Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Enalaprilat dihydrate (CAS 84680-54-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Enalaprilic Acid; Vasotec IV
Anwendungen:
Enalaprilat dihydrate ist ein aktiver Metabolit des ACE-Hemmers Enalapril
CAS Nummer:
84680-54-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
384.42
Summenformel:
C18H24N2O52H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Enalaprilat-Dihydrat ist ein Hemmstoff des Angiotensin-konvertierenden Enzyms (ACE), der aus dem Prodrug Enalapril gewonnen wird. Es ist ein starker und spezifischer Hemmer von ACE, das eine Rolle im Renin-Angiotensin-Aldosteron-System spielt. Enalaprilat Dihydrat wirkt, indem es die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II, einen Vasokonstriktor, verhindert und den Abbau von Bradykinin, einem Vasodilatator, hemmt. Diese doppelte Wirkung führt zu einer Gefäßerweiterung und einer Senkung des Blutdrucks. Enalaprilat-Dihydrat wird in experimentellen Anwendungen zur Untersuchung der physiologischen und pathophysiologischen Rolle des Renin-Angiotensin-Systems eingesetzt.


Enalaprilat dihydrate (CAS 84680-54-6) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Enalapril und seinem aktiven Metaboliten Enalaprilat in Plasma und Urin durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie.  |  Shioya, H., et al. 1992. Biomed Chromatogr. 6: 59-62. PMID: 1322206
  2. Die direkten Wirkungen der Angiotensin-konvertierenden Enzyminhibitoren Zofenoprilat und Enalaprilat auf isolierte menschliche Pankreasinseln.  |  Lupi, R., et al. 2006. Eur J Endocrinol. 154: 355-61. PMID: 16452552
  3. Spironolacton und Enalapril regulieren die Expression von VEGF und Häm-Oxygenase-1 in der Niere der neonatalen Ratte auf unterschiedliche Weise.  |  Yim, HE., et al. 2011. Pediatr Res. 69: 378-83. PMID: 21263376
  4. [Wirkungen von Enalapril auf die NF-kappaB-Expression bei Ratten mit Schleimhypersekretion, ausgelöst durch Acrolein-Exposition].  |  Zhang, YH., et al. 2010. Sichuan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 41: 998-1002. PMID: 21265102
  5. [Auswirkungen von Enalapril auf die IL-1beta- und IL-6-Expression in der Rattenlunge, die Acrolein ausgesetzt war].  |  Wang, SL., et al. 2010. Sichuan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 41: 1003-7, 1038. PMID: 21265103
  6. Klinische Pharmakokinetik der neueren ACE-Hemmer. Ein Überblick.  |  Kelly, JG. and O'Malley, K. 1990. Clin Pharmacokinet. 19: 177-96. PMID: 2203579
  7. Mechanismen der durch Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer induzierten IOD-Senkung bei normotensiven Ratten.  |  Agarwal, R., et al. 2014. Eur J Pharmacol. 730: 8-13. PMID: 24583339
  8. Enalapril stimuliert die Kollagenbiosynthese durch einen prolidaseabhängigen Mechanismus in kultivierten Fibroblasten.  |  Szoka, L., et al. 2015. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 388: 677-83. PMID: 25772062
  9. MicroRNAs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Diabetes mellitus.  |  Ding, Y., et al. 2017. Biomed Res Int. 2017: 4080364. PMID: 28299324
  10. Die Selektivität der ACE-Domäne geht über die direkt interagierenden Reste am aktiven Zentrum hinaus.  |  Cozier, GE., et al. 2020. Biochem J. 477: 1241-1259. PMID: 32195541
  11. Die Therapie mit dem Kalziumkanalblocker Amlodipinbesylat ist mit einer geringeren Sterblichkeitsrate bei COVID-19-Patienten mit Bluthochdruck verbunden.  |  Zhang, LK., et al. 2020. Cell Discov. 6: 96. PMID: 33349633
  12. Stabilisierung von kurzlebigen Peptiden des Kallikrein-Kinin-Systems im menschlichen Plasma zur Erleichterung der Verwendung als vielversprechende Biomarker.  |  Gangnus, T. and Burckhardt, BB. 2021. Clin Chem. 67: 1287-1289. PMID: 34323974
  13. Robuste Analyse von Angiotensin-Peptiden in menschlichem Plasma: Säulenwechsel-parallele LC/ESI-SRM/MS ohne Adsorption oder enzymatische Zersetzung.  |  Suzuki, S., et al. 2021. Anal Biochem. 630: 114327. PMID: 34364857
  14. Quantifizierung von Cholin in Serum und Plasma mit einem klinischen Kernspinresonanz-Analysegerät.  |  Garcia, E., et al. 2022. Clin Chim Acta. 524: 106-112. PMID: 34871562
  15. Die immunmodulatorischen Wirkungen der antihypertensiven Therapie: Ein Überblick.  |  Felkle, D., et al. 2022. Biomed Pharmacother. 153: 113287. PMID: 35728352

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Enalaprilat dihydrate, 10 mg

sc-205668
10 mg
$180.00

Enalaprilat dihydrate, 50 mg

sc-205668A
50 mg
$680.00