Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EDTA, disodium salt, dihydrate, for molecular biology (CAS 6381-92-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Edetate disodium salt dihydrate
Anwendungen:
EDTA, disodium salt, dihydrate, for molecular biology ist ein Chelatbildner und Inhibitor von Metalloproteasen
CAS Nummer:
6381-92-6
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
372.24
Summenformel:
C10H14N2Na2O82H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

EDTA, Disodium Salz, Dihydrat ist ein weit verbreiteter Chelator für divalenten Kationen wie Ca2+. EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure) ist ein Chelatbildner, eine allgemeine Chemikalie und ein Sequestrant. In Anwendungen der Molekularbiologie wird es verwendet, um Metallionen-Kontaminanten zu minimieren. Außerdem kann es enzymatische Reaktionen erleichtern, die durch Schwermetallspuren beeinträchtigt werden könnten. Auf der anderen Seite kann es Enzyme, wie Metalloproteasen, die für ihre Aktivität divalenten Kationen benötigen, hemmen.


EDTA, disodium salt, dihydrate, for molecular biology (CAS 6381-92-6) Literaturhinweise

  1. Entwicklung und Charakterisierung von Ni-NTA-haltigen Mikrosphären.  |  Lauer, SA. and Nolan, JP. 2002. Cytometry. 48: 136-45. PMID: 12116359
  2. Empfindlicher spektrophotometrischer Test für Plasma-Oxalat.  |  Ladwig, PM., et al. 2005. Clin Chem. 51: 2377-80. PMID: 16306102
  3. Mechanismen der Zerstörung der Gelenkknorpeloberfläche bei Entzündungen. Neutrophile Elastase erhöht die Verfügbarkeit von Kollagen-Typ-II-Epitopen zur Bindung mit Antikörpern auf der Oberfläche des Gelenkknorpels.  |  Jasin, HE. and Taurog, JD. 1991. J Clin Invest. 87: 1531-6. PMID: 1708782
  4. Charakterisierung von Antikörper-Chelator-Konjugaten: Bestimmung des Chelator-Gehalts durch Terbium-Fluoreszenztitration.  |  Brandt, KD., et al. 1991. Bioconjug Chem. 2: 67-70. PMID: 1908706
  5. Eine Bestätigungsmethode für die Bestimmung von Tetracyclinen in Muskeln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Diodenarray-Detektion.  |  Cristofani, E., et al. 2009. Anal Chim Acta. 637: 40-6. PMID: 19286010
  6. Bestimmung von Fluorchinolonrückständen in Honig durch Flüssigchromatographie mit Metallchelat-Affinitätschromatographie.  |  Yatsukawa, Y., et al. 2011. J AOAC Int. 94: 1319-27. PMID: 21919363
  7. PEGylierung von Antikörperfragmenten zur Verlängerung der Halbwertszeit.  |  Jevševar, S., et al. 2012. Methods Mol Biol. 901: 233-46. PMID: 22723105
  8. Reversible DNA-Verkapselung in Siliziumdioxid zur Herstellung von ROS-resistenten und hitzebeständigen synthetischen DNA-'Fossilien'.  |  Paunescu, D., et al. 2013. Nat Protoc. 8: 2440-8. PMID: 24202557
  9. Markierung von monoklonalen Antikörpern mit Radionukliden.  |  Bhargava, KK. and Acharya, SA. 1989. Semin Nucl Med. 19: 187-201. PMID: 2503873
  10. Benetzbarkeitsgesteuerter Aufbau von elektrochemischen Mikrosuperkondensatoren.  |  Zhang, W., et al. 2019. ACS Appl Mater Interfaces. 11: 20905-20914. PMID: 31099549
  11. Von Linolsäure abgeleitete 13-Hydroxyoctadecadiensäure wird von Ratten absorbiert und in ihr Gewebe eingebaut.  |  Zhang, Z., et al. 2021. Biochim Biophys Acta Mol Cell Biol Lipids. 1866: 158870. PMID: 33340768
  12. Multi-Klassen-Verfahren zur Analyse von 50 antibakteriellen Verbindungen in Eierschalen mittels Ultra-Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Gbylik-Sikorska, M., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 33806573
  13. Flüssigkultursystem zur effizienten Erschöpfung der endogenen Nährstoffe in Arabidopsis-Sämlingen.  |  Liu, Y. and Xiong, Y. 2021. STAR Protoc. 2: 100922. PMID: 34761234
  14. Bewertung von EDTA als Chelatbildner im Biuret-Reagenz.  |  Van Kley, H. and Claywell, CS. 1973. Clin Chem. 19: 621-3. PMID: 4196140

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

EDTA, disodium salt, dihydrate, for molecular biology, 50 g

sc-359904
50 g
$56.00

EDTA, disodium salt, dihydrate, for molecular biology, 100 g

sc-359904B
100 g
$87.00

EDTA, disodium salt, dihydrate, for molecular biology, 250 g

sc-359904A
250 g
$143.00

EDTA, disodium salt, dihydrate, for molecular biology, 500 g

sc-359904C
500 g
$194.00

EDTA, disodium salt, dihydrate, for molecular biology, 1 kg

sc-359904D
1 kg
$255.00

EDTA, disodium salt, dihydrate, for molecular biology, 5 kg

sc-359904E
5 kg
$969.00