Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

eIF4AIII Antikörper (3F1): sc-33632

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • eIF4AIII Antikörper (3F1) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen rekombinantes GST-markiertes eIF4A3-Protein human
  • Empfohlen für die Detektion von eIF4AIII aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für eIF4AIII Antikörper (3F1) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit eIF4AIII Antikörper (3F1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der eukaryotische Translationsfaktor 4A (eIF4A) ist ein Mitglied der DEA(D/H)-Box RNA-Helikasenfamilie, die ATP-Hydrolyse mit der RNA-Bindung und Duplex-Trennung verbindet. eIF4A nimmt an der Initiation der Translation teil, indem er die Sekundärstruktur im 5'-untranslatierten Bereich von mRNA entwirrt und das Abscannen durch die 40S-Ribosomalsubunit für den Initiationscodon erleichtert. eIF4AIII ist ein Bestandteil des Exon-Junction-Komplexes (EJC), der sich in der Nähe von Exon-Exon-Übergängen von mRNA als Ergebnis der Splicing-Reaktion bildet. eIF4AIII, aber nicht eIF4AI oder eIF4AII, assoziiert bevorzugt mit gespliceten mRNA. eIF4AIII ist im Kern zu finden, während eIF4AI und eIF4AII im Cytoplasma vorhanden sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

eIF4AIII Antikörper (3F1) Literaturhinweise:

  1. Der eukaryotische Translationsinitiationsfaktor 4AIII (eIF4AIII) unterscheidet sich funktionell von eIF4AI und eIF4AII.  |  Li, Q., et al. 1999. Mol Cell Biol. 19: 7336-46. PMID: 10523622
  2. Ein der nuklearen Translation ähnlicher Faktor eIF4AIII wird während des Spleißens an die mRNA rekrutiert und ist am Nonsense-vermittelten Zerfall beteiligt.  |  Ferraiuolo, MA., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 4118-23. PMID: 15024115
  3. eIF4AIII bindet gespleißte mRNA im Exon-Junction-Komplex und ist wesentlich für den Nonsense-vermittelten Zerfall.  |  Shibuya, T., et al. 2004. Nat Struct Mol Biol. 11: 346-51. PMID: 15034551
  4. Mutationsanalyse des menschlichen eIF4AIII identifiziert Regionen, die für die Bildung des Exon-Junction-Komplexes und den Nonsense-vermittelten mRNA-Zerfall notwendig sind.  |  Shibuya, T., et al. 2006. RNA. 12: 360-74. PMID: 16495234
  5. Dynamisches Verhalten von Arabidopsis eIF4A-III, dem mutmaßlichen Kernprotein des Exon-Junction-Komplexes: schnelle Verlagerung zum Nukleolus und Spleißflecken unter Hypoxie.  |  Koroleva, OA., et al. 2009. Plant Cell. 21: 1592-606. PMID: 19435936
  6. Menschliches eIF4AIII interagiert mit einem eIF4G-ähnlichen Partner, NOM1, was eine evolutionär konservierte Funktion außerhalb des Exon-Junction-Komplexes aufzeigt.  |  Alexandrov, A., et al. 2011. Genes Dev. 25: 1078-90. PMID: 21576267
  7. Humanes CWC22 eskortiert die Helikase eIF4AIII zu Spleißosomen und fördert den Zusammenbau des Exon-Junction-Komplexes.  |  Barbosa, I., et al. 2012. Nat Struct Mol Biol. 19: 983-90. PMID: 22961380
  8. eIF4AIII steigert die Translation von an den Nuclear Cap-Binding Complex gebundenen mRNAs, indem es die Zerstörung von Sekundärstrukturen im 5'UTR fördert.  |  Choe, J., et al. 2014. Proc Natl Acad Sci U S A. 111: E4577-86. PMID: 25313076
  9. Die RNA-Helikase eIF4AIII ist ein entscheidender Faktor für die Replikation des menschlichen Cytomegalovirus.  |  Ziehr, B., et al. 2016. Virology. 489: 194-201. PMID: 26773380
  10. lncRNA HOXC-AS1 fördert Magenkrebs über die Bindung von eIF4AIII durch Aktivierung der Wnt/β-Catenin-Signalgebung.  |  Zhou, C., et al. 2020. J Gene Med. 22: e3202. PMID: 32307743

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

eIF4AIII Antikörper (3F1)

sc-33632
200 µg/ml
$316.00

eIF4AIII (3F1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-538927
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

eIF4AIII (3F1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-541157
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

What is the recommended secondary for eIF4AIII (3F1): sc-33632 monoclonal antibody?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your question. We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_33632, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus great specificityDue to great specificity, I use this antibody as loading control for nuclear extracts.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-15
Rated 4 von 5 von aus Good Western blot data in HeLa whole cellGood Western blot data in HeLa whole cell lysate and HeLa nuclear extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-05-08
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_33632, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
eIF4AIII Antikörper (3F1) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_33632, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 105ms
  • REVIEWS, PRODUCT