Direktverknüpfungen
Epiequisetin, katalogisiert unter der CAS-Nummer 255377-45-8, ist ein aus Pilzen gewonnener Sekundärmetabolit, der für seine faszinierende chemische Struktur und biologische Aktivität bekannt ist. Bei dieser Verbindung handelt es sich um ein Stereoisomer von Epiequisetin, das leichte, aber signifikante Unterschiede in seiner molekularen Konfiguration aufweist, die zu seinen unterschiedlichen biochemischen Eigenschaften beitragen. Epiequisetin wirkt in erster Linie, indem es in die Biosynthese wesentlicher Pilzbestandteile eingreift, insbesondere auf die Enzyme, die am Ergosterol-Syntheseweg beteiligt sind. Ergosterol ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und Fluidität der Pilzzellmembranen. Durch Hemmung der Enzyme, die die Ergosterin-Synthese katalysieren, stört Epiequisetin die Funktion der Zellmembran, was zu einer Beeinträchtigung der zellulären Prozesse und einer Wachstumshemmung bei Pilzen führt. Diese spezifische Wirkung macht Epiequisetin zu einem wichtigen Instrument in der mykologischen Forschung, das Einblicke in den Pilzstoffwechsel und die möglichen Mechanismen der Anpassung von Pilzen an Umweltstressoren ermöglicht. Die Forscher nutzen Epiequisetin, um die Feinheiten der Pilzphysiologie zu erforschen und Targets innerhalb des Ergosterol-Stoffwechsels zu identifizieren, die zur Kontrolle des Pilzwachstums in verschiedenen Umwelt- und Industriekontexten genutzt werden könnten. Solche Studien sind entscheidend für ein besseres Verständnis der Pilzbiologie und für die Entwicklung neuer Methoden zur Bekämpfung von Pilzen in Ökosystemen und in der Landwirtschaft.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Epiequisetin, 1 mg | sc-391529 | 1 mg | $315.00 |