Der DYNLL1-Antikörper (AT13C9) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der Maus, der DYNLL1 in menschlichen Proben durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunfluoreszenz (IF), Durchflusszytometrie (FCM) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. DYNLL1, auch bekannt als Dynein light chain 1 oder DLC8, spielt eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen, indem es mit verschiedenen Proteinen interagiert, darunter die Stickstoffmonoxid-Synthase 1 (NOS1), die für die Produktion von Stickstoffmonoxid unerlässlich ist – einem Signalmolekül, das an zahlreichen physiologischen Funktionen wie Apoptose, Synaptogenese und neuronaler Entwicklung beteiligt ist. Die Interaktion zwischen DYNLL1 und NOS1 ist besonders bedeutsam, da DYNLL1 die Dimerisierung von NOS1 destabilisiert und dadurch die NOS1-Aktivität hemmt. Dieser Regulationsmechanismus unterstreicht die Bedeutung von DYNLL1 bei der Regulierung des Stickoxidspiegels, der entscheidende Prozesse im Nervensystem und darüber hinaus beeinflussen kann. DYNLL1 wird überall exprimiert, mit besonders hohen Werten in den Hoden und mäßiger Expression im Gehirn, was die potenzielle Beteiligung von DYNLL1 an reproduktiven und neurologischen Funktionen unterstreicht. Der Anti-DYNLL1-Antikörper (AT13C9) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die komplizierten Rollen von DYNLL1 bei der zellulären Signalübertragung und verschiedenen biologischen Prozessen untersuchen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
DYNLL1 Literaturhinweise:
- Dynein-unabhängige Funktionen von DYNLL1/LC8: Erkennung des Redoxzustands und Transkriptionskontrolle. | King, SM. 2008. Sci Signal. 1: pe51. PMID: 19036713
- Der Transkriptionsfaktor ASCIZ und sein Ziel DYNLL1 sind essentiell für die Entwicklung und Ausbreitung von MYC-gesteuerten B-Zell-Lymphomen. | Wong, DM., et al. 2016. Cell Rep. 14: 1488-1499. PMID: 26832406
- Die Untereinheit der leichten Dynein-Kette DYNLL1 erleichtert den intrazellulären Transport des porcinen Circovirus Typ 2 entlang der Mikrotubuli. | Theerawatanasirikul, S., et al. 2017. Arch Virol. 162: 677-686. PMID: 27858289
- Dynll1 ist essentiell für die Entwicklung und fördert die endochondrale Knochenbildung durch die Regulierung der intraflagellaren Dynein-Funktion in primären Zilien. | King, A., et al. 2019. Hum Mol Genet. 28: 2573-2588. PMID: 31009951
- Ein sich abzeichnendes regulatorisches Netzwerk für NHEJ durch DYNLL1-vermittelte 53BP1-Umverteilung. | Zalmas, LP., et al. 2019. Ann Transl Med. 7: S93. PMID: 31576301
- Der Dynll1-Cox4i1-Komplex reguliert die intrazelluläre Beseitigung von Krankheitserregern über die Freisetzung von reaktiven Sauerstoffspezies in den Mitochondrien. | Yuan, J., et al. 2020. Infect Immun. 88: PMID: 32041786
- In-silico-Analyse der DYNLL1-Expression bei Chemoresistenz von Eierstockkrebs. | Berkel, C. and Cacan, E. 2020. Cell Biol Int. 44: 1598-1605. PMID: 32208526
- DLEU1 fördert das Zellüberleben durch Verhinderung des DYNLL1-Abbaus bei Plattenepithelkarzinomen der Speiseröhre. | Li, Q., et al. 2022. J Transl Med. 20: 245. PMID: 35619131
- Die Interaktion zwischen Dynll1 und PI31 verstärkt die Proteolyse durch das Proteasom und stellt ein neues therapeutisches Ziel für die INF2-bedingte FSGS dar. | Williquett, J., et al. 2024. Kidney360. 6: 38-48. PMID: 39621430
- DYNLL1, das von der E3-Ligase PRKN ubiquitiniert und abgebaut wird, reguliert den Zellzyklusstillstand und die Apoptose in Adenokarzinomzellen der Lunge. | Tang, H. and Wei, C. 2024. Discov Oncol. 15: 806. PMID: 39692845