Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

E3BP Antikörper (H-6): sc-377255

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • E3BP Antikörper H-6 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ E3BP Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 151-280 lokalisiert innerhalb einer internen Region von E3BP aus der Spezies human
  • E3BP Antikörper (H-6) ist empfohlen für die Detektion von E3BP aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-E3BP Antikörper (H-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom E3BP (H-6): sc-377255 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das empfohlene Detektionsreagenz für E3BP Antikörper (H-6) in WB and IHC(P) Anwendungen. Dieses Produkt ist nun erhältlich als Bundle zusammen mit E3BP Antikörper(H-6) (siehe Bestellinformation unten). Für weitere m-IgGκ BP Konjugate beachten Sie bitte die vollständige Liste der Maus IgG Bindeproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der E3BP-Antikörper (H-6) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ E3BP-Antikörper (auch als E3BP-Antikörper bezeichnet), der das E3BP-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der E3BP-Antikörper (H-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Das Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex (PDH-Komplex) ist ein nukleär kodiertes mitochondriales Matrix-Enzym-Komplex, der als primärer Link zwischen Glykolyse und Tricarbonsäure-Zyklus (TCA-Zyklus) fungiert, indem er die irreversible Konversion von Pyruvat in Acetyl-CoA katalysiert. E3BP (E3-bindendes Protein), auch bekannt als PDHX (Pyruvat-Dehydrogenase-Protein X-Komponente) und Lipoyl-enthaltendes Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex-Komponente X, ist ein 501 Aminosäure langes mitochondriales Protein, das für die Verankerung von E3 an der E2-Kerne des PDH-Komplexes erforderlich ist, ein Ereignis, das für einen funktionellen PDH-Komplex essentiell ist. Defekte im Gen, das E3BP codiert, führen zu einer Pyruvat-Dehydrogenase E3-bindendes Protein-Mangel, der in der klinischen Präsentation ähnlich wie PDH-Mangel und Leigh-Syndrom ist. Symptome eines E3BP-Mangels können Lactatazidose, verzögerte Entwicklung, Anfälle, Diplegie, cerebelläre Ataxie, Optikusatrophie, Gesichtsdysmorphismus und episodische Schwäche umfassen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

E3BP Antikörper (H-6) Literaturhinweise:

  1. Mitochondriale Dysfunktion bei einem Patienten mit Joubert-Syndrom.  |  Morava, E., et al. 2005. Neuropediatrics. 36: 214-7. PMID: 15944909
  2. Die Leigh-Krankheit aufgrund einer neuen Mutation im PDHX-Gen.  |  Schiff, M., et al. 2006. Ann Neurol. 59: 709-14. PMID: 16566017
  3. PDC-E3BP ist kein dominantes T-Zell-Autoantigen bei primärer biliärer Zirrhose.  |  McHugh, A., et al. 2006. Liver Int. 26: 406-13. PMID: 16629643
  4. Eine neue Ebene der architektonischen Komplexität im menschlichen Pyruvatdehydrogenase-Komplex.  |  Smolle, M., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 19772-80. PMID: 16679318
  5. Eine neue, durch nicht-homologe Rekombination verursachte Deletion des PDHX-Gens bei einem Patienten mit Pyruvatdehydrogenasemangel.  |  Miné, M., et al. 2006. Mol Genet Metab. 89: 106-10. PMID: 16843025
  6. Mangel an Pyruvat-Dehydrogenase-E3-Bindungsprotein (Protein X).  |  Brown, RM., et al. 2006. Dev Med Child Neurol. 48: 756-60. PMID: 16904023
  7. Stöchiometrie der Untereinheiten und katalytischen Komponenten eines in vitro rekonstituierten menschlichen Pyruvatdehydrogenase-Komplexes.  |  Brautigam, CA., et al. 2009. J Biol Chem. 284: 13086-98. PMID: 19240034
  8. Defekte in der E2-Lipoyltransacetylase und der X-Lipoyl enthaltenden Komponente des Pyruvatdehydrogenase-Komplexes bei Patienten mit Laktatazidämie.  |  Robinson, BH., et al. 1990. J Clin Invest. 85: 1821-4. PMID: 2112155

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

E3BP Antikörper (H-6)

sc-377255
200 µg/ml
$316.00

E3BP (H-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523250
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

E3BP Antikörper (H-6) AC

sc-377255 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

E3BP Antikörper (H-6) HRP

sc-377255 HRP
200 µg/ml
$316.00

E3BP Antikörper (H-6) FITC

sc-377255 FITC
200 µg/ml
$330.00

E3BP Antikörper (H-6) PE

sc-377255 PE
200 µg/ml
$343.00

E3BP Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 488

sc-377255 AF488
200 µg/ml
$357.00

E3BP Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 546

sc-377255 AF546
200 µg/ml
$357.00

E3BP Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 594

sc-377255 AF594
200 µg/ml
$357.00

E3BP Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 647

sc-377255 AF647
200 µg/ml
$357.00

E3BP Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 680

sc-377255 AF680
200 µg/ml
$357.00

E3BP Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 790

sc-377255 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can E3BP (H-6): sc-377255 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your question. Yes, E3BP (H-6): sc-377255 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_377255, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus E3BP (H-6)E3BP (H-6): sc. Near-infrared western blot analysis of LDH-A expression in MEF whole cell lysates. Blocked with 5% NFDM for 1 hour. Detection reagent used: DAM CW800 (Licor).
Veröffentlichungsdatum: 2018-06-28
Rated 5 von 5 von aus Produced beautiful immunofluorescence mitochondrialProduced beautiful immunofluorescence mitochondrial staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-07
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_377255, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 25ms
  • REVIEWS, PRODUCT
E3BP Antikörper (H-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_377255, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 121ms
  • REVIEWS, PRODUCT