Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Enalapril (CAS 75847-73-3)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
N-[(2S)-1-Ethoxy-1-oxo-4-phenyl-2-butanyl]-L-alanyl-L-proline
Anwendungen:
Enalapril ist ein Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer
CAS Nummer:
75847-73-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
376.45
Summenformel:
C20H28N2O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Enalapril ist ein Wirkstoff, der aufgrund seiner Wirkung als Hemmer des Angiotensin-konvertierenden Enzyms (ACE) in der Herz-Kreislauf-Forschung eingehend untersucht wird. Diese Wirkung ist von besonderem Interesse für das Verständnis der Regulierung des Blutdrucks und des Renin-Angiotensin-Systems, eines Hormonsystems, das eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts sowie des systemischen Gefäßwiderstands spielt. Enalapril wird verwendet, um die Auswirkungen der ACE-Hemmung auf Bluthochdruck zu untersuchen und die Mechanismen zu erforschen, die dem kardialen Remodeling nach einem Myokardinfarkt zugrunde liegen. Enalapril dient als Modellsubstanz in Studien, die darauf abzielen, die Absorption, Verteilung und Ausscheidung von ACE-Hemmern zu verstehen, was die Entwicklung und Optimierung neuer Substanzen mit ähnlichen Wirkmechanismen beeinflussen kann. Durch diese Forschungsanwendungen trägt Enalapril zu einem breiteren Verständnis der kardiovaskulären Physiologie und der komplexen Wechselwirkungen des Renin-Angiotensin-Systems bei.


Enalapril (CAS 75847-73-3) Literaturhinweise

  1. Hämodynamische Vergleiche von Enalapril und Felodipin und deren Kombination.  |  Morgan, TO. and Anderson, A. 1992. Kidney Int Suppl. 36: S78-81. PMID: 1614072
  2. Die direkten Wirkungen der Angiotensin-konvertierenden Enzyminhibitoren Zofenoprilat und Enalaprilat auf isolierte menschliche Pankreasinseln.  |  Lupi, R., et al. 2006. Eur J Endocrinol. 154: 355-61. PMID: 16452552
  3. Spironolacton und Enalapril regulieren die Expression von VEGF und Häm-Oxygenase-1 in der Niere der neonatalen Ratte auf unterschiedliche Weise.  |  Yim, HE., et al. 2011. Pediatr Res. 69: 378-83. PMID: 21263376
  4. [Wirkungen von Enalapril auf die NF-kappaB-Expression bei Ratten mit Schleimhypersekretion, ausgelöst durch Acrolein-Exposition].  |  Zhang, YH., et al. 2010. Sichuan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 41: 998-1002. PMID: 21265102
  5. [Auswirkungen von Enalapril auf die IL-1beta- und IL-6-Expression in der Rattenlunge, die Acrolein ausgesetzt war].  |  Wang, SL., et al. 2010. Sichuan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 41: 1003-7, 1038. PMID: 21265103
  6. Schnelle und empfindliche Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Enalapril und seinem Hauptmetaboliten Enalaprilat in menschlichem Plasma: Anwendung auf eine Bioäquivalenzstudie.  |  Ghosh, C., et al. 2012. Drug Test Anal. 4: 94-103. PMID: 21341376
  7. Klinische Pharmakokinetik der neueren ACE-Hemmer. Ein Überblick.  |  Kelly, JG. and O'Malley, K. 1990. Clin Pharmacokinet. 19: 177-96. PMID: 2203579
  8. Umweltfreundlicherer bioanalytischer Ansatz für die LC/MS-MS-Bestimmung von Enalapril und Enalaprilat in menschlichem Plasma mit vollständigem Ersatz von Acetonitril in allen analytischen Phasen.  |  Cheregi, M., et al. 2013. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 927: 124-32. PMID: 23266124
  9. [Untersuchungen zur Pharmakokinetik und Verträglichkeit von Enalapril bei Brieftauben].  |  Pees, M., et al. 2013. Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere. 41: 319-25. PMID: 24127029
  10. Verminderter Sympathikotonus nach kurzfristiger Behandlung mit Enalapril bei Hunden mit leichter chronischer Mitralklappenerkrankung.  |  Chompoosan, C., et al. 2014. Res Vet Sci. 96: 347-54. PMID: 24559801
  11. Gleichzeitige quantitative und qualitative Analyse von Aliskiren, Enalapril und dessen aktivem Metaboliten Enalaprilat in unverdünntem menschlichen Urin unter Verwendung von LC-ESI-MS/MS.  |  Burckhardt, BB., et al. 2014. Biomed Chromatogr. 28: 1679-91. PMID: 24788577
  12. Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Enalapril und seinem aktiven Metaboliten, Enalaprilat, in vier verschiedenen Dosierungen bei gesunden Pferden.  |  Gómez-Díez, M., et al. 2014. Res Vet Sci. 97: 105-10. PMID: 24972864
  13. Auswirkung der Carboxylesterase 1 c.428G > Eine einzelne Nukleotidvariation auf die Pharmakokinetik von Quinapril und Enalapril.  |  Tarkiainen, EK., et al. 2015. Br J Clin Pharmacol. 80: 1131-8. PMID: 25919042
  14. Untersuchung der Copolymerzusammensetzung auf die Effizienz der Wirkstoffbeladung von Enalapril in Polymersomen und die Zytotoxizität von mit Wirkstoff beladenen Nanopartikeln.  |  Danafar, H., et al. 2016. Drug Res (Stuttg). 66: 495-504. PMID: 27434113

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Enalapril, 100 mg

sc-205664
100 mg
$159.00

Enalapril, 1 g

sc-205664B
1 g
$669.00

Enalapril, 5 g

sc-205664A
5 g
$2556.00