Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

eIF3 p110 Antikörper (B-6): sc-74507

5.0(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • eIF3 p110 Antikörper B-6 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ eIF3 p110 Antikörper, verwendet in 13 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 611-761 gerichtet, die in einer internen Region von eIF3 p110 mit Ursprung human kartiert werden
  • eIF3 p110 Antikörper (B-6) ist empfohlen für die Detektion von eIF3 p110 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine and bovine
  • Anti-eIF3 p110 Antikörper (B-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom eIF3 p110 (B-6): sc-74507 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für eIF3 p110 Antikörper (B-6) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit eIF3 p110 Antikörper (B-6) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der eIF3 p110-Antikörper (B-6) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der eIF3 p110 von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und. Der anti-eIF3 p110-Antikörper (B-6) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. eIF3 p110 spielt eine entscheidende Rolle bei der Initiierung der Translation, einem grundlegenden Prozess für die Proteinsynthese in eukaryotischen Zellen. eIF3 p110 fungiert als Schlüsselkomponente des eukaryotischen Initiationsfaktor-3-Komplexes (eIF3), der für die Bildung des 48S-Ribosomenkomplexes unerlässlich ist. Dieser Komplex gewährleistet die genaue Erkennung des Startcodons auf der mRNA und ermöglicht so die korrekte Translationsinitiierung. eIF3 p110 trägt zur Stabilisierung der Assoziation des eIF2-GTP-Met-tRNAiMet-Komplexes mit der 40S-ribosomalen Untereinheit bei, erleichtert die mRNA-Bindung und fördert die Dissoziation von 80S-Ribosomen in ihre 40S- und 60S-Untereinheiten. Aufgrund dieser entscheidenden Rolle bei der Translationsinitiation bleibt eIF3 p110 für die Zellfunktion und das Zellwachstum unerlässlich, was eIF3 p110 zu einem wichtigen Forschungsziel bei verschiedenen biologischen und krankheitsbezogenen Prozessen macht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

eIF3 p110 Antikörper (B-6) Literaturhinweise:

  1. Unterschiedliche Funktionen der eukaryotischen Translationsinitiationsfaktoren eIF1A und eIF3 bei der Bildung des 40 S ribosomalen Präinitiationskomplexes.  |  Chaudhuri, J., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 17975-80. PMID: 10364246
  2. Die Bindung von Protein 4.1R an eIF3-p44 deutet auf eine Interaktion zwischen dem Zytoskelett-Netzwerk und dem Translationsapparat hin.  |  Hou, CL., et al. 2000. Blood. 96: 747-53. PMID: 10887144
  3. Ein Multifaktorenkomplex aus den eukaryotischen Initiationsfaktoren eIF1, eIF2, eIF3, eIF5 und der Initiator-tRNA(Met) ist in vivo ein wichtiges Zwischenglied bei der Initiierung der Translation.  |  Asano, K., et al. 2000. Genes Dev. 14: 2534-46. PMID: 11018020
  4. Wechselseitig kooperative Bindung von eukaryotischem Translations-Initiationsfaktor (eIF) 3 und eIF4A an menschliches eIF4G-1.  |  Korneeva, NL., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 41369-76. PMID: 11022043
  5. Der eukaryotische Initiationsfaktor 3 p110 mRNA ist in Hodenseminomen überexprimiert.  |  Rothe, M., et al. 2000. Am J Pathol. 157: 1597-604. PMID: 11073819
  6. Die verwandten eIF3-Untereinheiten TIF32 und HCR1 interagieren mit einem RNA-Erkennungsmotiv in PRT1, das für die Integrität von eIF3 und die Ribosomenbindung erforderlich ist.  |  Valásek, L., et al. 2001. EMBO J. 20: 891-904. PMID: 11179233
  7. Das menschliche DDX3 ist an der Translation beteiligt und interagiert mit dem Translationsinitiationsfaktor eIF3.  |  Lee, CS., et al. 2008. Nucleic Acids Res. 36: 4708-18. PMID: 18628297
  8. Identifizierung eines neuen Autoantigens, des eukaryotischen Initiationsfaktors 3, der mit Polymyositis assoziiert ist.  |  Betteridge, Z., et al. 2020. Rheumatology (Oxford). 59: 1026-1030. PMID: 31728542
  9. Konservierung und Vielfalt des eukaryotischen Translationsinitiationsfaktors eIF3.  |  Asano, K., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 1101-9. PMID: 8995409
  10. Struktur von cDNAs, die für Untereinheiten des menschlichen eukaryotischen Initiationsfaktors 3 kodieren. Mögliche Rolle bei der RNA-Bindung und dem Aufbau von Makromolekülen.  |  Asano, K., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 27042-52. PMID: 9341143
  11. Biochemische Charakterisierung des Säugetier-Translationsinitiationsfaktors 3 (eIF3). Die molekulare Klonierung zeigt, dass die Untereinheit p110 das Säugetier-Homolog des Proteins Prt1 aus Saccharomyces cerevisiae ist.  |  Chaudhuri, J., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 30975-83. PMID: 9388245
  12. Charakterisierung von cDNAs, die für die p44- und p35-Untereinheiten des menschlichen Translations-Initiationsfaktors eIF3 kodieren.  |  Block, KL., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 31901-8. PMID: 9822659

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

eIF3 p110 Antikörper (B-6)

sc-74507
200 µg/ml
$316.00

eIF3 p110 (B-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528676
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

eIF3 p110 (B-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521125
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

eIF3 p110 (B-6): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547140
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

eIF3 p110 Antikörper (B-6) AC

sc-74507 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

eIF3 p110 Antikörper (B-6) HRP

sc-74507 HRP
200 µg/ml
$316.00

eIF3 p110 Antikörper (B-6) FITC

sc-74507 FITC
200 µg/ml
$330.00

eIF3 p110 Antikörper (B-6) PE

sc-74507 PE
200 µg/ml
$343.00

eIF3 p110 Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 488

sc-74507 AF488
200 µg/ml
$357.00

eIF3 p110 Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 546

sc-74507 AF546
200 µg/ml
$357.00

eIF3 p110 Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 594

sc-74507 AF594
200 µg/ml
$357.00

eIF3 p110 Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 647

sc-74507 AF647
200 µg/ml
$357.00

eIF3 p110 Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 680

sc-74507 AF680
200 µg/ml
$357.00

eIF3 p110 Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 790

sc-74507 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using eIF3 p110 (B-6): sc-74507 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: Germaine
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_74507, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 106ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Excellent band intensity and specificityUsed it at 3% milk TBS-T and got great band intensity and specificity in various cell lines
Veröffentlichungsdatum: 2020-05-10
Rated 5 von 5 von aus Great antibody for western blotWe got this antibody and then tried western blot with 1:1000 dilution in mouse cell lysis: the band is clear with the correct size, and the background is low. Highly recommend!
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-14
Rated 5 von 5 von aus Works well in IHC(P) with human salivaryWorks well in IHC(P) with human salivary gland tissue -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-30
Rated 5 von 5 von aus Great IF images with HeLa cellsGreat IF images with HeLa cells -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-24
Rated 5 von 5 von aus Nice quality bands with minimal streakingNice quality bands with minimal streaking seen in WB with HeLa, JEG-3 and F9 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-07-21
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_74507, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
eIF3 p110 Antikörper (B-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 5.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_74507, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
  • REVIEWS, PRODUCT