Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EB 1089 (CAS 134404-52-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Anwendungen:
EB 1089 ist ein Vitamin-D-Rezeptor-Agonist und potenter Inhibitor von PTH-rP
CAS Nummer:
134404-52-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
454.68
Summenformel:
C30H46O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

EB 1089 ist ein VDR-Agonist (Vitamin-D-Rezeptor-Agonist), der als Analogon von 1,25-Dihydroxyvitamin D fungiert. Dank seiner Rolle als Agonist kann es Hyperkalzämie wirksam umkehren und PTH-rP (Parathormon-verwandtes Peptid, PTHRP) in vitro hemmen. Insbesondere in Studien mit einer Plattenepithelkarzinom-Zelllinie zeigte EB 1089 die Fähigkeit, Hyperkalzämie umzukehren. Außerdem wurde die PTHRP-Expression in der Prostatakrebs-Zelllinie C4-2 herunterreguliert und das verankerungsunabhängige Zellwachstum in vitro gefördert. Darüber hinaus hat EB 1089 eine hemmende Wirkung auf die Proliferation von HEp-2-Zelllinien gezeigt, wobei p57 eine wichtige Rolle bei dieser Hemmung spielt. Außerdem wirkt es als Mitogen für neonatale Lungenfibroblasten der Ratte. Seine Aktivierung des Vitamin-D-Rezeptors (VDR) reguliert die Expression von Genen, die mit Zellwachstum und -differenzierung in Verbindung stehen. Darüber hinaus interagiert EB 1089 mit verschiedenen Proteinen, darunter dem Nuklearfaktor Kappa B (NF-kB), dem Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor gamma (PPAR-γ) und dem Cyclic AMP Response Element Binding Protein (CREB). Es wird angenommen, dass diese Wechselwirkungen den entzündungshemmenden, anti-apoptotischen und anti-proliferativen Wirkungen von EB 1089 in vitro zugrunde liegen.


EB 1089 (CAS 134404-52-7) Literaturhinweise

  1. Umkehrung der Hyperkalzämie durch das Vitamin-D-Analogon EB1089 in einem menschlichen Modell für Plattenepithelkarzinom.  |  El Abdaimi, K., et al. 1999. Cancer Res. 59: 3325-8. PMID: 10416587
  2. Seocalcitol (EB 1089): ein Vitamin-D-Analogon mit Anti-Krebs-Potenzial. Hintergrund, Design, Synthese, präklinische und klinische Bewertung.  |  Hansen, CM., et al. 2000. Curr Pharm Des. 6: 803-28. PMID: 10828309
  3. Das Vitamin-D3-Analog EB 1089 verstärkt die antiproliferative und apoptotische Wirkung von Adriamycin in MCF-7-Brusttumorzellen.  |  Sundaram, S., et al. 2000. Breast Cancer Res Treat. 63: 1-10. PMID: 11079153
  4. Vitamin D(3)-Analoga (MC 1288, KH 1060, EB 1089, GS 1558 und CB 1093): Untersuchungen zu ihrem Wirkungsmechanismus.  |  Mäenpää, PH., et al. 2001. Steroids. 66: 223-5. PMID: 11179729
  5. Das G gamma / T-15 transgene Mausmodell für androgenunabhängigen Prostatakrebs: Zielzellen der Karzinogenese und die Wirkung des Vitamin-D-Analogons EB 1089.  |  Perez-Stable, CM., et al. 2002. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev. 11: 555-63. PMID: 12050097
  6. Die Kombination eines potenten Vitamin-D3-Analogons, EB 1089, mit ionisierender Strahlung reduziert das Tumorwachstum und induziert die Apoptose von MCF-7-Brusttumor-Xenografts in Nacktmäusen.  |  Sundaram, S., et al. 2003. Clin Cancer Res. 9: 2350-6. PMID: 12796405
  7. Potenzierung der Strahlenempfindlichkeit von Brusttumorzellen durch das Vitamin-D3-Analogon EB 1089 durch Förderung der Autophagie und Störung der proliferativen Erholung.  |  Demasters, G., et al. 2006. Mol Cancer Ther. 5: 2786-97. PMID: 17121925
  8. Das Calcitriol-Analogon EB1089 beeinträchtigt die Alveolarisierung und induziert lokalisierte Regionen mit erhöhter Fibroblasten-Dichte in der Lunge neonataler Ratten.  |  Ormerod, AK., et al. 2008. Exp Lung Res. 34: 155-82. PMID: 18432454
  9. Das Vitamin-D3-Analogon EB1089 hemmt die Proliferation menschlicher Plattenepithelkarzinomzellen des Kehlkopfes über p57.  |  Lu, L., et al. 2008. Mol Cancer Ther. 7: 1268-74. PMID: 18483314
  10. EB1089 hemmt die durch das Parathormon verstärkte Knochenmetastasierung und das Xenotransplantatwachstum menschlicher Prostatakrebszellen.  |  Bhatia, V., et al. 2009. Mol Cancer Ther. 8: 1787-98. PMID: 19584236
  11. EB 1089, ein Calcitriol-Analogon, verringert den Calciumgehalt des Fötus, wenn es trächtigen Ratten injiziert wird.  |  Davicco, MJ., et al. 1995. Exp Physiol. 80: 449-56. PMID: 7640009
  12. Vergleichende Wirkung von 1,25-Dihydroxyvitamin D3 und EB 1089 auf die renale und intestinale 25-Hydroxyvitamin D3-24-Hydroxylase der Maus.  |  Roy, S., et al. 1995. J Bone Miner Res. 10: 1951-9. PMID: 8619376
  13. EB 1089, ein neuartiges Vitamin-D-Analogon mit starker antiproliferativer und differenzierungsfördernder Wirkung auf Zielzellen.  |  Hansen, CM. and Mäenpää, PH. 1997. Biochem Pharmacol. 54: 1173-9. PMID: 9416968
  14. EB 1089, ein neuartiges Vitamin-D-Analogon, hat eine starke antiproliferative und differenzierungsfördernde Wirkung auf Krebszellen.  |  Mathiasen, IS., et al. 1993. J Steroid Biochem Mol Biol. 46: 365-71. PMID: 9831485

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

EB 1089, 500 µg

sc-358831A
500 µg
$158.00

EB 1089, 1 mg

sc-358831
1 mg
$208.00

EB 1089, 5 mg

sc-358831B
5 mg
$923.00