Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DSP-4 hydrochloride (CAS 40616-75-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
N-(2-Chloroethyl)-N-ethyl-2-bromobenzylamine hydrochloride
Anwendungen:
DSP-4 hydrochloride ist ein Mittel zur Blockierung adrenerger Neuronen mit hemmender Wirkung auf die Aufnahme von Noradrenalin
CAS Nummer:
40616-75-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
313.06
Summenformel:
C11H15BrClN•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DSP-4-Hydrochlorid ist eine sehr polare organo-halogene Verbindung, die zu den Stickstoff-enthaltenden Heterocyclen gehört. Der genaue Wirkmechanismus von DSP-4-Hydrochlorid ist teilweise noch nicht aufgeklärt. Es wird jedoch angenommen, dass es sich mit einer Reihe von Zellzielen, einschließlich Enzymen und Rezeptoren, verbindet. Durch die Bindung an diese Ziele wird angenommen, dass es deren Aktivität moduliert. In in-vitro-Studien in Gehirnschnitten wirkte DSP-4-Hydrochlorid als adrenerger Neuronblocker mit lang anhaltender inhibitiver Wirkung auf die Aufnahme von Noradrenalin (Norepinephrin).


DSP-4 hydrochloride (CAS 40616-75-9) Literaturhinweise

  1. Noradrenerge Mechanismen im zentralen Amygdalarkern und die Bildung von Magengeschwüren durch Stress bei Ratten.  |  Ray, A., et al. 1990. Neurosci Lett. 110: 331-6. PMID: 2325904
  2. Coinvolgimento dei nuclei paraventricolare (PVN) e arcuato (ARC) dell'ipotalamo nella regolazione noradrenergica centrale del citocromo P450 epatico.  |  Bromek, E., et al. 2013. Biochem Pharmacol. 86: 1614-20. PMID: 24051135
  3. La stimolazione del recettore adrenergico α2A postsinapsi migliora le prestazioni di attenzione/cognizione in un modello animale di disturbo da deficit di attenzione e iperattività.  |  Kawaura, K., et al. 2014. Behav Brain Res. 270: 349-56. PMID: 24882610
  4. Wirkung von DSP-4, einem noradrenergen Neurotoxin, auf Schlaf und Wachsein sowie auf die Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten, die auf adrenerge Rezeptoren wirken, bei der Ratte.  |  Monti, JM., et al. 1988. Sleep. 11: 370-7. PMID: 2849796
  5. Beteiligung zentraler noradrenerger Bahnen an der Kontrolle der Darmmotilität bei Ratten.  |  Fargeas, MJ., et al. 1988. Neurosci Lett. 90: 297-301. PMID: 3419640
  6. Eine noradrenerge Läsion mildert die chirurgisch induzierte kognitive Beeinträchtigung bei Ratten durch Unterdrückung der Neuroinflammation.  |  Wang, J., et al. 2021. Front Mol Neurosci. 14: 752838. PMID: 34916906
  7. Unterdrückende Wirkung von REM-Schlafentzug auf Neophobie bei normalen Ratten und bei Ratten mit selektiver DSP-4-induzierter Schädigung der Locus coeruleus-Neuronen.  |  Mogilnicka, E., et al. 1985. Pharmacol Biochem Behav. 23: 93-7. PMID: 4034624
  8. Cyclisierende Verbindungen. I. Tertiäre N-(2-Brombenzyl)-N-halogenalkylamine mit adrenerger blockierender Wirkung.  |  Ross, SB., et al. 1973. Acta Pharm Suec. 10: 29-42. PMID: 4145284
  9. Wirkung von DSP-4, pCPA und Haloperidol auf die elektrische Aktivität und das Verhalten im Hippocampus von Kaninchen.  |  Fontani, G. and Farabollini, F. 1984. Behav Neural Biol. 40: 213-26. PMID: 6233963
  10. DSP4 (N-(2-Chlorethyl)-N-ethyl-2-brombenzylamin) - ein nützliches Denervierungsinstrument für zentrale und periphere Noradrenalin-Neuronen.  |  Jonsson, G., et al. 1981. Eur J Pharmacol. 72: 173-88. PMID: 6265244
  11. Funktionelle Überempfindlichkeit gegenüber adrenergen Agonisten bei der Ratte nach DSP-4, einem selektiven noradrenergen Neurotoxin.  |  Dooley, DJ., et al. 1983. Psychopharmacology (Berl). 81: 1-5. PMID: 6415724
  12. Noradrenalinverlust verschlimmert den Methamphetamin-induzierten striatalen Dopaminabbau bei Mäusen.  |  Fornai, F., et al. 1995. Eur J Pharmacol. 283: 99-102. PMID: 7498327
  13. Regional- und Neurotransmitter-abhängige Spezies- und Stammunterschiede beim DSP-4-induzierten Monoaminabbau bei Nagetieren.  |  Fornai, F., et al. 1996. Neurodegeneration. 5: 241-9. PMID: 8910902
  14. Auswirkungen noradrenerger Läsionen auf die MPTP/MPP+-Kinetik und den MPTP-induzierten nigrostriatalen Dopaminabbau.  |  Fornai, F., et al. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 283: 100-7. PMID: 9336313
  15. Auswirkungen der Vorbehandlung mit N-(2-Chlorethyl)-N-ethyl-2-brombenzylamin (DSP-4) auf die Pharmakokinetik von Methamphetamin und die striatalen Dopaminverluste.  |  Fornai, F., et al. 1999. J Neurochem. 72: 777-84. PMID: 9930753

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DSP-4 hydrochloride, 5 mg

sc-202145
5 mg
$51.00

DSP-4 hydrochloride, 25 mg

sc-202145A
25 mg
$204.00