Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DU 145 Cell Lysate: sc-2268

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; prostate carcinoma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Das Zelllysat DU 145 wird aus der Zelllinie DU 145 gewonnen, einem menschlichen Prostata-Adenokarzinom-Modell, das in der Krebsforschung häufig zur Untersuchung der Biologie und der Behandlungsreaktionen von Prostatakrebszellen verwendet wird. Dieses Lysat ist besonders wertvoll für die Analyse der Auswirkungen genetischer und chemischer Manipulationen auf die Zellproliferation, Apoptose, Androgenrezeptor-Signalisierung und andere für das Fortschreiten von Prostatakrebs relevante Signalwege. Forscher nutzen das DU 145-Lysat, um Mechanismen der Resistenz gegen herkömmliche Behandlungen wie Hormontherapie zu untersuchen, wobei sie sich auf Signalwege wie PI3K/Akt und MAPK konzentrieren, die für das Überleben und die Vermehrung der Zellen entscheidend sind. Darüber hinaus bietet das Lysat Einblicke in die Rolle von p53-Mutationen und PTEN-Deletionen, die in DU 145-Zellen weit verbreitet sind und zum aggressiven Verhalten von Prostatakrebs beitragen. Studien mit diesem Lysat untersuchen auch die zelluläre Reaktion auf neue pharmakologische Inhibitoren und die Modulation der Genexpression, die an der Regulierung des Zellzyklus und der Metastasierung beteiligt sind. Diese Forschungsarbeiten tragen zum Verständnis der molekularen Grundlagen von Prostatakrebs bei und leisten einen Beitrag zur Entwicklung wirksamerer Forschungsinstrumente und -methoden.

    DU 145 Cell Lysate Literaturhinweise:

    1. Die Oberfläche der DU145-Zellen des Prostatakarzinoms vermittelt die Hemmung des Urokinase-Plasminogenaktivators durch Maspin.  |  McGowen, R., et al. 2000. Cancer Res. 60: 4771-8. PMID: 10987285
    2. Erhöhte Stabilität des macrophage migration inhibitory factor (MIF) in DU-145 Prostatakrebszellen.  |  Meyer-Siegler, K. 2000. J Interferon Cytokine Res. 20: 769-78. PMID: 11032396
    3. Caspasen als wichtige Auslöser der Methylselen-induzierten Apoptose (Anoikis) von DU-145 Prostatakrebszellen.  |  Jiang, C., et al. 2001. Cancer Res. 61: 3062-70. PMID: 11306488
    4. Herunterregulierung der PTEN/MMAC/TEP1-Expression in der menschlichen Prostatakrebs-Zelllinie DU145 durch Wachstumsstimuli.  |  Bastola, DR., et al. 2002. Mol Cell Biochem. 236: 75-81. PMID: 12190124
    5. Silibinin hemmt die konstitutive Aktivierung von Stat3 und bewirkt eine Caspase-Aktivierung und den apoptotischen Tod menschlicher Prostatakarzinom-Zellen DU145.  |  Agarwal, C., et al. 2007. Carcinogenesis. 28: 1463-70. PMID: 17341659
    6. Prostata-spezifische Kallikreine-2 und -4 steigern die Proliferation von DU-145 Prostatakrebszellen durch Protease-aktivierte Rezeptoren-1 und -2.  |  Mize, GJ., et al. 2008. Mol Cancer Res. 6: 1043-51. PMID: 18567807
    7. Das GPNMB/OA-Protein erhöht die Invasivität der menschlichen metastatischen Prostatakrebs-Zelllinien DU145 und PC3 durch MMP-2- und MMP-9-Aktivität.  |  Fiorentini, C., et al. 2014. Exp Cell Res. 323: 100-111. PMID: 24589892
    8. Galiellalacton ist ein direkter Inhibitor des Transkriptionsfaktors STAT3 in Prostatakrebszellen.  |  Don-Doncow, N., et al. 2014. J Biol Chem. 289: 15969-78. PMID: 24755219
    9. Das Piperlongumin-Derivat CG-06 hemmt die STAT3-Aktivität durch direkte Bindung an STAT3 und Regulierung der reaktiven Sauerstoffspezies in DU145-Prostatakarzinomzellen.  |  Kim, YH., et al. 2018. Bioorg Med Chem Lett. 28: 2566-2572. PMID: 29807795
    10. Hohe Konzentrationen von Borsäure lösen konzentrationsabhängigen oxidativen Stress, apoptotische Wege und morphologische Veränderungen in der menschlichen Prostatakrebszelllinie DU-145 aus.  |  Hacioglu, C., et al. 2020. Biol Trace Elem Res. 193: 400-409. PMID: 31066018
    11. Die Auswirkungen von L-NAME auf die menschliche Prostatakrebs-Zelllinie DU145: Eine auf Zytotoxizität basierende Studie.  |  Kacar, S., et al. 2020. Hum Exp Toxicol. 39: 182-193. PMID: 31610702
    12. Ethacrynsäure hemmt die Aktivität von STAT3 durch die Modulation der Tyrosinphosphatasen SHP2 und PTP1B in DU145-Prostatakarzinomzellen.  |  Lee, YJ., et al. 2020. Biochem Pharmacol. 175: 113920. PMID: 32201212
    13. Der monoklonale Anti-Epidermis-Wachstumsfaktor-Rezeptor-Antikörper 225 regelt p27KIP1 hoch und induziert einen G1-Arrest in der Prostatakrebs-Zelllinie DU145.  |  Peng, D., et al. 1996. Cancer Res. 56: 3666-9. PMID: 8706005

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    DU 145 Cell Lysate

    sc-2268
    500 µg/200 µl
    $118.00