Direktverknüpfungen
Der Dragendorff-Reagenz, benannt nach seinem Entwickler Heinrich Dragendorff, ist eine chemische Lösung, die in der analytischen Chemie zur Detektion und Identifizierung von Alkaloiden verwendet wird. Typischerweise bestehend aus Bismut-Salzen wie Bismutnitrat oder Bismutsubnitrat, die in einer sauren Lösung, oft Essigsäure, gelöst sind, dient es als Sprüh- und Tauchreagenz für die Chromatographie. Diese nicht-wässrige Variante des Reagenzes, bekannt als Thiess, Reuther und Vagujfalvi, wird in der TLC (Thin-Layer-Chromatographie) zur Detektion von Alkaloiden und anderen Stickstoffverbindungen eingesetzt. Wenn es auf eine Probe mit Alkaloiden aufgetragen wird, induziert der Dragendorff-Reagenz charakteristische Niederschläge oder Farbänderungen, die auf das Vorhandensein von Alkaloiden hinweisen. Diese Reaktion beruht auf der Fähigkeit von Alkaloiden, Komplexe mit Bismut-Ionen zu bilden, was zu beobachtbaren orange-roten bis braunen Niederschlägen oder Farbänderungen führt, die je nach spezifischem Alkaloid und Konzentration variieren. Weit verbreitet in der forensischen Wissenschaft, der pharmazeutischen Analytik und der Naturstoffchemie bietet der Dragendorff-Reagenz eine zuverlässige und relativ einfache Methode zur initialen Screening- und Identifizierung von Alkaloiden in verschiedenen Proben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Dragendorff-Reagenz keine Spezifität für einzelne Alkaloide aufweist, wodurch zusätzliche Bestätigungstests für eine genaue Identifizierung erforderlich sind.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Dragendorff reagent, 100 ml | sc-252768 | 100 ml | $195.00 |