Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

eIF6 Antikörper (A-2): sc-390432

4.7(7)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • eIF6 Antikörper A-2 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ eIF6 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-245 entsprechend dem Volllängeprotein eIF6 aus der Spezies human
  • eIF6 Antikörper (A-2) ist empfohlen für die Detektion von eIF6 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-eIF6 Antikörper (A-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom eIF6 (A-2): sc-390432 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für eIF6 Antikörper (A-2) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit eIF6 Antikörper (A-2) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der eIF6-Antikörper (A-2) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ eIF6-Antikörper (auch als eIF6-Antikörper bezeichnet), der das eIF6-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der eIF6-Antikörper (A-2) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des eIF6-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die Initiation der Proteinsynthese in eukaryotischen Zellen wird durch Interaktionen zwischen Proteininitiatoren und RNA-Molekülen reguliert. Eukaryotische Initiatoren (eIFs) werden in einer Reihe von Reaktionen verwendet, die zur 80S-Ribosomen-Assembly und letztendlich zur Translation führen. eIF6 (eukaryotischer Translationseinleitungsfaktor 6) ist auch als CAB, B2GCN-Homolog, p27 (BBP) oder B4-Integrin-Interaktor bekannt und ist ein 245 Aminosäure-Protein, das sowohl im Cytoplasma als auch im Nukleolus im Kern lokalisiert ist. Die N-terminale und C-terminale Subdomäne des eIF6 werden als wichtige Nukleolus-Lokalisierungssequenzen angesehen. eIF6 kann ein Regulator der Ribosomenfunktion und -bildung sein. eIF6 dient dazu, die 60S-Ribosomen-Untereinheit aus dem Kern in das Cytoplasma zu binden und zu translozieren, wodurch die Assoziation der 60S-Untereinheit mit der 40S-Untereinheit effektiv verhindert und die Bildung des 80S-Initiationkomplexes gehemmt wird. Die Regulation der Bildung der 80S-Ribosomen reguliert auch die Transkription. Nach der Translokation in das Cytoplasma wird die eIF6-60S-Ribosomen-Untereinheitskomplex durch die RACK1/PKC-Signalkaskade phosphoryliert, was zur Dissoziation von eIF6 von der 60S-Untereinheit führt. Eine starke Hochregulierung von eIF6 ist mit einer Vielzahl von Krebserkrankungen, wie z.B. Eierstockkrebs, verbunden, was darauf hindeutet, dass eIF6 an der Karzinogenese beteiligt sein könnte.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

eIF6 Antikörper (A-2) Literaturhinweise:

  1. Kristallstrukturen des Ribosomen-Anti-Assoziationsfaktors IF6.  |  Groft, CM., et al. 2000. Nat Struct Biol. 7: 1156-64. PMID: 11101899
  2. Das TIF6-Gen von Saccharomyces cerevisiae, das für den Translations-Initiationsfaktor 6 kodiert, ist für die Biogenese der 60S ribosomalen Untereinheit erforderlich.  |  Basu, U., et al. 2001. Mol Cell Biol. 21: 1453-62. PMID: 11238882
  3. Die Phosphorylierung von p27(BBP)/eIF6 und seine Assoziation mit dem Zytoskelett werden während der Oogenese von Xenopus reguliert.  |  Carotenuto, R., et al. 2005. Cell Mol Life Sci. 62: 1641-52. PMID: 15990955
  4. Der GABP-Komplex reguliert die Transkription von eIF6 (p27BBP), einem wesentlichen transaktiven Faktor bei der Ribosomenbiogenese.  |  Donadini, A., et al. 2006. FEBS Lett. 580: 1983-7. PMID: 16530192
  5. Klonierung von Dictyostelium eIF6 (p27BBP) und Kartierung seiner Nukle(ol)ar-Lokalisierungs-Subdomänen.  |  Balbo, A. and Bozzaro, S. 2006. Eur J Cell Biol. 85: 1069-78. PMID: 16814427
  6. Der eukaryotische Initiationsfaktor 6 reguliert selektiv die Wnt-Signalübertragung und die beta-Catenin-Proteinsynthese.  |  Ji, Y., et al. 2008. Oncogene. 27: 755-62. PMID: 17667944
  7. Eine veränderte Expression von eIF6 und Dicer wird mit klinisch-pathologischen Merkmalen bei Patientinnen mit serösem Ovarialkarzinom in Verbindung gebracht.  |  Flavin, RJ., et al. 2008. Mod Pathol. 21: 676-84. PMID: 18327211
  8. Der eukaryotische Initiationsfaktor 6 ist geschwindigkeitsbeschränkend bei Translation, Wachstum und Transformation.  |  Gandin, V., et al. 2008. Nature. 455: 684-8. PMID: 18784653

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

eIF6 Antikörper (A-2)

sc-390432
200 µg/ml
$316.00

eIF6 (A-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530158
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

eIF6 (A-2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523534
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

eIF6 (A-2): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547446
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

eIF6 Antikörper (A-2) AC

sc-390432 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

eIF6 Antikörper (A-2) HRP

sc-390432 HRP
200 µg/ml
$316.00

eIF6 Antikörper (A-2) FITC

sc-390432 FITC
200 µg/ml
$330.00

eIF6 Antikörper (A-2) PE

sc-390432 PE
200 µg/ml
$343.00

eIF6 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 488

sc-390432 AF488
200 µg/ml
$357.00

eIF6 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 546

sc-390432 AF546
200 µg/ml
$357.00

eIF6 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 594

sc-390432 AF594
200 µg/ml
$357.00

eIF6 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 647

sc-390432 AF647
200 µg/ml
$357.00

eIF6 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 680

sc-390432 AF680
200 µg/ml
$357.00

eIF6 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 790

sc-390432 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using eIF6 (A-2): sc-390432 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_390432, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 114ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Works super goodI bought this as a free sample and it works perfectly fine for western
Veröffentlichungsdatum: 2022-09-02
Rated 4 von 5 von aus Finetested by WB on 293T WCE dilution 1/200, it seems to work fine, the signal is specific although a bit weak
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-14
Rated 5 von 5 von aus greatThis antibody works for mouse brain and intestine tissue immunostaining
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-06
Rated 5 von 5 von aus Beautiful immunostaing resultsGreat for co-localization studies. Good quality and specific antibody. Very satisfying results.
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-05
Rated 4 von 5 von aus Nucleolar and nuclear localization observedNucleolar and nuclear localization observed via immunofluorescence staining of formalin fixed HepG2 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-16
Rated 5 von 5 von aus Cytoplasmic and nuclear staining observedCytoplasmic and nuclear staining observed of glandular and endothelial cells via immunoperoxidase staining of formalin fixed, paraffin embedded (FFPE) human colon tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-28
Rated 5 von 5 von aus Bands observed at the expected molecularBands observed at the expected molecular weight observed via Western Blot using K-562, RKO, NIH/3T3, HEK293 and MIA PaCa-2 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-05-17
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_390432, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
eIF6 Antikörper (A-2) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 7.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_390432, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT