Das Epstein-Barr-Virus (EBV) ist ein menschliches Herpesvirus, das die Mehrheit der menschlichen Bevölkerung ubiquitär infiziert. Obwohl die meisten EBV-Infektionen asymptomatisch sind, ist das Virus selbst mit epithelioiden und lymphoiden Malignomen assoziiert. EBV LMP-2A (Epstein-Barr-Virus Latent Membran Protein 2A), auch als LMP2A bekannt, ist ein 497 Aminosäure-EBV-Protein, das auf der Oberfläche von EBV-infizierten Zellen vorhanden ist und aus einem kurzen C-Terminal-Schwanz, 12 Membran-Durchlässigkeits-Domänen und einem langen N-Terminal-Segment besteht. EBV LMP-2A wird in den meisten EBV-assoziierten Malignomen exprimiert und assoziiert sich mit Protein-Tyrosinkinasen und aktiviert über diese Assoziation den PI 3-Kinase (Phosphatidylinositol 3-Kinase)-Signalweg, wodurch Apoptose verhindert wird. Durch seine Fähigkeit, PI 3-Kinase-Signalereignisse zu regulieren, liefert EBV LMP-2A Wachstums- und Entwicklungsüberlebenssignale an infizierte Zellen, wodurch die EBV-induzierte Tumorogenese erleichtert wird. Darüber hinaus kann EBV LMP-2A die Signalübertragung des B-Zell-Rezeptor-Komplexes (BCR) in BCR-negativen Zellen nachahmen, was weiterhin auf eine wichtige Rolle von EBV LMP-2A beim Überleben mutierter Zellen hinweist.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
EBV LMP-2A Antikörper (14B7) Literaturhinweise:
- Biologische Aspekte von mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) infizierten Lymphozyten bei chronisch aktiver EBV-Infektion und damit verbundenen bösartigen Erkrankungen. | Kanegane, H., et al. 2002. Crit Rev Oncol Hematol. 44: 239-49. PMID: 12467964
- Das latente Membranprotein LMP-2A des Epstein-Barr-Virus ist ausreichend für die Transaktivierung des Superantigens des humanen endogenen Retrovirus HERV-K18. | Sutkowski, N., et al. 2004. J Virol. 78: 7852-60. PMID: 15220463
- Koloniebildungstest für Prä-B-Zellen. | Ikeda, M. and Longnecker, R. 2005. Methods Mol Biol. 292: 279-84. PMID: 15507715
- Identifizierung der WW-Domänen-Interaktionsstellen in der unstrukturierten N-terminalen Domäne von EBV LMP 2A. | Seo, MD., et al. 2007. FEBS Lett. 581: 65-70. PMID: 17174309
- EBV LMP-2A nutzt einen neuen Mechanismus zur Transaktivierung des HERV-K18-Superantigens durch sein ITAM. | Hsiao, FC., et al. 2009. Virology. 385: 261-6. PMID: 19070345
- Expression von latenten Membranproteinen in Epstein-Barr-Virus-transformierten Lymphozyten in vitro. | Tang, Y., et al. 2014. Mol Med Rep. 10: 1117-21. PMID: 24919846
- Aktuelles zum Epstein-Barr-Virus und Magenkrebs (Übersicht). | Shinozaki-Ushiku, A., et al. 2015. Int J Oncol. 46: 1421-34. PMID: 25633561
- Expression von LMP- und EBNA-Genen in Epstein-Barr-Virus-assoziierten Lymphomen in Hu-PBL/SCID-Mäusen. | Tang, Y., et al. 2016. Oncol Rep. 35: 905-11. PMID: 26548532
- Das Zusammenspiel zwischen dem Epstein-Bar-Virus (EBV) und p53 und seinen Homologen bei EBV-assoziierten malignen Erkrankungen. | Chatterjee, K., et al. 2019. Heliyon. 5: e02624. PMID: 31840114
- Wechselwirkungen zwischen EBV und NK-Zellen und lymphoproliferative Erkrankungen. | Kanegane, H., et al. 1998. Leuk Lymphoma. 29: 491-8. PMID: 9643562