Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dysadherin Antikörper (G-6): sc-390412

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Dysadherin Antikörper (G-6) ist ein Maus monoklonales IgG1 (lambda light chain) angeboten zu 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 115-153 innerhalb einer C-terminal extrazellulären Domäne von Dysadherin mit Ursprung human
  • Empfohlen für die Detektion von Dysadherin isoforms 1 and 2 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Dysadherin Antikörper (G-6) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Dysadherin Antikörper (G-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Dysadherin (FXYD-Domain-enthaltener Iontransportregulator 5) ist ein krebsassoziierter Zellmembranglykoprotein. Dysadherin reguliert die Expression von E-Cadherin, dem primären Mediator der Zell-Zell-Adhäsion in epithelialen Zellen, durch einen posttranskriptionellen Mechanismus herab. Eine Abnahme der interzellulären Adhäsivität erleichtert die Metastasierung von Krebszellen. Dysadherin ist in Milz, Lunge, Skelettmuskel und Hodengewebe vorhanden und befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 19q13.12.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Dysadherin Antikörper (G-6) Literaturhinweise:

    1. Die Überexpression von Dysadherin in duktalen Adenokarzinomen der Bauchspeicheldrüse spiegelt die Aggressivität des Tumors wider: Beziehung zur E-Cadherin-Expression.  |  Shimamura, T., et al. 2003. J Clin Oncol. 21: 659-67. PMID: 12586803
    2. Eine abweichende O-Glykosylierung hemmt die stabile Expression von Dysadherin, einem Karzinom-assoziierten Antigen, und erleichtert die Zelladhäsion.  |  Tsuiji, H., et al. 2003. Glycobiology. 13: 521-7. PMID: 12672699
    3. Klinische Bedeutung der Dysadherin-Expression bei Patienten mit Magenkrebs.  |  Shimada, Y., et al. 2004. Clin Cancer Res. 10: 2818-23. PMID: 15102690
    4. Prognostische Bedeutung der Dysadherin-Expression bei Zungenkrebs: immunhistochemische Analyse von 91 Fällen.  |  Nakanishi, Y., et al. 2004. Appl Immunohistochem Mol Morphol. 12: 323-8. PMID: 15536331
    5. Prognostische Bedeutung der Dysadherin-Expression bei Plattenepithelkarzinomen des Gebärmutterhalses.  |  Wu, D., et al. 2004. Pathol Oncol Res. 10: 212-8. PMID: 15619642
    6. Dysadherin-Expression bei Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und Halses: Zusammenhang mit Lymphangiogenese und prognostische Bedeutung.  |  Kyzas, PA., et al. 2006. Am J Surg Pathol. 30: 185-93. PMID: 16434892
    7. Der Chemokin (C-C-Motiv)-Ligand 2 vermittelt die prometastatische Wirkung von Dysadherin in menschlichen Brustkrebszellen.  |  Nam, JS., et al. 2006. Cancer Res. 66: 7176-84. PMID: 16849564
    8. Beim Mammakarzinom korreliert die Dysadherin-Expression mit der Invasivität, nicht aber mit E-Cadherin.  |  Batistatou, A., et al. 2007. Br J Cancer. 96: 1404-8. PMID: 17437014
    9. Adhäsionsmoleküle bei Kopf- und Halskrebs: die Rolle von Dysadherin.  |  Giotakis, I., et al. 2011. J BUON. 16: 609-12. PMID: 22331710
    10. Aberrant reguliertes Dysadherin und B-Zell-Lymphom-2/B-Zell-Lymphom-2-assoziiertes X fördern die Tumorigenese und die Resistenz von Leberkrebs-Stammzellen gegen DNA-Targeting-Medikamente.  |  Jiang, N., et al. 2015. Mol Med Rep. 12: 7239-46. PMID: 26458963

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Dysadherin Antikörper (G-6)

    sc-390412
    200 µg/ml
    $316.00

    Dysadherin (G-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-540799
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    Dysadherin (G-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-542375
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    Dysadherin (G-6) Neutralizing Peptid

    sc-390412 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-390412 P appropriate for?

    Gefragt von: Trav11
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_390412, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 140ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western blot data of DysadherinProduced positive Western blot data of Dysadherin expression in Jurkat and JAR whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-09-28
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_390412, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Dysadherin Antikörper (G-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_390412, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 113ms
    • REVIEWS, PRODUCT