Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(−)-Epinephrine (CAS 51-43-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(−)-Adrenalin; 4-[(1R)-1-hydroxy-2-(methylamino)ethyl]benzene-1,2-diol
Anwendungen:
(-)-Epinephrine ist ein Adrenozeptor-Aktivator
CAS Nummer:
51-43-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
183.20
Summenformel:
C9H13NO3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Epinephrin, auch als Adrenalin bekannt, ist ein essentielles Hormon und Neurotransmitter, der im Körper produziert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei den physiologischen und psychologischen Reaktionen auf Stress und gefährliche Situationen. Als Catecholamin wird Epinephrin aus dem Aminosäure-Tyrosin abgeleitet und wird von der Adrenalmedulla als Reaktion auf Stressreize freigesetzt. Seine primäre Beteiligung liegt in der Initiierung der Kampf-oder-Flucht-Reaktion, bei der es den Herzschlag, den Blutdruck und die Atmung erhöht, während es gleichzeitig die Verdauung unterdrückt. Dieses Hormon verbessert auch die Wachsamkeit, die Energielevel und die Konzentration, so dass der Körper stressinduzierenden Situationen schnell und effektiv reagieren kann. Epinephrin wirkt, indem es mit verschiedenen Rezeptoren im Körper interagiert, einschließlich der Alpha- und Beta-Adrenozeptoren. Diese Rezeptoren befinden sich in wichtigen Bereichen wie dem Herzen, den Blutgefäßen, den Lungen und anderen Organen. Nach der Bindung an diese Rezeptoren initiiert Epinephrin eine Reihe von Reaktionen, die die physiologischen und psychologischen Reaktionen auslösen, die mit der Kampf-oder-Flucht-Reaktion verbunden sind.


(−)-Epinephrine (CAS 51-43-4) Literaturhinweise

  1. Nebenniere: Struktur, Funktion und Mechanismen der Toxizität.  |  Rosol, TJ., et al. 2001. Toxicol Pathol. 29: 41-8. PMID: 11215683
  2. Die In-vitro-Charakterisierung von Ephedrin-verwandten Stereoisomeren an biogenen Amintransportern und am Rezeptorom zeigt selektive Wirkungen als Norepinephrin-Transportersubstrate.  |  Rothman, RB., et al. 2003. J Pharmacol Exp Ther. 307: 138-45. PMID: 12954796
  3. Vergleichende Pharmakologie menschlicher beta-adrenerger Rezeptor-Subtypen - Charakterisierung stabil transfizierter Rezeptoren in CHO-Zellen.  |  Hoffmann, C., et al. 2004. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 369: 151-9. PMID: 14730417
  4. Pharmakologische Behandlung der Bronchiolitis bei Säuglingen und Kindern: eine systematische Übersicht.  |  King, VJ., et al. 2004. Arch Pediatr Adolesc Med. 158: 127-37. PMID: 14757604
  5. Erhöhte Apoptose in Rinderblastozysten, die hohen IGF1-Konzentrationen ausgesetzt sind, ist nicht mit einer Herunterregulierung des IGF1-Rezeptors verbunden.  |  Velazquez, MA., et al. 2011. Reproduction. 141: 91-103. PMID: 20926690
  6. Metabolomics zeigt die Auswirkungen einer chronischen Uranexposition in niedriger Dosis bei Ratten auf: Identifizierung von Biomarker-Kandidaten in Urinproben.  |  Grison, S., et al. 2016. Metabolomics. 12: 154. PMID: 27729830
  7. Der Hippo-Signalweg als Ziel für die Krebsbehandlung.  |  Nakatani, K., et al. 2017. J Biochem. 161: 237-244. PMID: 28003431
  8. Connexin 43 spielt eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Cholangiozyten mit Clonochis sinensis exkretorisch-sekretorischem Protein und N-Nitrosodimethylamin.  |  Kim, EM., et al. 2019. PLoS Negl Trop Dis. 13: e0006843. PMID: 30943209
  9. Galanin-Signale im Gehirn regulieren die Bildung von Farbmustern bei Zebrafischen.  |  Eskova, A., et al. 2020. Curr Biol. 30: 298-303.e3. PMID: 31902721
  10. Die Phosphorylierung des kardialen myosinbindenden Proteins-C trägt zur Kalziumhomöostase bei.  |  Kumar, M., et al. 2020. J Biol Chem. 295: 11275-11291. PMID: 32554466
  11. Hitzestress beeinflusst einige physiologische und produktive Variablen und verändert den Stoffwechsel von Milchschafen.  |  Mehaba, N., et al. 2021. J Dairy Sci. 104: 1099-1110. PMID: 33162098
  12. Visualisierung und Dokumentation der Kapsel- und Melaninproduktion in Cryptococcus neoformans.  |  Nichols, CB. 2021. Curr Protoc. 1: e27. PMID: 33484487
  13. Mikroplasma-abstimmbare Graphen-Quantenpunkte für die ultrasensitive und selektive Erkennung von Krebs- und Neurotransmitter-Biomarkern.  |  Kurniawan, D., et al. 2021. ACS Appl Mater Interfaces. 13: 34572-34583. PMID: 34255481
  14. Aus Bioressourcen gewonnene kolloidale, mit Stickstoff dotierte Graphen-Quantenpunkte als ultrasensitive und stabile Nanosensoren für den Nachweis von Krebs und Neurotransmitter-Biomarkern.  |  Chen, YY., et al. 2022. J Mater Chem B. 10: 9654-9661. PMID: 36382376
  15. Quantifizierung von Alpha-1-adrenergen Rezeptoren in Uterus- und Mesenterialarterien von Schweinen.  |  Farley, DB., et al. 1984. Am J Obstet Gynecol. 150: 485-91. PMID: 6093535

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(−)-Epinephrine, 1 g

sc-205674
1 g
$40.00

(−)-Epinephrine, 5 g

sc-205674A
5 g
$102.00

(−)-Epinephrine, 10 g

sc-205674B
10 g
$197.00

(−)-Epinephrine, 100 g

sc-205674C
100 g
$1739.00

(−)-Epinephrine, 1 kg

sc-205674D
1 kg
$16325.00