Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Droloxifene (CAS 82413-20-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
Droloxifene ist ein phenolisches Analogon von Tamoxifen
CAS Nummer:
82413-20-5
Molekulargewicht:
387.51
Summenformel:
C26H29NO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Droloxifen, ein Analogon von Tamoxifen, ist ein antiöstrogener Triphenylthylen-selektiver Estrogenrezeptor-Modulator. Droloxifen hemmt die Knochenresorption und den Knochenumbau sowie die östrogenbedingte Knochenabnahme bei ovariectomisierten Ratten. Droloxifen wirkt als Estrogenrezeptor-Agonist im Knochen und als Estrogenrezeptor-Antagonist im Brustgewebe. In Brustkrebszellen verringert Droloxifen die Produktion von NO und erhöht die Spiegel des pro-apoptotischen TGF-β. Droloxifen erhöht die Apoptose in lutealen Zellen in vivo, indem es die Konzentration von c-myc erhöht und das Bax/Bcl-2-Verhältnis erhöht.


Droloxifene (CAS 82413-20-5) Literaturhinweise

  1. Durch Droloxifen induzierte Apoptose und c-myc-, bax- und bcl-2-mRNA-Expression in kultivierten Lutealzellen von Ratten.  |  Leng, Y., et al. 2000. Eur J Pharmacol. 409: 123-31. PMID: 11104825
  2. Unterschiedliche Auswirkungen von E und Droloxifen auf das C-reaktive Protein und andere Entzündungsmarker bei gesunden postmenopausalen Frauen.  |  Herrington, DM., et al. 2001. J Clin Endocrinol Metab. 86: 4216-22. PMID: 11549652
  3. Auswirkungen von Droloxifen auf die Apoptose und die Bax- und Bcl-2-Proteinexpression von Lutealzellen bei pseudoträchtigen Ratten.  |  Leng, Y., et al. 2001. Acta Pharmacol Sin. 22: 155-62. PMID: 11741521
  4. Durch Droloxifen induzierte Apoptose und C-myc-, Bax- und Bcl-2-Proteinexpression im Gelbkörper schwangerer Ratten.  |  Leng, Y., et al. 2001. Acta Pharmacol Sin. 22: 327-34. PMID: 11742585
  5. Herunterregulierung der Stickoxidproduktion durch Droloxifen und Toremifen in menschlichen Brustkrebszellen.  |  Martin, JH., et al. 2003. Oncol Rep. 10: 979-84. PMID: 12792756
  6. Droloxifen (3-Hydroxytamoxifen) hat eine antioxidative Wirkung auf die Membran: eine mögliche Bedeutung für seinen therapeutischen Wirkmechanismus bei Brustkrebs.  |  Wiseman, H., et al. 1992. Cancer Lett. 66: 61-8. PMID: 1451097
  7. Anti-Implantations-Effekt von Droloxifen bei Ratten und seine Beziehung zu anti-östrogener Aktivität.  |  Huang, Y., et al. 2005. Acta Pharmacol Sin. 26: 1243-7. PMID: 16174441
  8. Selektive Benzothiophen-Östrogenrezeptormodulatoren mit modulierter oxidativer Aktivität und Rezeptoraffinität.  |  Qin, Z., et al. 2007. J Med Chem. 50: 2682-92. PMID: 17489582
  9. Selektive Östrogenrezeptormodulatoren: Aktuelle klinische Erkenntnisse.  |  Shelly, W., et al. 2008. Obstet Gynecol Surv. 63: 163-81. PMID: 18279543
  10. Induktion des transformierenden Wachstumsfaktors Beta durch die Antiöstrogene Droloxifen, Tamoxifen und Toremifen in MCF-7-Zellen.  |  Knabbe, C., et al. 1991. Am J Clin Oncol. 14 Suppl 2: S15-20. PMID: 1835818
  11. Pharmakologische und biologische Eigenschaften von Droloxifen, einem neuen Antiöstrogen.  |  Eppenberger, U., et al. 1991. Am J Clin Oncol. 14 Suppl 2: S5-14. PMID: 1962598
  12. Droloxifen, ein neuer Östrogen-Antagonist/Agonist, verhindert den Knochenverlust bei ovarektomierten Ratten.  |  Ke, HZ., et al. 1995. Endocrinology. 136: 2435-41. PMID: 7750465
  13. Gemeinsamer Mechanismus für die östrogene Agonisten- und Antagonistenwirkung von Droloxifen.  |  Grasser, WA., et al. 1997. J Cell Biochem. 65: 159-71. PMID: 9136075

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Droloxifene, 25 mg

sc-205660
25 mg
$163.00

Droloxifene, 100 mg

sc-205660A
100 mg
$500.00