Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ephrin-B1 Antikörper (C-6): sc-515264

3.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ephrin-B1 Antikörper C-6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ ephrin-B1 Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 171-240 lokalisiert in der Nähe des C-terminus von ephrin-B1 aus der Spezies human
  • ephrin-B1 Antikörper (C-6) ist empfohlen für die Detektion von ephrin-B1 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-ephrin-B1 Antikörper (C-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ephrin-B1 (C-6): sc-515264 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für ephrin-B1 Antikörper (C-6) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit ephrin-B1 Antikörper (C-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Ephrin-B1-Antikörper (C-6) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus der Maus, der Ephrin-B1 menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der monoklonale Ephrin- B1-monoklonaler Antikörper (C-6) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Ephrine, die als Liganden für Eph-Rezeptoren dienen, sind wichtige Zelloberflächenproteine, die aufgrund ihrer strukturellen und funktionellen Eigenschaften in Ephrin-A und Ephrin-B eingeteilt werden. Ephrin-B1 ist ein Transmembranprotein mit konservierten zytoplasmatischen Tyrosinresten, die bei der Bindung an EphB-Rezeptoren phosphoryliert werden und dadurch eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse auslösen. Diese Phosphorylierung erleichtert die bidirektionale Signalübertragung zwischen Ephrin-B1- und EphB-Rezeptoren und beeinflusst verschiedene zelluläre Prozesse wie die Zelladhäsion und -migration. Die Anwesenheit von Ephrin-B1 in der sich entwickelnden Netzhaut ist besonders wichtig, da Ephrin-B1 eine entscheidende Rolle bei der Kartierung der Netzhaut-Axone entlang der dorso-ventralen Achse spielt, die für die ordnungsgemäße Entwicklung des visuellen Systems unerlässlich ist. Das Verständnis der Ephrin-B1-Wechselwirkungen und Signalwege liefert Erkenntnisse über die Entwicklungsbiologie und mögliche Rollen bei Krankheiten, bei denen diese Signalwege gestört sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ephrin-B1 Antikörper (C-6) Literaturhinweise:

  1. Eph-Rezeptoren und Ephrine schränken die Zellvermischung und -kommunikation ein.  |  Mellitzer, G., et al. 1999. Nature. 400: 77-81. PMID: 10403252
  2. Eph-Rezeptoren und Ephrine.  |  Jensen, PL. 2000. Stem Cells. 18: 63-4. PMID: 10661574
  3. In vivo Tyrosinphosphorylierungsstellen von aktiviertem Ephrin-B1 und ephB2 aus neuralem Gewebe.  |  Kalo, MS., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 38940-8. PMID: 11466320
  4. Ephrin-B1 leitet Signale zur Aktivierung der Integrin-vermittelten Migration, Anheftung und Angiogenese weiter.  |  Huynh-Do, U., et al. 2002. J Cell Sci. 115: 3073-81. PMID: 12118063
  5. Das Adaptorprotein Crk ist für die Ephrin-B1-induzierte Membranverschiebung und fokale Komplexbildung in menschlichen Aortenendothelzellen erforderlich.  |  Nagashima, K., et al. 2002. Mol Biol Cell. 13: 4231-42. PMID: 12475948
  6. Die umgekehrte Ephrin-B1-Signalisierung aktiviert JNK über einen neuen Mechanismus, der unabhängig von der Tyrosinphosphorylierung ist.  |  Xu, Z., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 24767-75. PMID: 12709432
  7. Tiam1 vermittelt das durch Ephrin-B1 und EphA2 induzierte Wachstum von Neuriten.  |  Tanaka, M., et al. 2004. EMBO J. 23: 1075-88. PMID: 14988728
  8. Mutationen von Ephrin-B1 (EFNB1), einem Marker für die Bildung von Gewebegrenzen, verursachen das kraniofrontonasale Syndrom.  |  Twigg, SR., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 8652-7. PMID: 15166289
  9. RNF186 reguliert die EFNB1 (Ephrin B1)-EPHB2-induzierte Autophagie in den Epithelzellen des Dickdarms zur Aufrechterhaltung der intestinalen Homöostase.  |  Zhang, H., et al. 2021. Autophagy. 17: 3030-3047. PMID: 33280498
  10. Ephrin B1 reguliert entzündliche Prozesse in retinalen Müllerzellen.  |  Liu, L., et al. 2024. J Diabetes Clin Res. 6: 1-7. PMID: 38501146
  11. ZIP4 hemmt die Ubiquitinierung von Ephrin-B1 und aktiviert Wnt5A/JNK/ZEB1, um die Metastasierung von Leberkrebs zu fördern.  |  Guo, H., et al. 2024. Genes Dis. 11: 101312. PMID: 39040931
  12. Abgestufte und lamina-spezifische Verteilungen von Liganden der EphB-Rezeptor-Tyrosinkinasen im sich entwickelnden retinotektalen System.  |  Braisted, JE., et al. 1997. Dev Biol. 191: 14-28. PMID: 9356168

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ephrin-B1 Antikörper (C-6)

sc-515264
200 µg/ml
$316.00

ephrin-B1 (C-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528011
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ephrin-B1 (C-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-533384
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

ephrin-B1 Antikörper (C-6) AC

sc-515264 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ephrin-B1 Antikörper (C-6) HRP

sc-515264 HRP
200 µg/ml
$316.00

ephrin-B1 Antikörper (C-6) FITC

sc-515264 FITC
200 µg/ml
$330.00

ephrin-B1 Antikörper (C-6) PE

sc-515264 PE
200 µg/ml
$343.00

ephrin-B1 Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 488

sc-515264 AF488
200 µg/ml
$357.00

ephrin-B1 Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 546

sc-515264 AF546
200 µg/ml
$357.00

ephrin-B1 Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 594

sc-515264 AF594
200 µg/ml
$357.00

ephrin-B1 Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 647

sc-515264 AF647
200 µg/ml
$357.00

ephrin-B1 Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 680

sc-515264 AF680
200 µg/ml
$357.00

ephrin-B1 Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 790

sc-515264 AF790
200 µg/ml
$357.00

Has ephrin-B1 Antibody (C-6): sc-515264 , been tested flowcytometry applications?

Gefragt von: hansas
Thank you for your question. We have not yet tested this mouse monoclonal antibody, ephrin-B1 (C-6): sc-515264, for flow cytometry, so this is not a recommended application at this time. For a limited time, we are offering a free 10 µg sample of this antibody. Please contact our Technical Service Department if you would like to receive a free sample to test in this application. Please call our European Support office toll-free at 00800 4573 8000, email europe@scbt.com, or contact us by live chat.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-28

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-515264: ephrin-B1 (C-6) monoclonal antibody?

Gefragt von: cjMara
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_515264, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 101ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody works for Western blot with HCT116 cell lysate in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 1 von 5 von aus Does not work in FCM on HFFFsThis antibody was tested on HFFF cells by FACS and did not give a signal, even at dilution 1:10
Veröffentlichungsdatum: 2019-03-14
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_515264, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ephrin-B1 Antikörper (C-6) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_515264, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 165ms
  • REVIEWS, PRODUCT