Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DU 145 nuclear extract: sc-24960

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • supplied in four vials, each containing 250 µg nuclear extract in 50 µl buffer
  • provided in 20 mM HEPES (pH 7.9), 20% v/v glycerol, 0.1 M KCI, 0.2 mM EDTA, 0.5 mM PMSF and 0.5 mM DTT
  • human nuclear extract; prostate carcinoma cells
  • suitable for use in Gel Shift and Western Blotting assays
  • Extracts should be stored at -70°C and repeated freezing and thawing should be avoided.
  • prepared by the method of Dignam et al., (1983) Nucleic Acids Res. 11: 1475

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der DU 145 Kernextrakt stammt aus der DU 145 Zelllinie, einer menschlichen Prostatakrebszelllinie, die häufig in der Krebsforschung verwendet wird. Diese Zelllinie wurde ursprünglich aus einer metastatischen Stelle eines menschlichen Prostatakarzinoms gewonnen, was sie für Studien zur Metastasierung und zum Fortschreiten von Krebs besonders relevant macht. Der Kernextrakt aus DU 145-Zellen enthält eine Vielzahl von Kernproteinen, darunter Transkriptionsfaktoren, DNA-Reparaturenzyme und Chromatinumbauproteine, die für das Verständnis der Regulierung der Genexpression und der Kerndynamik in Prostatakrebszellen wichtig sind. Forscher nutzen den DU 145 Kernextrakt, um die molekularen Mechanismen zu erforschen, die Prostatakrebs auslösen, und konzentrieren sich dabei auf die Frage, wie Veränderungen in der Kernumgebung das Zellverhalten, die Genregulation und die Stabilität des Genoms beeinflussen. Durch die Untersuchung dieses Extrakts können Wissenschaftler die Wechselwirkungen zwischen Kernproteinen und der DNA erforschen, die Wege untersuchen, die zu einer Zelltransformation führen, und die Reaktion des Kerns auf verschiedene externe und interne Stimuli verstehen. Die Forschung mit dem Kernextrakt DU 145 trägt zur Aufklärung der komplexen biologischen Prozesse bei, die an der Krebsbiologie beteiligt sind. Sie bietet Einblicke in die nukleären Aspekte der Entwicklung von Prostatakrebs und stellt ein wertvolles Instrument für die Krebsgrundlagenforschung dar, das keine direkte Anwendung in der Diagnose oder Behandlung findet.

DU 145 nuclear extract Literaturhinweise:

  1. An Zn2+-chelatierende Motive gebundene kurzkettige Fettsäuren als neue Klasse von Histondeacetylase-Inhibitoren.  |  Lu, Q., et al. 2004. J Med Chem. 47: 467-74. PMID: 14711316
  2. Strukturbasierte Optimierung von Histon-Deacetylase-Inhibitoren auf Phenylbutyrat-Basis.  |  Lu, Q., et al. 2005. J Med Chem. 48: 5530-5. PMID: 16107152
  3. Histon-Deacetylase-Inhibitoren (HDACIs). Struktur-Wirkungs-Beziehungen: Geschichte und neue QSAR-Perspektiven.  |  Pontiki, E. and Hadjipavlou-Litina, D. 2012. Med Res Rev. 32: 1-165. PMID: 20162725
  4. Histon-Deacetylase-Inhibitoren der nächsten Generation: die Antwort auf die Suche nach optimierten epigenetischen Therapien?  |  Thaler, F. and Minucci, S. 2011. Expert Opin Drug Discov. 6: 393-404. PMID: 22646017

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DU 145 nuclear extract

sc-24960
250 µg/0.05 ml
$160.00