuchung von Wirkstoffabgabesystemen, Nanopartikelformulierungen und neuartigen Wirkstoffkombinationen eingesetzt, um seine Wirksamkeit zu verbessern und die Off-Target-Toxizität zu minimieren. Angesichts der laufenden Fortschritte in der Krebsbiologie und der Arzneimittelentwicklung bleibt Epirubicin ein wertvolles Instrument für wissenschaftliche Untersuchungen zum Verständnis der Tumorbiologie.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Epirubicin, 25 mg | sc-279016 | 25 mg | $450.00 |