Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Das ECV304-Zelllysat, das von einer Zelllinie stammt, von der man ursprünglich annahm, dass sie endothelial ist, die aber später als Verunreinigung einer Blasenkarzinom-Zelllinie (T24) identifiziert wurde, wird häufig in Studien zur Krebsbiologie und zum Zellverhalten verwendet. Dieses Lysat bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen der Angiogenese, Migration und zellulären Adhäsion, Prozesse, die für das Fortschreiten von Krebs und die Metastasierung entscheidend sind. Forscher verwenden ECV304-Lysat, um die Expression und Aktivität von Proteinen zu untersuchen, die an Zell-Zell-Interaktionen und Migration beteiligt sind, wie z. B. Integrine und Cadherine, sowie Signalwege wie Rho/ROCK und PI3K/Akt, die für die Regulierung der Zytoskelettdynamik und der zellulären Motilität von grundlegender Bedeutung sind. Die Fähigkeit der ECV304-Zellen, in vitro röhrenartige Strukturen zu bilden, macht das Lysat besonders nützlich für die Untersuchung pseudo-angiogener Prozesse. Darüber hinaus hilft dieses Lysat bei der Erforschung der zellulären Reaktionen auf hypoxische Bedingungen, die bei soliden Tumoren häufig vorkommen, und bietet ein Modell, um zu verstehen, wie sich Krebszellen an eine sauerstoffarme Umgebung anpassen. Durch die Untersuchung dieser Aspekte trägt das ECV304-Zelllysat zu einem breiteren Verständnis der Tumorbiologie und der zellulären Anpassungsmechanismen bei.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
ECV304 Cell Lysate | sc-2269 | 500 µg/200 µl | $118.00 |