Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dynein IC1, cytosolic Antikörper (G-1): sc-515227

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Dynein IC1, cytosolic Antikörper G-1 ist ein monoklonales IgG3 (kappa light chain) Dynein IC1, cytosolic Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 61-90 in der Nähe des N-terminus von Dynein IC1, cytosolic aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von Dynein IC1, cytosolic aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Dynein IC1, cytosolic wird Dynein IC1/2, cytosolic (74-1): sc-13524 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Dynein IC1, cytosolic (G-1): sc-515227 zu erhalten.
  • m-IgG3 BP-HRP ist das empfohlene Detektionsreagenz für Dynein IC1, cytosolic Antikörper (G-1) für WB and IHC(P) Experimente. Dieses Reagenz wird nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Dynein IC1, cytosolic Antikörper(G-1) (Bestellinformation unten stehend).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Dynein IC1, cytosolic Antibody (G-1) ist ein monoklonaler IgG3-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der Dynein IC1, cytosolic menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Anti-Dynein IC1, cytosolic Antibody (G-1) ist als nicht-konjugiertes Format erhältlich. Dynein-Proteine spielen eine entscheidende Rolle bei zellulären Transportmechanismen, da sie als Motorproteine fungieren, die sich entlang von Mikrotubuli bewegen, um den Transport von Organellen, Vesikeln und anderen Frachtgütern innerhalb von Zellen zu erleichtern. Der zytosolische Dynein-IC1-Antikörper (G-1) erkennt einen Komplex, der aus mehreren Untereinheiten besteht, darunter zwei schwere Ketten, die für die Motoraktivität unerlässlich sind, sowie mehrere intermediäre und leichte Ketten, die bei der Frachtbindung und -regulierung helfen. Diese komplizierte Anordnung von Untereinheiten wandelt chemische Energie aus der ATP-Hydrolyse in mechanische Arbeit um und ermöglicht so die Durchquerung des Mikrotubuli-Netzwerks. Der Carboxyterminus von Dynein IC1, cytosolisch, ist entscheidend für die Interaktion mit Mikrotubuli, während die Variabilität der Aminoterminalregion die regulatorischen Interaktionen mit Proteinen wie Dynactin und LIS1 beeinflusst, die die Aktivität modulieren und die ordnungsgemäße Zellfunktion sicherstellen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Dynein IC1, cytosolic Antikörper (G-1) Literaturhinweise:

    1. Das zytoplasmatische Dynein funktioniert wie ein Getriebe, das auf die Belastung reagiert.  |  Mallik, R., et al. 2004. Nature. 427: 649-52. PMID: 14961123
    2. Zytoplasmatisches Dynein nukleiert Mikrotubuli, um sie in vivo in radialen Anordnungen zu organisieren.  |  Malikov, V., et al. 2004. Mol Biol Cell. 15: 2742-9. PMID: 15047865
    3. Die Familie der schweren Dynein-Ketten.  |  Asai, DJ. and Wilkes, DE. 2004. J Eukaryot Microbiol. 51: 23-9. PMID: 15068262
    4. Hochgeschwindigkeitsgleiten der axonemalen Mikrotubuli durch den äußeren Arm des Dyneins.  |  Seetharam, RN. and Satir, P. 2005. Cell Motil Cytoskeleton. 60: 96-103. PMID: 15605357
    5. Das Offloading-Modell für die Dynein-Funktion: unterschiedliche Funktionen der motorischen Untereinheiten.  |  Lee, WL., et al. 2005. J Cell Biol. 168: 201-7. PMID: 15642746
    6. Die Rolle des zytoplasmatischen Dyneins beim axonalen Transport von Mikrotubuli und Neurofilamenten.  |  He, Y., et al. 2005. J Cell Biol. 168: 697-703. PMID: 15728192
    7. NudEL steuert Dynein über LIS1 zu den Mikrotubuli-Enden.  |  Li, J., et al. 2005. Nat Cell Biol. 7: 686-90. PMID: 15965467
    8. Nomenklatur des zytoplasmatischen Dyneins.  |  Pfister, KK., et al. 2005. J Cell Biol. 171: 411-3. PMID: 16260502
    9. Dynein-Beweglichkeit: Vier Köpfe sind besser als zwei.  |  McGrath, JL. 2005. Curr Biol. 15: R970-2. PMID: 16332531
    10. Genetische Analyse der Familien der zytoplasmatischen Dynein-Untereinheiten.  |  Pfister, KK., et al. 2006. PLoS Genet. 2: e1. PMID: 16440056
    11. Der Transport des Circovirus erfolgt über eine direkte Interaktion der zytoplasmatischen Dynein-Untereinheit IC1 mit dem viralen Kapsidprotein.  |  Cao, J., et al. 2015. J Virol. 89: 2777-91. PMID: 25540360
    12. [Der Mechanismus von HDAC6 bei der durch Paraquat induzierten Autophagie-Dysfunktion von dopaminergen Neuronen durch Vermittlung des Aggresome-Autophagie-Lysosom-Signalwegs].  |  Yan, WG., et al. 2021. Zhonghua Lao Dong Wei Sheng Zhi Ye Bing Za Zhi. 39: 241-247. PMID: 33910280

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Dynein IC1, cytosolic Antikörper (G-1)

    sc-515227
    200 µg/ml
    $316.00

    Dynein IC1, cytosolic (G-1): m-IgG3 BP-HRP Bundle

    sc-550622
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    Dynein IC1, cytosolic (G-1) Neutralizing Peptid

    sc-515227 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-515227 P appropriate for?

    Gefragt von: Germaine
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_515227, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 107ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western blotAntibody detects Dynein IC1, cytosolic in human, mouse, and rat brain tissue extracts by Western blot -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    Rated 4 von 5 von aus Good for IFThis Dynein IC1, cytosolic Antibody (G-1), sc-515227, shows strong specific signal in IF staining in primary rat motor neuron.
    Veröffentlichungsdatum: 2018-02-20
    Rated 4 von 5 von aus Good for IFThis Dynein IC1, cytosolic Antibody (G-1) shows strong specific signal in IF staining in primary rat motor neuron.
    Veröffentlichungsdatum: 2018-02-20
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_515227, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 19ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Dynein IC1, cytosolic Antikörper (G-1) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_515227, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
    • REVIEWS, PRODUCT