Date published: 2025-9-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Enrofloxacin-d5 (CAS 1173021-92-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
1-Cyclopropyl-7-[4-(ethyl-d5)-1-piperazinyl]-6-fluoro-1,4-dihydro-4-oxo-3-quinolinecarboxylic Acid; CFPQ-d5; Bay Vp 2674-d5; Baytril-d5
Anwendungen:
Enrofloxacin-d5 ist ein markiertes fluoriertes antibakterielles Chinolon
CAS Nummer:
1173021-92-5
Molekulargewicht:
364.43
Summenformel:
C19H17D5FN3O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Enrofloxacin-d5, eine isotopenmarkierte Variante von Enrofloxacin, dient als wichtiges Instrument für verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen, insbesondere für pharmakokinetische Studien und Rückstandsanalysen in der Veterinär- und Umweltforschung. Seine Isotopenmarkierung mit Deuterium an spezifischen Positionen ermöglicht eine präzise Verfolgung von Enrofloxacin und seinen Metaboliten in biologischen Matrices und Umweltproben. Forscher nutzen Enrofloxacin-d5, um die Pharmakokinetik von Enrofloxacin und seinen Metaboliten bei verschiedenen Tierarten zu untersuchen und die Prozesse der Absorption, Verteilung, des Metabolismus und der Ausscheidung zu erhellen. Darüber hinaus erleichtert Enrofloxacin-d5 die Rückstandsanalyse bei der Lebensmittelgewinnung dienenden Tieren, indem es eine genaue Quantifizierung von Enrofloxacin-Rückständen und Metaboliten in tierischem Gewebe, Milch, Eiern und anderen Matrices ermöglicht. Dies trägt dazu bei, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte für Tierarzneimittelrückstände in tierischen Produkten zu bewerten. Darüber hinaus findet Enrofloxacin-d5 Anwendung in der Umweltforschung, wo es hilft, den Verbleib und den Transport von Enrofloxacin und seinen Metaboliten in der aquatischen und terrestrischen Umwelt zu verfolgen und ihre potenziellen ökologischen Auswirkungen zu bewerten. Mit Hilfe fortschrittlicher Analyseverfahren wie der Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie können Forscher Enrofloxacin-d5 und seine Metaboliten im Spurenbereich nachweisen und quantifizieren und so das Verständnis für das Verhalten von Enrofloxacin in biologischen und Umweltsystemen verbessern.


Enrofloxacin-d5 (CAS 1173021-92-5) Literaturhinweise

  1. Entwicklung der Isotopenverdünnungs-Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie für die genaue Bestimmung von Fluorchinolonen in tierischen Fleischprodukten: Optimierung der chromatographischen Trennung zur Eliminierung von Matrixeffekten auf Isotopenverhältnismessungen.  |  Lee, S., et al. 2013. J Chromatogr A. 1277: 35-41. PMID: 23332302
  2. Gleichzeitige Bestimmung von Malachitgrün-, Chloramphenicol-, Sulfonamid- und Fluorchinolon-Rückständen in Fischen durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie.  |  Chen, Y., et al. 2020. J Anal Methods Chem. 2020: 3725618. PMID: 32149000
  3. Amorphes Poly-N-Vinylcarbazol-Polymer als neuartige Matrix für die Bestimmung von niedermolekularen Verbindungen mittels MALDI-TOF MS.  |  Chen, XY., et al. 2022. RSC Adv. 12: 15215-15221. PMID: 35693227
  4. Nachweis ausgewählter Antibiotika und Steroide in norwegischem Biogas-Gärrückstand.  |  Nesse, AS., et al. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 29: 86595-86605. PMID: 35796924
  5. Verbesserte LC/MS/MS-Quantifizierung unter Verwendung doppelt deuterierter Isomere als Surrogate: Eine Fallanalyse von Enrofloxacin-Rückständen in aquatischen Produkten.  |  Tang, Y., et al. 2023. Foods. 12: PMID: 36613439
  6. Screening von Antibiotikarückständen in roher Kuhmilch in der Lombardei, Italien: Mikrobieller Wachstumshemmungstest und Integration der LC-HRMS-Technik für eine genaue Überwachung.  |  Butovskaya, E., et al. 2023. Heliyon. 9: e15395. PMID: 37123980
  7. Eine geeignete HPLC-MS/MS-Methodik für den Nachweis von Oxytetracyclin-, Enrofloxacin- und Sulfachloropyridazin-Rückständen in Salatpflanzen.  |  Yévenes, K., et al. 2024. Foods. 13: PMID: 38201182
  8. Verbleib von Fluorchinolonen im Feldboden nach Einarbeitung von Geflügelstreu aus einem Betrieb mit Enrofloxacin-Verabreichung über das Trinkwasser.  |  Fučík, J., et al. 2024. Environ Sci Pollut Res Int. 31: 20017-20032. PMID: 38367114
  9. Eine modifizierte QuEChERS-basierte UPLC-MS/MS-Methode für die schnelle Bestimmung von mehreren Antibiotika und Sedativa in Süßwasserfischen.  |  Yang, Y., et al. 2024. Food Chem X. 22: 101268. PMID: 38495454
  10. Entwicklung einer einfachen UPLC-MS/MS-Methode in Verbindung mit einer modifizierten QuEChERS-Methode zur Analyse mehrerer Antibiotika in Gemüse und Anwendung bei der Bewertung der Umweltverschmutzung  |  Yang, Y., Liu, L., Li, X., & Bao, R. 2024. Journal of Food Composition and Analysis. 129: 106135.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Enrofloxacin-d5, 1 mg

sc-218308
1 mg
$305.00