Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ENL Antikörper (D-6): sc-393196

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ENL Antikörper D-6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ ENL Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 131-188 lokalisiert innerhalb einer internen Region von ENL aus der Spezies human
  • ENL Antikörper (D-6) ist empfohlen für die Detektion von ENL aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-ENL Antikörper (D-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ENL (D-6): sc-393196 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ENL (D-6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ENL-Antikörper (D-6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ ENL-Antikörper (auch als ENL-Antikörper bezeichnet), der das ENL-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der ENL-Antikörper (D-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des ENL-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das MLL (ALL-1, HRX)-Gen beeinflusst die myelomonozytäre Differenzierung und verschiedene chromosomale Translokationen können zu einer Reihe von MLL-Fusionsproteinen führen, die Leukämie vermitteln. Häufige Translokationspartner von MLL sind ELL, ENL, AF4, AF6 und AF9. ELL (Elongationsfaktor RNA-Polymerase II, Men) codiert einen RNA-Polymerase-II-Elongationsfaktor, der mit der t(11;19)(q23;p13.1)-Translokation in myeloiden Leukämien in Verbindung gebracht wird. Die Fusion von AF9 (MLLT3, YEATS3) mit dem MLL-Gen führt zu einer t[(9;11)(p22;q23)]-Translokation, die mit de novo akuter myelogener Leukämie (AML) in Verbindung gebracht wird. ENL (MLLT1, LTG19, YEATS1, elf-neunzehn Leukämieprotein) ist in der Lage, die Transkription synthetischer Reportergene sowohl in lymphoiden als auch in myeloiden Zellen zu aktivieren. Die t[(11;19)(q23;p13)]-Translokation führt zum MLL-ENL-Fusionsprotein, das häufig in infantilen akuten Leukämien sowohl der myeloiden als auch der lymphoiden Linie gefunden wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ENL Antikörper (D-6) Literaturhinweise:

  1. Physikalische Interaktion und funktioneller Antagonismus zwischen dem RNA-Polymerase-II-Verlängerungsfaktor ELL und p53.  |  Shinobu, N., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 17003-10. PMID: 10358050
  2. Die DNA-Struktureigenschaften von AF9 ähneln denen von MLL und könnten als Rekombinations-Hotspots fungieren, die zu MLL/AF9-Translokationen und zur Leukämogenese führen.  |  Strissel, PL., et al. 2000. Hum Mol Genet. 9: 1671-9. PMID: 10861294
  3. Funktionsverlust-Mutation des AF9/MLLT3-Gens bei einem Mädchen mit neuromotorischer Entwicklungsverzögerung, Kleinhirnataxie und Epilepsie.  |  Pramparo, T., et al. 2005. Hum Genet. 118: 76-81. PMID: 16001262
  4. Die lokale Gendichte sagt die räumliche Position der genetischen Loci im Interphasenkern voraus.  |  Murmann, AE., et al. 2005. Exp Cell Res. 311: 14-26. PMID: 16202404
  5. Eine kontinuierliche MLL-ENL-Expression ist notwendig, um einen 'Hox-Code' zu etablieren und die Immortalisierung hämatopoetischer Vorläuferzellen aufrechtzuerhalten.  |  Horton, SJ., et al. 2005. Cancer Res. 65: 9245-52. PMID: 16230385
  6. Das humane ALL-1/MLL/HRX-Antigen ist vorwiegend im Zellkern ruhender und proliferierender mononukleärer Zellen des peripheren Blutes lokalisiert.  |  Ennas, MG., et al. 1997. Cancer Res. 57: 2035-41. PMID: 9158002
  7. Faktoren, die die transkriptionelle Verlängerungsaktivität der RNA-Polymerase II regulieren.  |  Shilatifard, A. 1998. FASEB J. 12: 1437-46. PMID: 9806752

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ENL Antikörper (D-6)

sc-393196
200 µg/ml
$316.00

ENL Antikörper (D-6) AC

sc-393196 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ENL Antikörper (D-6) HRP

sc-393196 HRP
200 µg/ml
$316.00

ENL Antikörper (D-6) FITC

sc-393196 FITC
200 µg/ml
$330.00

ENL Antikörper (D-6) PE

sc-393196 PE
200 µg/ml
$343.00

ENL Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 488

sc-393196 AF488
200 µg/ml
$357.00

ENL Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 546

sc-393196 AF546
200 µg/ml
$357.00

ENL Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 594

sc-393196 AF594
200 µg/ml
$357.00

ENL Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 647

sc-393196 AF647
200 µg/ml
$357.00

ENL Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 680

sc-393196 AF680
200 µg/ml
$357.00

ENL Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 790

sc-393196 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-393196: ENL (D-6) monoclonal antibody?

Gefragt von: Cweed
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_393196, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 132ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus good antibody to use in western blot 1:1000I used the ENL antibody in HeLa, C4-2 cell line and the signal is not strong in 1:1000 dilution, but the band is clear.
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-22
Rated 5 von 5 von aus Good antibody for co-IPIt is a great antibody for co-IP. However, for WB you have to use 1:250 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-18
Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western blot data of ENLProduced positive Western blot data of ENL expression in Jurkat, K-562 and Raji whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-11-19
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_393196, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ENL Antikörper (D-6) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_393196, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
  • REVIEWS, PRODUCT