Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(E)-4-Hydroxytamoxifen (CAS 174592-47-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
(E)-4-Hydroxytamoxifen ist ein Metabolit von Tamoxifen
CAS Nummer:
174592-47-3
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
387.51
Summenformel:
C26H29NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(E)-4-Hydroxytamoxifen ist ein aktiver Metabolit des Tamoxifens. Dieser Metabolit wirkt als selektiver Östrogenrezeptor-Modulator, der an den Östrogenrezeptor bindet und die Wirkung von Östrogen im Brustgewebe blockiert. (E)-4-Hydroxytamoxifen wird auf seinen möglichen Einsatz bei hormonbedingten Erkrankungen untersucht. Seine Fähigkeit, die Östrogenrezeptoraktivität zu modulieren, macht es für die Untersuchung hormonbedingter Erkrankungen wichtig.


(E)-4-Hydroxytamoxifen (CAS 174592-47-3) Literaturhinweise

  1. Synthese und sulfataseinhibitorische Aktivitäten von (E)- und (Z)-4-Hydroxytamoxifen-Sulfamaten.  |  Chu, GH., et al. 1999. Bioorg Med Chem Lett. 9: 141-4. PMID: 10021916
  2. Transformationsereignisse in der Schilddrüsentumorentstehung und ihre Verbindung zu follikulären Läsionen.  |  Heaney, AP., et al. 2001. J Clin Endocrinol Metab. 86: 5025-32. PMID: 11600580
  3. UDP-Glucuronosyltransferase (UGT) 2B15 Pharmakogenetik: Der UGT2B15 D85Y-Genotyp und das Geschlecht sind die wichtigsten Determinanten der Oxazepam-Glucuronidierung durch die menschliche Leber.  |  Court, MH., et al. 2004. J Pharmacol Exp Ther. 310: 656-65. PMID: 15044558
  4. Steroid-Sulfatase: Molekularbiologie, Regulierung und Hemmung.  |  Reed, MJ., et al. 2005. Endocr Rev. 26: 171-202. PMID: 15561802
  5. Synthese von 1,1,2-Triphenylethylenen und ihre antiproliferative Wirkung auf menschliche Krebszelllinien.  |  Zheng, L., et al. 2007. Anticancer Drugs. 18: 1039-44. PMID: 17704654
  6. Beweise für Oxazepam als in vivo Sonde für UGT2B15: Die Oxazepam-Clearance wird durch den UGT2B15 D85Y-Polymorphismus reduziert, aber nicht durch die UGT2B17-Deletion beeinträchtigt.  |  He, X., et al. 2009. Br J Clin Pharmacol. 68: 721-30. PMID: 19916996
  7. Tamoxifen fördert die Superoxidproduktion in Blutplättchen durch Aktivierung der PI3-Kinase- und NADPH-Oxidase-Wege.  |  Shah, VP., et al. 2012. Thromb Res. 129: 36-42. PMID: 21875743
  8. Neue Fortschritte bei der Synthese von Raloxifen: ein selektiver Östrogenrezeptor-Modulator.  |  Dadiboyena, S. 2012. Eur J Med Chem. 51: 17-34. PMID: 22405286
  9. Genetischer Polymorphismus der UDP-Glucuronosyltransferase (UGT2B15) und Glucuronidierung von Paracetamol in der gesunden Bevölkerung.  |  Mehboob, H., et al. 2016. Pak J Pharm Sci. 29: 1037-41. PMID: 27383482
  10. Nichtisomerisierbare Analoga von (Z)- und (E)-4-Hydroxytamoxifen. Synthese und endokrinologische Eigenschaften von substituierten Diphenylbenzocycloheptenen.  |  McCague, R., et al. 1988. J Med Chem. 31: 1285-90. PMID: 3385723
  11. Synthese, Konformationsüberlegungen und Östrogenrezeptorbindung von Diastereoisomeren und Enantiomeren von 1-[4-[2-(Dimethylamino)ethoxy]phenyl]-1,2-diphenylbutan (Dihydrotamoxifen).  |  McCague, R. and Leclercq, G. 1987. J Med Chem. 30: 1761-7. PMID: 3656352
  12. Struktur-Wirkungs-Beziehungen von selektiven Östrogenrezeptor-Modulatoren: Modifikationen am 2-Arylbenzothiophen-Kern von Raloxifen.  |  Grese, TA., et al. 1997. J Med Chem. 40: 146-67. PMID: 9003514
  13. Erworbene Resistenz gegen Tamoxifen: Zurück zu den Anfängen  |  Maximov, P. Y., McDaniel, R. E., Jordan, V. C., Maximov, P. Y., McDaniel, R. E., & Jordan, V. C. 2013. Tamoxifen: Pioneering Medicine in Breast Cancer,. 143-163.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(E)-4-Hydroxytamoxifen, 5 mg

sc-205662
5 mg
$190.00

(E)-4-Hydroxytamoxifen, 10 mg

sc-205662A
10 mg
$309.00