Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(−)Epigallocatechin (CAS 970-74-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(−)-EGC; epi-Gallocatechin; NSC 674039
Anwendungen:
(-)Epigallocatechin ist ein natürliches Produkt aus grünem Tee, das die DNA-Polymerase hemmt.
CAS Nummer:
970-74-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
306.27
Summenformel:
C15H14O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(-)Epigallocatechin ist eine polyphenolische Verbindung, die in experimentellen Anwendungen als Antioxidans wirkt. Sie übt ihren Wirkmechanismus aus, indem sie freie Radikale fängt und oxidativen Stress auf molekularer Ebene hemmt. (-)Epigallocatechin hat die Fähigkeit, mit reaktiven Sauerstoffspezies zu interagieren, um Zellschäden zu verhindern und die zelluläre Homöostase aufrechtzuerhalten. (-)Epigallocatechin zeigt auch die Fähigkeit, verschiedene Signalwege zu modulieren und so die Genexpression und die zellulären Reaktionen zu beeinflussen. Seine Rolle in experimentellen Anwendungen besteht darin, das Redox-Gleichgewicht zu regulieren und die Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen. (-)Epigallocatechin kann sich auf bestimmte Enzyme und Proteine auswirken, die an den oxidativen Stresswegen beteiligt sind, was zu seinen antioxidativen Eigenschaften beiträgt. (-)Epigallocatechin spielt eine funktionelle Rolle in der experimentellen Forschung, indem es als Antioxidans dient und die zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress moduliert.


(−)Epigallocatechin (CAS 970-74-1) Literaturhinweise

  1. Artefakte in der Zellkultur: schnelle Bildung von Wasserstoffperoxid bei Zugabe von (-)-Epigallocatechin, (-)-Epigallocatechin-Gallat, (+)-Catechin und Quercetin zu gängigen Zellkulturmedien.  |  Long, LH., et al. 2000. Biochem Biophys Res Commun. 273: 50-3. PMID: 10873562
  2. (-)-Epigallocatechin (EGC) aus grünem Tee induziert die Apoptose menschlicher Brustkrebszellen, nicht aber die ihrer normalen Gegenstücke.  |  Vergote, D., et al. 2002. Breast Cancer Res Treat. 76: 195-201. PMID: 12462380
  3. Metabolismus von (-)-Epigallocatechingallat durch die Darmflora von Ratten.  |  Takagaki, A. and Nanjo, F. 2010. J Agric Food Chem. 58: 1313-21. PMID: 20043675
  4. Analyse der Bindungsinteraktion zwischen (-)-Epigallocatechin (EGC) und β-Lactoglobulin durch eine multispektroskopische Methode.  |  Wu, X., et al. 2011. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 82: 164-8. PMID: 21820944
  5. Enantioselektive Totalsynthesen von (+)-Gallocatechin, (-)-Epigallocatechin und 8-C-Ascorbyl-(-)-Epigallocatechin.  |  Lin, G., et al. 2013. Chem Asian J. 8: 700-4. PMID: 23362126
  6. Molekulare Wechselwirkungen zwischen (-)-Epigallocatechingallat-Analoga und Pankreaslipase.  |  Wang, S., et al. 2014. PLoS One. 9: e111143. PMID: 25365042
  7. Biotransformation von (-)-Epigallocatechin und (-)-Gallocatechin durch Darmbakterien, die am Isoflavonstoffwechsel beteiligt sind.  |  Takagaki, A. and Nanjo, F. 2015. Biol Pharm Bull. 38: 325-30. PMID: 25747993
  8. Wirksamkeit der topischen Behandlung mit (-)-Epigallocatechingallat, einem Catechin aus grünem Tee, bei Mäusen mit kutaner Leishmaniose.  |  Sosa, AM., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32290128
  9. Einfluss von Natriumtripolyphosphat in Verbindung mit (-)-Epigallocatechin auf die In-vitro-Verdaulichkeit und die Emulsionsgeleigenschaften von myofibrillärem Protein unter oxidativem Stress.  |  Chen, J., et al. 2020. Food Funct. 11: 6407-6421. PMID: 32613953
  10. Studie zur Interaktion zwischen Grüntee-Extrakt und Biomembranen: Die Rolle seiner beiden Hauptbestandteile, (-)-Epigallocatechingallat und (-)-Epigallocatechin.  |  Andrade, S., et al. 2021. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1863: 183476. PMID: 32946887
  11. Hemmung von Aβ-Aggregaten bei der Alzheimer-Krankheit durch Epigallocatechin und Epicatechin-3-Gallat aus grünem Tee.  |  Chen, T., et al. 2020. Bioorg Chem. 105: 104382. PMID: 33137558
  12. Struktur, Stabilität und antioxidative Aktivität von mit Epicatechin, Epicatechin-Gallat, Epigallocatechin und Epigallocatechin-Gallat gepfropfter Dialdehyd-Stärke.  |  Yong, H., et al. 2022. J Sci Food Agric. 102: 6373-6386. PMID: 35535559
  13. Caseinat-verstärkte Pektin-Hydrogele: Effiziente Verkapselung, erwünschte Freisetzung und chemische Stabilisierung von (-)-Epigallocatechin.  |  Yang, M., et al. 2023. Int J Biol Macromol. 230: 123298. PMID: 36646343

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(−)Epigallocatechin, 1 mg

sc-205673
1 mg
$64.00

(−)Epigallocatechin, 5 mg

sc-205673A
5 mg
$200.00