Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der ECA39-Antikörper (1F8) ist ein monoklonaler IgG2a-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das ECA39-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-ECA39-Antikörper (1F8) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. ECA39, auch bekannt als verzweigtkettige Aminosäure-Aminotransferase 1 (BCAT1), spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel verzweigtkettiger Aminosäuren, insbesondere Valin, Leucin und Isoleucin, die für die Proteinsynthese und Energieproduktion unerlässlich sind. ECA39 ist hauptsächlich im Zytoplasma lokalisiert, wo ECA39 ein Homodimer bildet, und ist besonders wichtig während der Embryogenese, da ECA39 im Gehirn und in den Nieren exprimiert wird. Insbesondere wird ECA39 in Tumoren, die durch c-Myc induziert werden, überexprimiert, was die potenzielle Rolle von ECA39 in der Krebsbiologie unterstreicht. Die Interaktion von ECA39 mit anderen Proteinen, wie BCAT2, einer mitochondrialen Isoform des Enzyms, unterstreicht die Bedeutung von ECA39 in Stoffwechselwegen. BCAT2, auch bekannt als Plazentaprotein 18, existiert aufgrund alternativen Spleißens in zwei Isoformen, wobei BCAT2A im Mitochondrium und BCAT2B im Zytoplasma lokalisiert ist, was auf einen komplexen Regulationsmechanismus im Aminosäurestoffwechsel hindeutet. Die Fähigkeit von ECA39, mit diesen Isoformen zu interagieren, unterstreicht die Bedeutung von ECA39 für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die möglichen Auswirkungen auf Stoffwechselstörungen und Krebs.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
ECA39 Antikörper (1F8) | sc-517185 | 100 µg/ml | $316.00 |