Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

eIF5A Antikörper (H-8): sc-390202

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • eIF5A Antikörper H-8 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ eIF5A Antikörper, verwendet in 9 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 9-124 lokalisiert in der Nähe des N-terminus von eIF5A1 aus der Spezies human
  • eIF5A Antikörper (H-8) ist empfohlen für die Detektion von eIF5A1 and eIF5A2 of mouse, rat and human origin, and eIF5AL1 of human origin per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine and porcine
  • Anti-eIF5A Antikörper (H-8) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom eIF5A (H-8): sc-390202 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für eIF5A Antikörper (H-8) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit eIF5A Antikörper (H-8) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der eIF5A-Antikörper (H-8) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ eIF5A-Antikörper (auch als eIF5A-Antikörper bezeichnet), der das eIF5A-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der eIF5A-Antikörper (H-8) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des eIF5A-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. In Säugetierzellen wird die Translation auf der Ebene der Polypeptidketteninitiation durch eukaryotische Initiationfaktoren kontrolliert. Das menschliche Gen des eukaryotischen Translationseinleitungsfaktors 5A, auch als eIF-4D oder eIF5A1 bezeichnet, liegt auf Chromosom 17p131 und kodiert ein 154 Aminosäure-Protein, das mit der zellulären Polyamin-Homöostase verbunden ist. eIF5A1 lokalisiert sich in den nukleären und cytoplasmatischen Kompartimenten von Säugetierzellen, wo es die ribosomale Peptidyl-Transferase stimulieren kann und möglicherweise an der nukleär-zytoplasmatischen mRNA-Transport und/oder Protein-Translation beteiligt ist. eIF5A1 enthält eine einzigartige post-translationale Modifikation an Lys-50, Hypusin, die für die biochemische Aktivität von eIF5A1 und für die zelluläre proliferative Signalisierung erforderlich ist. Darüber hinaus ist eIF5A1 ein zellulärer Co-Faktor für die Funktion des Rev-Transaktivatorproteins des humanen Immunschwächevirus Typ 1 (HIV-1). Die Hemmung der Interaktion von eIF5A1 mit Rev führt zu einer Blockade des viralen Replikationszyklus. Ein hochkonserviertes Protein, das in allen lebenden Organismen vorkommt, ist eIF5A2 (eukaryotischer Translationseinleitungsfaktor 5A-2), ein 153 Aminosäure-Protein, das 94 % Sequenzähnlichkeit zu eIF5A1 aufweist und ebenfalls das Hypusin-Rest enthält. Eine Amplifikation des Gens, das eIF5A2 kodiert, wird in Ovarialkarzinomen beobachtet und eine Überexpression von eIF5A2 ist mit fortgeschrittenen Stadien von Ovarialkarzinomen verbunden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

eIF5A Antikörper (H-8) Literaturhinweise:

  1. Der menschliche eIF5A2 auf Chromosom 3q25-q27 ist eine phylogenetisch konservierte Vertebratenvariante des eukaryotischen Translationsinitiationsfaktors 5A mit gewebespezifischer Expression.  |  Jenkins, ZA., et al. 2001. Genomics. 71: 101-9. PMID: 11161802
  2. Isolierung eines neuen Onkogen-Kandidaten in einer häufig amplifizierten Region auf 3q26 bei Eierstockkrebs.  |  Guan, XY., et al. 2001. Cancer Res. 61: 3806-9. PMID: 11325856
  3. Identifizierung und Charakterisierung des eukaryotischen Initiationsfaktors 5A-2.  |  Clement, PM., et al. 2003. Eur J Biochem. 270: 4254-63. PMID: 14622290
  4. Mechanismus und Regulierung der eukaryotischen Proteinsynthese.  |  Merrick, WC. 1992. Microbiol Rev. 56: 291-315. PMID: 1620067
  5. Unterschiedliche Expression von eIF5A-1 und eIF5A-2 in menschlichen Krebszellen.  |  Clement, PM., et al. 2006. FEBS J. 273: 1102-14. PMID: 16519677
  6. Translationskontrolle in Säugetierzellen.  |  Hershey, JW. 1991. Annu Rev Biochem. 60: 717-55. PMID: 1883206
  7. Sequenzbestimmung und cDNA-Klonierung des eukaryotischen Initiationsfaktors 4D, des Hypusin-enthaltenden Proteins.  |  Smit-McBride, Z., et al. 1989. J Biol Chem. 264: 1578-83. PMID: 2492279
  8. Der Translationsfaktor eIF5A und menschlicher Krebs.  |  Mathews, MB. and Hershey, JW. 2015. Biochim Biophys Acta. 1849: 836-44. PMID: 25979826
  9. Molekulare Grundlagen des eIF5A-abhängigen CAT-Tailing in der eukaryotischen ribosom-assoziierten Qualitätskontrolle.  |  Tesina, P., et al. 2023. Mol Cell. 83: 607-621.e4. PMID: 36804914
  10. Die P53-abhängige Hypusinierung von eIF5A beeinflusst die mitochondriale Translation und die Immunüberwachung bei Seneszenz.  |  Jiang, X., et al. 2024. Nat Commun. 15: 7458. PMID: 39198484
  11. Der eukaryotische Kofaktor für das Rev-Protein des Humanen Immundefizienz-Virus Typ 1 (HIV-1), eIF-5A, ist dem Chromosom 17p12-p13 zugeordnet: Drei eIF-5A-Pseudogene sind auf 10q23.3, 17q25 und 19q13.2 zu finden.  |  Steinkasserer, A., et al. 1995. Genomics. 25: 749-52. PMID: 7759117
  12. Induzierte Genexpression des Hypusin-haltigen Proteins eukaryotischer Initiationsfaktor 5A in aktivierten menschlichen T-Lymphozyten.  |  Bevec, D., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 10829-33. PMID: 7971969

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

eIF5A Antikörper (H-8)

sc-390202
200 µg/ml
$316.00

eIF5A (H-8): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530094
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

eIF5A (H-8): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523448
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

eIF5A (H-8): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547430
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

eIF5A Antikörper (H-8) AC

sc-390202 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

eIF5A Antikörper (H-8) HRP

sc-390202 HRP
200 µg/ml
$316.00

eIF5A Antikörper (H-8) FITC

sc-390202 FITC
200 µg/ml
$330.00

eIF5A Antikörper (H-8) PE

sc-390202 PE
200 µg/ml
$343.00

eIF5A Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 488

sc-390202 AF488
200 µg/ml
$357.00

eIF5A Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 546

sc-390202 AF546
200 µg/ml
$357.00

eIF5A Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 594

sc-390202 AF594
200 µg/ml
$357.00

eIF5A Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 647

sc-390202 AF647
200 µg/ml
$357.00

eIF5A Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 680

sc-390202 AF680
200 µg/ml
$357.00

eIF5A Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 790

sc-390202 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-390202: eIF5A (H-8) monoclonal antibody?

Gefragt von: TinTin
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_390202, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 115ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great for WBSingle clear band at a consistent weight seen with A-431, MOLT-4, C2C12, I-11.15, NRK and A-10 whole cell lysates in Western Blot.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-06
Rated 5 von 5 von aus Great data in WesternGreat data in Western. Detected endogenous eIF5A in HUV-EC-C, Jurkat and SW480 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-10-03
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_390202, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
eIF5A Antikörper (H-8) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_390202, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
  • REVIEWS, PRODUCT