Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ebelactone A (CAS 76808-16-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3,11-Dihydroxy-2,4,6,8,10,12-hexamethyl-9-oxo-6-tetradecenoic acid 1,3-lactone
Anwendungen:
Ebelactone A ist ein Inhibitor von Esterase, Formylmethionin-Aminopeptidase und Acylpeptid-Hydrolase
CAS Nummer:
76808-16-7
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
338.48
Summenformel:
C20H34O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ebelacton A, ein Diterpenlacton, das natürlich in den Wurzelrinden von Ebenus-Arten vorkommt. Seine chemische Struktur zeigt ein zyklisch gebundenes Diterpenlacton mit einer Sauerstoffbrücke, die C-3 und C-17 verbindet, sowie einer zusätzlichen Sauerstoffbrücke zwischen C-2 und C-18. Diese Verbindung zeigt eine außergewöhnliche Stabilität. Obwohl das genaue Wirkungsmechanismus von Ebelacton A teilweise unklar ist, wird angenommen, dass es durch die Modulation von Enzymen und Proteinen wirkt. Insbesondere hemmt Ebelacton A die Aktivität der Cyclooxygenase-2 (COX-2), während es den nuclearen Faktor Kappa-Light-Chain-Enhancer of activated B cells (NF-κB), einen Transkriptionsfaktor, aktiviert.


Ebelactone A (CAS 76808-16-7) Literaturhinweise

  1. Molekularer Nachweis, dass die extrazelluläre Cutinase Pbc1 für die Pathogenität von Pyrenopeziza brassicae auf Raps erforderlich ist.  |  Li, D., et al. 2003. Mol Plant Microbe Interact. 16: 545-52. PMID: 12795380
  2. Orlistat ist ein neuartiger Hemmstoff der Fettsäuresynthase mit antitumoraler Wirkung.  |  Kridel, SJ., et al. 2004. Cancer Res. 64: 2070-5. PMID: 15026345
  3. Stereokontrolle in der organischen Synthese mit siliziumhaltigen Verbindungen. Studien zur Synthese von Ebelacton A.  |  Archibald, SC., et al. 2004. Org Biomol Chem. 2: 1051-64. PMID: 15034629
  4. Totalsynthese und vergleichende Analyse von Orlistat, Valilacton und einem transponierten Orlistat-Derivat: Inhibitoren der Fettsäure-Synthase.  |  Ma, G., et al. 2006. Org Lett. 8: 4497-500. PMID: 16986934
  5. Acylpeptidhydrolase: Inhibitoren und einige Reste des aktiven Zentrums des menschlichen Enzyms.  |  Scaloni, A., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 3811-8. PMID: 1740429
  6. Die prenylierte methylierte Protein-Methylesterase der Leber ist das gleiche Enzym wie die Carboxylesterase von Sus scrofa.  |  Oboh, OT. and Lamango, NS. 2008. J Biochem Mol Toxicol. 22: 51-62. PMID: 18273909
  7. Das alkylierende Prodrug J1 kann durch Aminopeptidase N aktiviert werden, was zu einer möglichen zielgerichteten Freisetzung von Melphalan führt.  |  Wickström, M., et al. 2010. Biochem Pharmacol. 79: 1281-90. PMID: 20067771
  8. β-Lacton-Naturstoffe und -Derivate inaktivieren Homoserin-Transacetylase, ein Ziel für antimikrobielle Wirkstoffe.  |  De Pascale, G., et al. 2011. J Antibiot (Tokyo). 64: 483-7. PMID: 21522158
  9. Biosynthese von Ebelacton A: Isotopische Tracer, fortgeschrittene Vorläufer und genetische Studien zeigen eine Thioesterase-unabhängige Zyklisierung zu einem Polyketid-β-Lacton.  |  Wyatt, MA., et al. 2013. J Antibiot (Tokyo). 66: 421-30. PMID: 23801186
  10. Biochemische und pharmakologische Charakterisierung des humanen Lymphozyten-Antigen B-assoziierten Transkripts 5 (BAT5/ABHD16A).  |  Savinainen, JR., et al. 2014. PLoS One. 9: e109869. PMID: 25290914
  11. Strukturstudien über Ebelacton A und B, Esterase-Inhibitoren, die von Actinomycetes produziert werden.  |  Uotani, K., et al. 1982. J Antibiot (Tokyo). 35: 1495-9. PMID: 7161188
  12. Biosynthesestudien von Ebelacton A und B durch 13C-NMR-Spektrometrie.  |  Uotani, K., et al. 1982. J Antibiot (Tokyo). 35: 1670-4. PMID: 7166532
  13. Ebelacton, ein Esterase-Inhibitor, der von Actinomyceten produziert wird.  |  Umezawa, H., et al. 1980. J Antibiot (Tokyo). 33: 1594-6. PMID: 7251497
  14. Reinigung und Charakterisierung eines Rattenleberenzyms, das Valaciclovir, das L-Valylester-Prodrug von Acyclovir, hydrolysiert.  |  Burnette, TC., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 15827-31. PMID: 7797586
  15. Menschliche Acylpeptidhydrolase. Studien zu ihren Thiolgruppen und ihrem Wirkmechanismus.  |  Scaloni, A., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 15076-84. PMID: 8195144

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ebelactone A, 1 mg

sc-203035
1 mg
$98.00