Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EF-1 β Antikörper (3A5): sc-517178

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • EF-1 beta Antikörper 3A5 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) EF-1 β Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 29-91 gerichtete, partielle Länge EF-1 β mit Ursprung human
  • Empfohlen für die Detektion von EF-1 β aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper EF-1 β (3A5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der EF-1-β-Antikörper (3A5) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das EF-1-β-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-EF-1-beta-Antikörper (3A5) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Der EF-1-Proteinkomplex spielt eine entscheidende Rolle bei der Proteinsynthese, indem er die Lieferung von Aminoacyl-tRNAs an das Ribosom erleichtert, ein Prozess, der für die Übersetzung genetischer Informationen in funktionale Proteine unerlässlich ist. Dieser Komplex besteht aus vier Untereinheiten: EF-1 α, EF-1 β, EF-1 δ und EF-1 γ, wobei EF-1 β ein Protein mit 225 Aminosäuren ist, das zur EF-1 β/EF-1 δ-Familie gehört und eine GST-C-terminale Domäne aufweist. Bemerkenswert ist, dass EF-1 β und EF-1 δ am GDP-zu-GTP-Austausch auf EF-1 α beteiligt sind, einem entscheidenden Schritt in der Elongationsphase der Translation. Der Phosphorylierungsstatus von EF-1 β beeinflusst die GDP/GTP-Austauschrate erheblich und wirkt sich somit auf die Effizienz der Proteinsynthese aus. Das alternative Spleißen des Gens, das EF-1 β kodiert, führt zu drei Transkriptvarianten, die sich in ihren 5'-untranslatierten Regionen unterscheiden, was Auswirkungen auf die Regulation seiner Expression und Funktion haben kann.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    EF-1 β Antikörper (3A5) Literaturhinweise:

    1. Direkte und biochemische Interaktion zwischen Dopamin-D3-Rezeptor und Elongationsfaktor-1Bbetagamma.  |  Cho, DI., et al. 2003. Life Sci. 73: 2991-3004. PMID: 14519448
    2. Translationskontrolliertes Tumorprotein wirkt als Guanin-Nukleotid-Dissoziationsinhibitor auf den Translationsdehnungsfaktor eEF1A.  |  Cans, C., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 13892-7. PMID: 14623968
    3. Die Lösungsstruktur des menschlichen Initiationsfaktors eIF2alpha zeigt eine Homologie mit dem Elongationsfaktor eEF1B.  |  Ito, T., et al. 2004. Structure. 12: 1693-704. PMID: 15341733
    4. Die Proteomanalyse von SRm160-haltigen Komplexen zeigt eine konservierte Assoziation mit Kohäsin.  |  McCracken, S., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 42227-36. PMID: 16159877
    5. Translationsunterdrückung durch das RNA-bindende Protein TIAR.  |  Mazan-Mamczarz, K., et al. 2006. Mol Cell Biol. 26: 2716-27. PMID: 16537914
    6. eEF1B: An der Schwelle zum 21. Jahrhundert.  |  Le Sourd, F., et al. 2006. Biochim Biophys Acta. 1759: 13-31. PMID: 16624425
    7. Zelluläre Koexistenz von zwei hochmolekularen Untergruppen des eEF1B-Komplexes.  |  Le Sourd, F., et al. 2006. FEBS Lett. 580: 2755-60. PMID: 16647708
    8. Vergleichende Proteomanalyse von Brustkrebs und angrenzendem normalen Brustgewebe beim Menschen.  |  Deng, SS., et al. 2006. Genomics Proteomics Bioinformatics. 4: 165-72. PMID: 17127214
    9. Cathepsin D und eukaryotischer Translationsdehnungsfaktor 1 als vielversprechende Marker für zelluläre Seneszenz.  |  Byun, HO., et al. 2009. Cancer Res. 69: 4638-47. PMID: 19487283

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    EF-1 β Antikörper (3A5)

    sc-517178
    100 µg/ml
    $316.00

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with EF-1 β (3A5): sc-517178 antibody?

    Gefragt von: cjMara
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_517178, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 102ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects human recombinant EF-1 β and EF-1 β in Hela cell lysate by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_8, d_30, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517178, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    EF-1 β Antikörper (3A5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_30, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517178, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
    • REVIEWS, PRODUCT