Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Epiequisetin (CAS 255377-45-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5'-Epiequisetin; 3-{[3-((1E)Prop-1-enyl)(2R,3R,8R)-2,8-dimethylbicyclo[4.4.0]dec-4-en-2-yl]hydroxymethylene}(5R)-5-(hydroxymethyl)-1-methylpyrrolidine-2,4-dione
Anwendungen:
Epiequisetin ist ein phytotoxisches Isomer von Equisetin und Hemmstoff der HIV-Integrase
CAS Nummer:
255377-45-8
Molekulargewicht:
373.48
Summenformel:
C22H31NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Epiequisetin, katalogisiert unter der CAS-Nummer 255377-45-8, ist ein aus Pilzen gewonnener Sekundärmetabolit, der für seine faszinierende chemische Struktur und biologische Aktivität bekannt ist. Bei dieser Verbindung handelt es sich um ein Stereoisomer von Epiequisetin, das leichte, aber signifikante Unterschiede in seiner molekularen Konfiguration aufweist, die zu seinen unterschiedlichen biochemischen Eigenschaften beitragen. Epiequisetin wirkt in erster Linie, indem es in die Biosynthese wesentlicher Pilzbestandteile eingreift, insbesondere auf die Enzyme, die am Ergosterol-Syntheseweg beteiligt sind. Ergosterol ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und Fluidität der Pilzzellmembranen. Durch Hemmung der Enzyme, die die Ergosterin-Synthese katalysieren, stört Epiequisetin die Funktion der Zellmembran, was zu einer Beeinträchtigung der zellulären Prozesse und einer Wachstumshemmung bei Pilzen führt. Diese spezifische Wirkung macht Epiequisetin zu einem wichtigen Instrument in der mykologischen Forschung, das Einblicke in den Pilzstoffwechsel und die möglichen Mechanismen der Anpassung von Pilzen an Umweltstressoren ermöglicht. Die Forscher nutzen Epiequisetin, um die Feinheiten der Pilzphysiologie zu erforschen und Targets innerhalb des Ergosterol-Stoffwechsels zu identifizieren, die zur Kontrolle des Pilzwachstums in verschiedenen Umwelt- und Industriekontexten genutzt werden könnten. Solche Studien sind entscheidend für ein besseres Verständnis der Pilzbiologie und für die Entwicklung neuer Methoden zur Bekämpfung von Pilzen in Ökosystemen und in der Landwirtschaft.


Epiequisetin (CAS 255377-45-8) Literaturhinweise

  1. Ein Meeresantibiotikum tötet multiresistente Bakterien ohne nachweisbare hochgradige Resistenz.  |  Chen, S., et al. 2021. ACS Infect Dis. 7: 884-893. PMID: 33653026
  2. Gemeinsames Auftreten von regulierten und neu auftretenden Mykotoxinen in Maissilage: Beziehungen zur Fermentationsqualität und zu bakteriellen Gemeinschaften.  |  Gallo, A., et al. 2021. Toxins (Basel). 13: PMID: 33806727
  3. Isolierung, Screening und Identifizierung aktiver Metaboliten von Anti-Vibrio-Pilzstämmen aus der Koralle des Beibu-Golfs.  |  Huang, B., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 930981. PMID: 35722281
  4. Analyse der regulierenden Wirkung von 5'-Epiequisetin auf Proliferation, Apoptose und Migration von Prostatakrebszellen in vitro und in vivo.  |  Wang, X., et al. 2022. Front Pharmacol. 13: 920554. PMID: 36034825
  5. Antimikrobielle und antibiofilmische Aktivität von Pilzmetaboliten auf Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (ATCC 43300), vermittelt durch SarA und AgrA.  |  Martínez-Rodríguez, OP., et al. 2023. Biofouling. 39: 830-837. PMID: 37929585
  6. Phytotoxizität von Equisetin und Epi-Equisetin, isoliert aus Fusarium equiseti und F. pallidoroseum.  |  Wheeler, et al. 1999. Mycological research. 103.8: 967-973.
  7. Entwicklung eines Narbenmarkers für die molekulare Identifizierung des Pilzes Fusarium semitectum.  |  Dal Prà and M., et al. 2008. JOURNAL OF PLANT PATHOLOGY. 90: 63-63.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Epiequisetin, 1 mg

sc-391529
1 mg
$315.00